Special Deutsche Uhrenmarken: Zeppelin
Kurzporträt der Marke
Gründungsjahr | 1987
Inhaber | Willi Birk
Preisbereich | 199 bis 2.299 Euro
Wichtigste Modelllinien | 100 Jahre Zeppelin, Hindenburg, LZ 127
Markenphilosophie | Eine Fahrt mit dem Zeppelin war schon immer die exklusivste Art des Reisens und hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Auch die Zeppelin-Uhren verbinden das Flair ihres historischen Namens mit hoher Präzision und einem zeitlos eleganten Design, für das die Ära der Luftschiffe stilprägend war. Der Firmensitz von Point Tec ist die Ideenschmiede, in der ein Team von Designern, Technikern und Uhrmachern die Zeppelin Kollektionen entwickelt. Die Montage der Uhren erfolgt ausschließlich in Deutschland, hauptsächlich in der firmeneigenen Fertigung in Ruhla, Thüringen, das neben Glashütte als die zweite traditionelle Hochburg der deutschen Uhrmacherei gilt. Es werden nur hochwertige Bauteile sowie Qualitätsuhrwerke renommierter Hersteller verwendet. Zeppelin-Zeitmesser gibt es in einer breiten Preisspanne von der Quarzuhr über anspruchsvolle Automatikuhren bis zum zertifizierten Chronometer, immer jedoch mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Adresse | Point tec Electronic GmbH, Steinheilstraße 6, 85737 Ismaning
Webseite | www.pointtec.de/zeppelin
Weitere Informationen finden Sie unter: www.pointtec.de/zeppelin
Aktuelles Modell im Fokus
100 Jahre Zeppelin
Referenz | 7620-1
Zusatzfunktionen | Datum, Chronograph
Werk | Eta-Valjoux 7753, Automatik, Chronometer Sternwarte Glashütte
Gehäuse | Edelstahl, 42 Millimeter
Preis | 2.299 Euro
Weitere Informationen finden Sie unter: www.pointtec.de/zeppelin
[2714]