Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
4 Minuten

Fliegendes Tourbillon mit aufregender Architektur: Czapek Antarctique Tourbillon

Czapek interpretiert die traditionelle Funktion des Tourbillons auf zeitgemäße, überraschende Weise.
Czapek Antarctique Tourbillon Farbe Secret Alloy
©

Czapek

10 Jahre nach der Neugründung der Marke setzt Czapek einen weiteren Meilenstein. Die neue Antarctique Tourbillon verknüpft die klassische Komplikation des Drehgangs mit einer spannenden Architektur und einer einzigartigen Guillochierung auf der Hauptplatine, die als Zifferblatt fungiert.

Czapek: Antarctique Tourbillon Glacier Blue

Czapek: Antarctique Tourbillon Glacier Blue

© Czapek

Eyecatcher auf dem Zifferblatt

Um ehrlich zu sein: Bei der Antarctique Tourbillon weiß man gar nicht, wohin man zuerst schauen soll, so zahlreich sind die Eyecatcher auf dem Zifferblatt. Beginnen wir also ganz oben: Direkt unter dem Zifferblatt drehen sich die gebläuten Zeiger für Stunden und Minuten, in deren Auge sich die gekreuzten Zeiger, das Markenbild von Czapek, befinden. Gelagert sind sie in der überdimensionierten Minutenradbrücke, die fast die ganze Breite des Zifferblatts überspannt. Hat man sie ausreichend gewürdigt, wandert der Blick wohl nicht gleich in den Norden zum großen Federhaus unter seiner V-förmigen Brücke, sondern zuerst nach unten, zum fliegenden Tourbillon. Durch den Verzicht auf eine Tourbillonbrücke gestattet Czapek dem Betrachter eine ungehinderte Sicht auf dessen Käfig und die vierschenklige, glatte Unruh mit ihren vier Masseschrauben, die der Regulierung dienen.

Czapek: Antarctique Photon Sphere

Czapek: Antarctique Photon Sphere

© Czapek

Muster mit optischer Täuschung

Die große optische Tiefe, die das Tourbillon und der Teileinblick auf das Räderwerk hervorrufen, setzt sich auf dem Zifferblatt fort – aber auf ganz andere Weise, nämlich mit einer einzigartigen Guillochierung. So wie das Tourbillon eine klassische, vor über 200 Jahren entwickelte Technik darstellt, ist die Guillochierung eine mindestens genauso traditionelle Art, hochwertige Uhren zu verzieren. Auch hier ist Czapek den Weg gegangen, Altbewährtes nicht einfach nachzuahmen, sondern es auf spannende Art neu zu interpretieren. So erzeugt das Muster eine optische Täuschung, die einen glauben lassen, es würde sich nach innen unten wölben. Czapek nennt diesen Effekt Singularität, in Anspielung auf Schwarze Löcher im All. Im Gegensatz zur klassischen Guillochierung, die von einem zentralen Punkt ausgeht, ist es hier anders: Bei diesem Muster, das Czapek zusammen mit seinem langjährigen Lieferanten Metalem kreiert hat, verschiebt sich der Ausgangspunkt bei jedem Schnitt. Um das Zifferblatt nicht zu beeinträchtigen, sind die Stundenindexe in die umlaufende Minuterie auf dem Rehaut integriert.

Czapek-Antarctique-Tourbillon-Secret-Alloy-Kobra

Limitiert auf 50 Exemplare: Czapek Antarctique Tourbillon Secret Alloy

© Czapek

3 Farben

Die erwähnten Brücken hat Czapek direkt in die Platine gepresst, die zugleich als Zifferblatt dient. Sie ist in drei Farben erhältlich: in Glacier Blue, Photon Sphere (ein 5N-Goldton) und dem Grauton Secret Alloy. Man sieht also schon von vorn viel vom neuen, hauseigenen Czapek-Kaliber 9 mit Automatikaufzug und 72 Stunden Gangreserve. Den vollen Genuss erhält man beim Blick durch den Saphirglasboden. Dieser ist wie das Deckglas, das ebenfalls aus Saphirkristall besteht, in Boxglas-Bauweise ausgeführt und wölbt sich über das Werk. Und hier geht es gleich weiter mit den beeindruckenden optischen Effekten: Der handgravierte Rotor aus recyceltem Rotgold ist konvex geformt und wirkt so ähnlich schwebend wie vorn die Zifferblatt-Platine. Für die Gravur hat Czapek den unabhängigen Handwerkskünstler Michel Rothen gewinnen können. Die Beschriftung des Bodens ist als Metallisierung auf der Innenseite des Glases aufgebracht, und zwar in Spiegelschrift, sodass sie von außen lesbar ist. (Der Eindruck auf dem Bild, dass es einen Metallrand auf dem Boden gäbe, täuscht etwas, in Wirklichkeit ist alles aus Glas.)

Mehr zur Marke finden Sie hier.

Czapek Antarctique Tourbillon Back

Czapek: Antarctique Tourbillon mit Kaliber 9

© Czapek

Getragen wird das bis 50 m wasserdichte Antarctique Tourbillon an einem optisch integrierten Edelstahlband mit einem verbesserten Schnellwechselsystem: Fortan braucht man keinen Czapek-Schraubendreher mehr, sondern kann das Band einfach per Druck mit dem Finger vom Gehäuse lösen. Das macht sich dann bezahlt, wenn man das zusätzlich mitgelieferte Band aus Kautschuk oder Leder anbringen will, um der Uhr – vielleicht für die zweite Tageshälfte – ein anderes Gesicht zu geben. Während die blaue und die goldene Variante unlimitiert sind, begrenzt Czapek die Produktion der grauen auf 50 Exemplare. Der Preis ist trotzdem für alle der gleiche: Er liegt bei 77.950 Euro.

Tourbillon Czapek Uhren über 50.000 Euro Luxusuhren Edelstahl Uhren limitierte Uhren-Editionen
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025
Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Tissot: Ein Bergmassiv am Handgelenk
Tissot verewigt das Jungfraujoch mit vier neuen Versionen der PR 100. Die Sonderausgaben kommen noch mit einem kleinen Bonus – sofern man beim Kauf ein glückliches Händchen hat.
3 Minuten
Die Urwerk UR-101 T-Rex ist ein Zeitmesser im prähistorischen Look
Mit der UR-101 T-Rex greift Urwerk auf seine ursprünglichen Prinzipien zurück und präsentiert einen Zeitmesser, der durch eine mutige, skulpturale Form beeindruckt – neu interpretiert mit einer außergewöhnlichen Bronze-Oberfläche.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige