A. Lange & Söhne: Lange 1 Zeitzone „Como Edition“
Vom 23. bis zum 25. Mai 2014 findet am Comer See der Concorso d’Eleganza Villa d’Este statt, ein Wettbewerb für historische Automobile und neue Konzeptfahrzeuge. Die Veranstaltung ereignete sich erstmalig 1929. Nachdem sie seit 1949 nicht mehr durchgeführt wurde, belebte man den Wettbewerb in den neunziger Jahren wieder. 50 historische Automobile, die zwischen den 1920er und 1980er Jahren gebaut wurden, teilt eine Jury in verschiedene Kategorien ein. Sie wählt auch den Sieger der obersten Wettbewerbskategorie „Best of Show“, der in diesem Jahr eine Sonderedition der Lange 1 Zeitzone der Glashütter Manufaktur A. Lange & Söhne erhält.

Im Unterschied zum Serienmodell trägt die Lange 1 Zeitzone „Como Edition“, die Gewinner Albert Spiess (Zweiter v.l.) geschenkt bekam, das handgravierte Veranstalterwappen auf dem Gehäuseboden und die italienische Stadt Como steht auf dem drehbaren Städtering stellvertretend für die mitteleuropäische Zeitzone.

Ansonsten bleibt im 41,9 Millimeter großen Weißgoldgehäuse alles beim Alten: Das Manufakturkaliber L031.1 versorgt nach Vollaufzug die Großdatumsanzeige, die zweite Zonenzeit und die separaten Tag-Nacht-Anzeigen für Heimat- und Ortszeit für 72 Stunden mit Energie. Wer keinen preisgekrönten Oldtimer besitzt, muss für das regulär erhältliche Weißgoldmodell 41.900 Euro zahlen. mf

Foto Preisverleihung: Ben Gierig