Extra Dosis Adrenalin: die TAG Heuer Carrera von 2000 bis heute

Im neuen Millennium bekam der Chronograph sein eigenes Manufakturkaliber

Im neuen Millennium, nun unter der Ägide von LVMH, intensivierte TAG Heuer sein Engagement im Motorsport. Nach elf Jahren als offizieller Zeitnehmer der Formel 1 übernahm TAG Heuer die Zeitmessung bei der populärsten amerikanischen Rennserie, IndyCar, und damit beim berühmten 500-Meilen-Rennen von Indianapolis. Hier werden die Zeiten bis auf 1/10.000tel einer Sekunde genau gemessen. TAG Heuer ist auch in der Rallye-Weltmeisterschaft aktiv. Und es ist die Uhrenmarke mit den meisten kumulativen Siegen in Monaco – nämlich 15 – an der Seite von McLaren, dem Team, mit dem TAG Heuer zugleich die längste Partnerschaft in der Formel-1-Geschichte unterhielt. Sie währte 30 Jahre.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tagheuer.com/de/uhren/tag-heuer-carrera

Seit 2011 ist TAG Heuer offizieller Zeitnehmer des Grand Prix in Monaco.
Auf der Erfolgsspur: Seit 2011 ist TAG Heuer offizieller Zeitnehmer des Grand Prix in Monaco, des glamourösesten Rennens der Formel 1.

Auf die Verbindung mit McLaren folgte die Partnerschaft mit dem jungen Formel-1-Rennteam Aston Martin Red Bull Racing. Zum ersten Mal ist hier der Name einer Uhrenmarke direkt verknüpft mit der offiziellen Bezeichnung eines Formel-1-Teams. Dessen Rennwagen heißt Red Bull Racing – TAG Heuer RB12. Seinen Sinn für Zukunftstechnologie zeigt TAG Heuer als Partner der Formel-E, in der ausschließlich elektrisch angetriebene Rennwagen gegeneinander antreten.

Erstmals ist der Name einer Uhrenmarke Teil der offiziellen Bezeichnung eines Formel-1-Teams: Red Bull Racing - TAG Heuer RB12.
Eye-Catcher: Der Red Bull-TAG Heuer RB 12 in Aktion

Seit 2011 misst der Uhrenhersteller beim glamourösesten aller Motorsportrennen die Zeiten: beim Grand Prix von Monaco. Eine extra Dosis Glamour verlieh der neue TAG Heuer-CEO Jean-Claude Biver dem Event, als er 2017 zum 75. Geburtstag des Rennens auf die Yacht SeaDream lud. Zu den Gästen gehörten der australische Schauspieler und TAG Heuer-Markenbotschafter Chris Hemsworth, seine Ehefrau Elsa Pataky und der Aston-Martin-Red-Bull-Rennfahrer Daniel Ricciardo. Während Hemsworth im Kinofilm “Rush” den “Rockstar der Formel 1”, James Hunt, mimte, nimmt ein Kollege von ihm, Patrick Dempsey, mit einem Porsche 911 an echten Rennen teil – und schaffte es mehrmals unter die besten Drei. Auch Dempsey ist TAG Heuer eng verbunden.

Nie zeigte TAG Heuer seine genetische Nähe zum Rennsport mehr als heute. Das gilt auch für die Uhr, mit der alles begann. Sie legte seit dem Jahr 2000 ein sportliches Entwicklungstempo vor. Mitte der 90er-Jahre feierte die Carrera noch ihr Comeback als reine Retro-Uhr. Im neuen Millennium stand sie bald im Zentrum jeder TAG-Heuer-Kollektion. Aus der Heuer Carrera wurde die TAG Heuer Carrera. Angetrieben wurde der Chronograph nun von ETA-Kalibern. Die Carrera wurde größer, bekam kratzfestes Saphirglas und ein aktualisiertes Design. Die achte Generation ähnelte mit ihren feinen Linien noch der klassischen Heuer Carrera, auch wenn das Gehäuse größer ausfiel. Das verwendete Kaliber 17 bestimmte die Anordnung auf dem Zifferblatt mit der kleinen Sekunde bei drei Uhr, dem Stundenzähler bei sechs Uhr und dem Minutenzähler bei neun Uhr. Zum 40. Geburtstag der Heuer Carrera kam 2004 eine limitierte Jubiläumsuhr mit eingravierter Signatur Jack Heuers heraus, die an die klassische Heuer Carrera erinnerte. Erst mit der neunten Generation endete Mitte der 2000er-Jahre im Design der Uhr die zu Recht bewunderte Ära der 60er-Jahre vorläufig. Der Blick richtete sich nun in die Zukunft. Der TAG-Heuer- Carrera-Chronograph bekam ein Kaliber-16-Werk, erhielt eine dominante Tachymeterlünette und wirkte dezidiert neu und sportlich. 2006 überraschte TAG Heuer mit der Konzept-Uhr Calibre 360. Sie besaß zwei Uhrwerke – eines für die Uhrzeit, eines für den Chronographen -, die in getrennten Federhäusern untergebracht waren. Das neue Chronographenwerk war das erste weltweit, das auf die 1/100 Sekunde genau ging. Das eigenständige Calibre 360 zeigte, wohin die Reise ging: zum ersten eigenen TAG-Heuer-Manufakturwerk: Es wurde 2010 mit dem Kaliber 1887 auf der Baselworld vorgestellt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tagheuer.com/de/uhren/tag-heuer-carrera

