CEO-Dinner: Treffen Sie die Uhrenchefs Glashüttes

Tauchen Sie in die Welt mechanischer Uhren ein: Von 21. bis 22. September 2015 entführt das UHREN-MAGAZIN Uhrenliebhaber ins sächsische Glashütte nahe Dresden. Tagsüber lernen Sie bei der Leserreise die Ateliers und Fertigungsstätten ausgewählter Marken kennen. Beim luxuriösen CEO-Dinner am ersten Abend haben Sie dann die Möglichkeit, etwa Wilhelm Schmid, CEO von A. Lange & Söhne, persönlich zu treffen.

Christine Hutter, Gründerin und Geschäftsführerin Moritz Grossmann, gehört zu den Gästen des luxuriösen CEO-Dinners der Leserreise.
Erst im Unternehmen, dann beim CEO-Dinner: Christine Hutter, Gründerin und Geschäftsführerin Moritz Grossmann, beantwortet Ihre Fragen persönlich.

Wilhelm Schmid, CEO von A. Lange & Söhne, beim abendlichen Gedankenaustausch mit den Uhrenliebhabern.
Wilhelm Schmid, CEO von A. Lange & Söhne, beim abendlichen Gedankenaustausch mit den Uhrenliebhabern.

Auch Christine Hutter, Gründerin und Geschäftsführerin von Moritz Grossmann, gehört zu den geladenen Gästen. Tauschen Sie sich mit den beiden über ihre persönlichen Favoriten aus, erfahren Sie mehr über die Geschichte von A. Lange & Söhne oder lassen Sie sich von Christine Hutter aus erster Hand erzählen, was es heißt, heute eine Uhrenmarke zu gründen. 
Darauf, mit Ihnen zu fachsimpeln, freut sich auch Uwe Ahrendt, CEO von Nomos. Ob es um das hauseigene Swing-System der noch jungen Marke geht oder ob Sie Fragen zu einzelnen Modellen haben – das Dinner bietet in jedem Fall den richtigen Rahmen.

Anzeige

Zu den Gästen des CEO-Dinners im 5-Sterne-Hotel Taschenbergpalais Kempinski gehört auch Gunter Teuscher, Geschäftsführer der Wempe-Sternwarte in Glashütte. Die Uhrenmarke Wempe kennen viele Uhrenliebhaber vor allem durch die markeneigenen Juweliergeschäfte. Aber wussten Sie bereits, dass von Wempe ausgebildete Uhrmacher nach ihrer Ausbildung auch dort arbeiten können? Ziel der Marke ist es, in jeder eigenen Boutique auch einen eigenen Uhrmacher zu beschäftigen. Warum das so ist, erfahren Sie im Gespräch mit Teuscher.

Leserreise Glashütte: Abendessen mit den CEOs der Uhrenmarken
Highlight: Abendessen mit den CEOs der Uhrenmarken bei der Leserreise nach Glashütte

Vervollständigt wird die Gästeliste der Geschäftsführer, die Sie beim CEO-Dinner treffen können, von Reinhard Reichel, dem Leiter des Glashütter Uhrenmuseums. Ein Besuch des Museums ist Teil der Leserreise und sicher auch ein gutes Thema, für ein Gespräch mit ihm. Schließlich reichen die Wurzeln der Uhrmacherei weit in die Geschichte der Kleinstadt zurück…
Wie weit, das zeigt die zweitägige Reise nach Glashütte: Chefredakteur Thomas Wanka nimmt Sie sowohl ins Uhrenmuseum der Stadt mit, als auch zu fünf Uhrenmarken. Sehen Sie in den Produktionsräumen, wie die international bekannten Glashütter Werke entstehen, wie neue Uhren entwickelt und wo sie zusammengebaut werden. Ihnen gefällt ein Modell besonders gut? Nutzen Sie die Chance und legen Sie es ans Handgelenk. Die Anprobe der Uhren gehört ebenso zur UHREN-MAGAZIN-Leserreise, wie das CEO-Dinner:

Melden Sie sich jetzt an und reisen Sie mit!

Leserreise Glashütte: Zeigersetzen bei Nomos
Zeigersetzen bei Nomos

Leserreise Glashütte: Fingerübung Uhrmacherschule
Fingerübung in der Uhrmacherschule

Die An- und Abreise nach Dresden erfolgen in Eigenregie. Bei der Planung Ihrer Reise steht Ihnen unser autorisiertes Reisebüro Unlimited Motivations selbstverständlich gerne mit Insider-Tipps und individuellen Lösungen zur Seite. 

Alle Informationen zur Leserreise nach Glashütte auf einen Blick

Reisetermin: 21. bis 22. September 2015*

Programm:
1. Tag: Moritz Grossmann, Nomos Glashütte, Deutsches Uhrenmuseum, Wempe-Sternwarte
2. Tag: Glashütte Original, A. Lange & Söhne

Reisepreis:
980 Euro pro Person im Doppelzimmer
55 Euro Einzelzimmerzuschlag
50 Euro Nachlass für Uhren-Magazin-Abonnenten

Leistungen:
1 Übernachtung im 5*-Luxushotel Kempinski Taschenbergpalais im Doppelzimmer
1x Frühstück, 2x Mittagsimbiss, 1x Dinner, Tischgetränke während der Mahlzeiten
Besichtigungen der Manufakturen und Museen, Transfer ab/bis Dresden

Nicht eingeschlossen:
persönliche Ausgaben, An- und Abreise

Sichern Sie sich hier Ihr Ticket!

Setzen Sie sich für die Buchung einer Leserreise bitte mit unserem autorisierten Reisebüro in Verbindung:

Unlimited Motivations
Iris Müller
Telefon 07 11/ 1 20 08 00
Telefax 07 11/62 03 92 95
office@unlimited-motivations.de

*Änderungen im Reiseablauf vorbehalten.

Informationen über alle Leserreisen des UHREN-MAGAZINS finden Sie hier.

Produkt: Download: Vergleichstest elegante Uhren von Frédérique Constant, Longines und Montblanc
Download: Vergleichstest elegante Uhren von Frédérique Constant, Longines und Montblanc
Frédérique Constant Classic Manufacture, Longines Master Collection, Montblanc Star Classique Date Automatic: Welche der drei eleganten Uhren entscheidet den Test für sich?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren