Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Junghans feiert das Jubiläum der Mega 1000

Die sieben limitierten Modelle in Edelstahl und Titan sind mit einem erstklassigen Multifrequenz-Funkwerk aus dem Schwarzwald, Saphirglas und hochwertigen Armbändern ausgestattet.
Junghans_MEGA1000_26_2801_25_Beauty
©

Junghans

Das Revival der Funkuhr-Ikone Mega 1000

1971 stellte Junghans die erste Quarzarmbanduhr Made in Germany vor. Knappe 20 Jahre später unterstrich das Schramberger Traditionsunternehmen erneut seine technologische Vorreiterrolle: Die Mega 1 ging als die erste Digital-Funkuhr in die Geschichte ein. 2005 knüpfte die Mega 1000 an den Erfolg an. Sie glänzte mit erstklassiger Funkuhren-Technik, die in Schramberg entwickelt wurde, und einem kantigen Gehäuse mit integriertem Band, das dem runden Mainstream Paroli bot.

35 Jahre nach Erscheinen der ersten Junghans-Funkuhr und zum 20. Jubiläum der markanten Funkuhren-Ikone feiert Junghans deren Revival mit verschiedenen limitierten Versionen in Edelstahl, Titan sowie golden und schwarz beschichteten Edelstahlmodellen. Jede Variante der Mega 1000 ist auf nur 120 Exemplare und das Titanmodell mit Lederband auf 250 Stück weltweit limitiert.

Junghans_Mega1000_26_7302_00

Mega 1000 (26/7302.00)

© Junghans

Zeit-Funktionen auf einen Blick

Das digitale Display der Mega 1000 in Hellgrau oder Schwarz lässt sich auf Knopfdruck beleuchten. In der Grundeinstellung wird neben der Uhrzeit in Stunden, Minuten und Sekunden auch Wochentag, Datum, Monat und Jahr angezeigt. Über die Tasten und die untere Befehlszeile lassen sich zudem die Stopp-, Alarm- und Timerfunktion sowie die Sprache auswählen.

Junghans_Mega_1000_ 026_2801_25_Zifferblatt

Mega 1000 (26/4800.25)

© Junghans

Höchste Präzision

Für die Genauigkeit des Multifrequenz-Funkwerk Kalibers J604.64 ist die Atomuhr der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig verantwortlich. Die Funkuhren von Junghans, wie die Mega 1000, empfangen deren ultimativ genaue Zeit über den Funksender DCF-77 in Mainflingen bei Frankfurt. So synchronisiert jede Funkuhr ihre Anzeige mindestens einmal täglich mit der exakten Zeit aus Braunschweig. Zusätzlich zum DCF-77 empfängt die Mega 1000 auch die Signale des US-amerikanischen Senders WWVB und der beiden japanischen Zeitsender JJY40 und JJY60. Außerhalb dieser Empfangsbereiche laufen Junghans-Funkuhren als präzise Quarzuhren.

Junghans_Mega1000_26_4300_00

Mega 1000 (26/4300.00)

© Junghans

Das Gehäuse der Mega 1000 misst 38 mm x 36 mm im Durchmesser, hält bis 50 Meter wasserdicht und ist mit einem Edelstahl-Carbonboden ausgestattet. Die Preise bewegen sich zwischen 590 Euro (Edelstahl mit Lederband), 690 Euro (Edelstahl mit Metallband, Edelstahl/PVD mit Lederband), 790 Euro (Titan mit Lederband) und 890 Euro (Titan mit Titanband).

Neueste Beiträge

Tiffany & Co. präsentiert die neue Atlas Kollektion
Inspiriert von einem historischen Wahrzeichen New Yorks, erhält die Atlas-Kollektion von Tiffany & Co. ein frisches Update samt Uhrwerk.
4 Minuten
19. Jul 2025
Ulysse Nardin Freak X Gold Enamel – Wenn Avantgarde auf Jahrhunderte altes Handwerk trifft
Die Freak X Gold Enamel vereint Hightech und Emaillekunst in einer auf 120 Stücxk limitierten Meisteruhr von Ulysse Nardin.
3 Minuten
18. Jul 2025
Die orangefarbene Neuauflage eines legendären Klassikers: Omega – Seamaster Diver 300M
Eine emblematische Farbe trifft auf das überarbeitete Design – Omega belebt seine legendäre Taucheruhr mit kontrastreichen Details, innovativer Technik und markanter Ausstrahlung über und unter Wasser.
2 Minuten
18. Jul 2025
Junghans Solaruhr Deutsche Uhrenhersteller limitierte Uhren-Editionen Uhren bis 1.000 Euro Titan Uhr
Top Thema: Citizen – Unite with Blue – neue limitierte Modelle 2025

Citizen – Unite with Blue

- Top Thema
Hotspot: Certina – die DS Action Diver 40.5MM

Certina – die DS Action Diver 40.5MM

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige