Special Deutsche Uhrenmarken: Sinn Spezialuhren

Kurzporträt der Marke

Gründungsjahr | 1961
Inhaber | Dipl.-Ing. Lothar Schmidt
Preisbereich | 700 bis 14.950 Euro
Wichtigste Modelllinien | U-Modelle, Frankfurter Finanzplatz, EZM-Einsatzzeitmesser
Markenphilosophie | Der Name Sinn Spezialuhren steht seit 1961 für funktionsstarke mechanische Zeitmesser, die nicht nur Piloten, Taucher und die Eliteeinheit GSG 9 überzeugen. Vor allem wegen der Technologien wie zum Beispiel Diapal, Ar-Trockenhaltetechnik, Hydro und Tegiment beweisen Sinn-Uhren gerade in alltäglichen und in Extremsituationen immer wieder ihre Robustheit und Langlebigkeit, Qualität und Präzision. Im Entwicklungsprozess richtet sich bei Sinn Spezialuhren die Formgebung deshalb konsequent nach der geforderten Funktionalität.
Dies gilt auch für das Modell 717. Inspiriert wurde dieser Zeitmesser durch die NaBo 17 ZM, einer Borduhr mit zentraler Minutenzählung, die ursprünglich Ende der 1970er Jahre für das Tornado-Programm der Luftwaffe entwickelt wurde. Bei der 717 wurden alle relevanten Funktionen des historischen Vorgängers in ein alltagstaugliches Armbanduhrformat übertragen. Dies wird durch verschiedene Sinn-Technologien, sowie durch unser bewährtes Sinn-Chronographen-Uhrwerk SZ01 mit 60-Minuten-Stoppanzeige aus dem Zentrum realisiert.

Bei aller Innovationsfreude stehen die Uhren darüber hinaus für zeitlose, klassische Werte. Die Zeitmesser begeistern viele Menschen sowohl durch ihre raffinierte Technik als auch durch ihre lange Tradition. Und sie sind ein Sinnbild für Ästhetik und Wertigkeit. Gleichzeitig bilden sie die Symbiose von Ingenieurskunst und handwerklichem Können. Sinn entwickelt diese Uhren für Menschen, die jeden Tag aufs Neue von diesen Produkten der Feinmechanik fasziniert sind, weil sie mit höchster Präzision die Zeit anzeigen.
Adresse | Sinn Spezialuhren GmbH, Wilhelm-Fay-Straße 21, 65936 Frankfurt
Webseite | www.sinn.de

Weitere Informationen finden Sie unter: www.sinn.de

Aktuelle Modelle im Fokus

Sinn Spezialuhren: 717

 

717 – Der Bordchronograph für das Handgelenk
Funktionen | Stunde, Minute, kleine Sekunde, Chronograph, 60-Minuten-Stoppanzeige aus dem Zentrum, Datumsanzeige, innenliegender Fliegerdrehring mit Leuchtdreieck
Sinn-Technologien | Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit
Werk | Sinn Uhrwerk SZ01 , Automatik
Gehäuse | Gehäuse aus Edelstahl, perlgestrahlt, schwarze Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund, 45 Millimeter Durchmesser
Preis | 4.650 Euro

 

Sinn: 105 St Sa W

105 St Sa W – Die sportliche Uhr mit Multifunktionsdrehring.
Funktionen | Stunde, Minute, Sekunde, Datumsanzeige, Wochentagsanzeige, beidseitig drehbarer Multifunktionsdrehring mit Minutenrastung und nachleuchtender Hauptmarkierung, Anzeige einer zweiten Zeitzone auf 12-Stunden-Basis
Sinn-Technologien | Drehring mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund, unverlierbarer Drehring
Werk | Sellita SW220-1, Automatik
Gehäuse |Edelstahl perlgestrahlt, Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt, Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt, 41 Millimeter Durchmesser
Preis | 1.600 Euro

Weitere Informationen finden Sie unter: www.sinn.de

[7035]

Produkt: UHREN-MAGAZIN Sonderheft Test 2019 Digital
UHREN-MAGAZIN Sonderheft Test 2019 Digital
BASELWORLD Highlights+++Nomos Glashütte: Tangente neomatik+++EXKLUSIVTEST: Oris Aquis GMT Date+++Goldene Unruh+++TESTS: Breitling,Rolex, IWC,Omega...
Das könnte Sie auch interessieren