Download Marktübersicht: ewiger Kalender
Der ewige Kalender zählt zu den großen Komplikationen, denn er ist aufwändig zu realisieren. Er muss nicht nur die unterschiedlichen Monatslängen kennen, sondern auch wissen wann ein Schaltjahr kommt. Somit fügt der ewige Kalender alle vier Jahre automatisch den 29. Februar hinzu. Diesen einen Tag fügt die Uhr noch für die nächsten 84 Jahre hinzu, erst dann muss manuell eingegriffen werden.
[shop-widget id=”context-content-ad“]
Denn im Jahr 2100 findet kein Schaltjahr statt. Jahre, die ohne Rest durch 100 teilbar sind, sind keine Schaltjahre; außer sie sind durch 400 teilbar. Dann ist trotzdem Schaljahr (wie im Jahr 2000). In Uhren mit ewigem Kalender steckt also hochkomplizierte Technik. Der ewige Kalender ist so aufwändig, dass er zu Recht als große Komplikation gilt. Deshalb können auch nur wenige Uhrenhersteller solche Zeitmesser anbieten. Die komplizierte Konstruktion schlägt sich entsprechend im Preis nieder.

Die Marktübersicht des UHREN-MAGAZINS bietet einen Überblick über 67 Uhren mit der Funktion des ewigen Kalenders.
Hier können Sie sich die Übersicht kostenlos herunterladen!
Der Inhalt im Überblick:
- 4 Seiten
- 67 Uhren unterschiedlicher Marken (Stand: September 2015)
- Bild Informationen zu jeder Uhr: u.a. Gehäuse, Werk, Varianten, Preis