TAG Heuer Carrera Automatikchronograph mit dem Kaliber 1887
Eines der seltensten Modelle, die TAG Heuer produzierte: die TAG Heuer Carrera Vanquish Calibre 360. Nur elf Exemplare dieser Konzeptuhr wurden 2005 hergestellt. Sie erzielen auf Auktionen hohe Preise.

Eine neue Ära brach 2015 an, als Jean-Claude Biver, Präsident der LVMH-Uhrenmarken, zum CEO der Marke ernannt wurde. Die elfte Generation des Carrera-Chronographen kam auf den Markt: die TAG Heuer Carrera Heuer 01 mit dem Inhouse-Uhrwerk Heuer 01. Die Uhr besaß nicht nur ein eigenes TAG-Heuer-Manufakturkaliber, sondern auch ein neues Gehäuse und einen neuen Aufbau. Ihr ausgesprochen puristisches neues Design offenbart auf der Vorderseite die Steuerelemente des Chronographen und die filigran durchbrochene Datumsscheibe. Auch auf der Rückseite gewährt das Gehäuse Einblick in die Mechanik. Zum Einsatz kamen ungewöhnliche Materialien wie Titankarbid und Kautschuk. Das Gehäuse der TAG Heuer Carrera Heuer 01 besteht aus zwölf verschiedenen Bauteilen und erlaubt individualisierte Kombinationsmöglichkeiten von Werkstoffen, Farben und Oberflächen. Die TAG Heuer Carrera Heuer 01 beeindruckt auch durch ihren Preis. Sie ist der einzige hundertprozentige Manufaktur-Chronograph, dessen Verkaufspreis unter 5.000 Schweizer Franken liegt.

Der Automatikchronograph TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 01 Grey Phantom von 2016 aus leichtem Titan mit monochromem Grauschimmer.
Hommage an den Rennsport: TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 01 Red Bull Racing Special Edition von 2017

Nur sechs Monate nach der “Heuer 01″, dem Herzstück einer neuen Kollektion an eleganten und zeitgenössischen Manufakturchronographen, präsentierte TAG Heuer die Heuer 02T, einen COSC-zertifizierten Automatikchronographen mit fliegendem Tourbillon aus Titan und Karbon. Es ist der einzige in der Schweiz produzierte COSC-zertifizierte Automatikchronograph mit Tourbillon unter 15.000 Schweizer Franken. Jean-Claude Biver sagte dazu: „Die TAG Heuer Carrera 02T mit Chronograph und Tourbillon wird zu einem sensationellen Preis verkauft und steht für den Weg, den wir seit 2016 gehen wollen.” Zum 100. Rennen von Indianapolis erfreute TAG Heuer Motorsportfans mit einer limitierten Special Edition: Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 01 Indy 500 erinnerte mit einem roten Schriftzug auf der Tachymeter-Lünette an die berühmte Strecke. Mit der TAG Heuer Connected Modular 45, gelauncht im Frühjahr 2017, bewies TAG Heuer, dass die Uhr von morgen digital und mechanisch zugleich sein kann. Und auch der TAG Heuer Carrera-Chronograph zeigt sich nach 55 Jahren in Bestform. TAG Heuer feiert den Geburtstag seines Klassikers auf der Baselworld 2018 mit einem brandneuen Modell. Der neue Chronograph dürfte Liebhaber des Rennsports durch noch bessere – und geprüfte – Performance wieder begeistern.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tagheuer.com/de/uhren/tag-heuer-carrera

Ein Eckpfeiler der Marke war die Heuer Carrera seit 1963. Seither war sie eine Ikone, die Avantgarde-Technologie mit konsequent zeitgenössischem Design verbindet. Mit ihren aktuellen Modellen erfüllt die TAG Heuer Carrera auch heute wieder den Anspruch, ihrer Zeit voraus zu sein.

Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte der Heuer Carrera.

[4624]

Produkt: Download: Omega Seamaster Diver 300M 007 Edition im Test
Download: Omega Seamaster Diver 300M 007 Edition im Test
Das UHREN-MAGAZIN testet die Omega Seamaster Diver 300M 007 Edition, die im aktuellen Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" in Aktion ist.
Das könnte Sie auch interessieren