Die Uhrenreise nach Glashütte und Dresden ist seit Jahren eine Art „Institution“, quasi unverzichtbar für jeden Uhrenliebhaber, der was auf sich hält. In diesem Jahr führt sie uns vom 12. bis 14. September zu noch mehr Herstellern und neuen Zielen in Glashütte und Dresden und bietet somit einen einzigartigen Überblick über die sächsische Uhrmacherei.

Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023
WatchTime

Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023
Stock Foto, PR
Das Städtchen Glashütte im Osterzgebirge steht seit dem 19. Jahrhundert für den Bau besonders feiner Uhren. Werkbestandteile wie die Dreiviertelplatine, der handgravierte Unruhkloben oder die verschraubten Goldchatons haben sich als typische Merkmale Glashütter Uhrenbaus etabliert und werden von Kennern rund um den Globus hochgeschätzt.Seit einem reichlichen Jahr ist die Herkunftsbezeichnung „Glashütte“ sogar durch eine besondere Verordnung geschützt. Wer ein Faible für mechanische Uhren hat, muss also unbedingt einmal im Leben in Glashütte und den wichtigen Uhrenstätten in Dresden und Umgebung gewesen sein. Gelegenheit gibt es dazu vom 12. bis 14. September 2023 auf unserer Uhrenreise ins deutsche Uhrenmekka.

Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Lang & Heyne
WatchTime

Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Lang & Heyne
WatchTime
Erste Station: Lang & Heyne
Die Reise beginnt in diesem Jahr bei Lang & Heyne in Dresden-Radeberg. Das Unternehmen hatten vor mehr als 20 Jahren die Uhrmachermeister Marco Lang und Mirko Heyne gegründet – daher der Name. Mittlerweile haben sie das Unternehmen verlassen und es gehört heute zur Tempus Arte-Gruppe, zu der auch die Uhren-Werke-Dresden sowie mittlerweile Blaken und Stowa zählen. In der Manufaktur legt man ganz besonderen Wert auf Handwerk und uhrmacherische Traditionen, was nicht zuletzt die Uhren reflektieren, die gründlich in Augenschein genommen werden dürfen. Abschließend lockt das Unternehmen mit einem rustikalen Barbecue.
Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Glashütte Original: Boutique Dresden
René Gaens

Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Glashütte Original: Boutique Dresden
WatchTime
Zweite Station: Glashütte Original – Boutique in Dresden
Sie gilt als der offizielle Flagship-Store der deutschen Uhrenmanufaktur Glashütte Original. Im Herzen der Dresdner Altstadt gelegen, bietet die Boutique Einblicke in die traditionsreiche Glashütter Uhrmacherkunst und lädt ein, die faszinierende Welt der mechanischen Zeitmesser zu entdecken. Neben dem umfangreichen Produktsortiment gibt es auch die Neuheiten ans Handgelenk zu legen.
Uhrenreise Glashütte und Dresden: Sinn Spezialuhren – Niederlassung Dresden
www.jeibmann-photographik.de

Uhrenreise Glashütte und Dresden: Sinn Spezialuhren – Niederlassung Dresden
www.jeibmann-photographik.de
Dritte Station: Sinn Spezialuhren – Niederlassung Dresden
Im Mai 2022 hat Sinn Spezialuhren eine Niederlassung in Dresden eröffnet, um „den Kundendienst zu stärken und den Service ausbauen“, wie es vom Frankfurter Uhrenbauer heißt. Wir dürfen exklusiv einen Blick auf die Arbeit der hier tätigen vier Uhrmacherinnen und Uhrmacher werfen, denn „normalerweise“ ist die Niederlassung der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Der Hersteller wird vor Ort zudem auch einen Großteil seiner Kollektion zeigen.
Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Union Glashütte
Union Glashütte

Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Union Glashütte
WatchTime
Vierte Station: Union Glashütte
Das zur Swatch Group gehörende Unternehmen ist neu im Programm, aber im Jahr seines 130-jährigen Bestehens freut sich Union Glashütte auf fachkundige Besucher. Wir dürfen gespannt sein.
Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Wempe Glashütte i/SA
WatchTime

Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Wempe Glashütte
WatchTime
Fünfte Station: Wempe Glashütte i/SA
Steil hinauf gehts zum Domizil von Wempe Glashütte i/SA in und an der alten Sternwarte des Osterzgebirgsstädtchens. Geschäftsführer Gunter Teuscher führt höchstpersönlich durch die Manufaktur, zeigt die Kollektionen und erzählt von der Fertigung bis hin zur Lehrlingsausbildung. Bevor es zum Mittagessen im Hause Wempe Glashütte i/SA geht, besichtigen wir noch Deutschlands einzige Chronometerprüfstelle und werfen einen Blick ins Gebäude der Sternwarte, wo die Zeitmesser der Wempe-Chronometerwerke-Linie entstehen.
Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Moritz Grossmann:
© David-Brandt.de

Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Moritz Grossmann:
WatchTime
Sechste Station: Moritz Grossmann
Bei einem Rundgang durch die Manufaktur Moritz Grossmann begegnen wir der Teilefertigung an CNC- und Erodier-Maschinen ebenso wie der aufwändigen Finissage und der Herstellung der einzigartigen violetten Zeiger, des ausgefallenen Unruhreifs oder der einzigartigen Hammerautomatik der Linie Autum Hamatic. Natürlich dürfen wir auch hier die schönen Produkte ans Handgelenk legen.
Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Sächsische Uhrentechnologie GmbH Glashütte (SUG)
WatchTime

Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Sächsische Uhrentechnologie GmbH Glashütte (SUG)
WatchTime
Siebte Station: Sächsische Uhrentechnologie GmbH Glashütte (SUG)
Auch der renommierte Gehäusehersteller ist neu im Programm. Unter anderem mit einem Link zu Sinn Spezialuhren, das seine hochwertigen Gehäuse hier entwickelt und fertigt, darf man auf zahlreiche Technologien, interessante Einblicke in die Produktion und viel Geschichte gespannt sein.
Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Mühle-Glashütte
WatchTime

Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Mühle-Glashütte
WatchTime
Achte Station: Nautische Instrumente Mühle-Glashütte
Mit einem Schatz an Erlebnissen und Erfahrungen weiß auch Mühle-Glashütte alle Teilnehmer zu fesseln. Schließlich führt Thilo Mühle den Familienbetrieb bereits in fünfter Generation. Eine ebenso unterhaltsame Führung durch das Unternehmen beginnt zumeist bei den mechanischen Schifffahrtschronometern und reicht bis zur modernen Fertigung diverser Komponenten, mit der das Qualitätssiegel „Made in Glashütte“ gesichert wird.
Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Uhrenmuseum Glashütte
Uhrenmuseum Glashütte

Uhrenreise Glashütte und Dresden: 12. bis 14. September 2023: Uhrenmuseum Glashütte
WatchTime