Die Rolex Daytona von Paul Newman ist die teuerste Uhr der Welt

Auktionshaus Phillips versteigert Rolex Daytona Referenz 6239 für 17.752.500 US-Dollar

Heute Nacht versteigerte das Auktionshaus Phillips in New York die erst vor kurzem wieder aufgetauchte originale Rolex Daytona Paul Newman Referenz 6239 zum Rekordpreis von 17.752.500 US-Dollar. Das sind umgerechnet 15.228.095 Euro beziehungsweise 17.709.894 Schweizer Franken. Damit löst die Rolex Daytona den ewigen Kalender mit Chronographen Referenz 1518 von Patek Philippe als teuerste Armbanduhr der Welt ab. Die Rolex Daytona Paul Newman ging nach zwölf Minuten Versteigerungsdauer an einen Bieter am Telefon.

Die Rolex Daytona Paul Newman Referenz 6239
Die Rolex Daytona Paul Newman Referenz 6239 besitzt unverschraubte Drücker und ein Exotic Dial

Es war zu erwarten, dass die Rolex Daytona Paul Newman bei der Auktion einen hohen Verkaufspreis erzielen würde. Es überrascht dennoch, dass die nicht ganz seltene Referenz 6239 zu einem deutlich höheren Preis den Besitzer wechselte als die bisherige teuerste Armbanduhr der Welt. Denn die Patek Philippe Referenz 1518, die nur vier Mal mit Edelstahlgehäuse gebaut wurden, wurde im November 2016 für nicht einmal die Hälfte des Preises versteigert.

Anzeige

Paul Newman und seine Rolex Daytona
Paul Newman und seine Rolex Daytona

Die Rolex Daytona Paul Newman ist jetzt nicht nur die teuerste Uhr der Welt, sondern ersetzt auch die Rolex 6062 “Bao Dai” als teuerste Rolex, die je verkauft wurde. Mit den rund 17,8 Millionen US-Dollar macht die Rolex Daytona Paul Newman zudem mehr als 60 Prozent des gesamten Versteigerungsumsatzes der Phillips-Auktion aus, bei der ausschließlich Uhrenmodelle von Top-Marken versteigert wurden.

Was macht die Rolex Daytona Paul Newman so besonders?

Bei der Rolex Daytona Paul Newman handelt es sich um die Referenz 6239, eine Daytona mit unverschraubten Drückern und so genanntem Exotic Dial. Unter Exotic Dial verstehen Rolex-Fans ein meist zwei- oder dreifarbiges Zifferblatt, das keine aufgesetzten Balkenindexe, aber eine farblich abgesetzte Minuterie besitzt. Paul Newman bekam 1972 seine Daytona als Geschenk von seiner Frau Joanne Woodward. Sie ließ in den Gehäuseboden die Worte “Drive Carefully” und “Me” eingravieren. Mehr über die Rolex Daytona Paul Newman lesen Sie hier. ne

Die Bodengravur der Rolex Daytona Paul Newman Referenz 6239
Die Bodengravur der Rolex Daytona Paul Newman Referenz 6239

[2797]

Produkt: Download Chopard Alpine Eagle XL Chrono im Test
Download Chopard Alpine Eagle XL Chrono im Test
Alpine Eagle XL Chrono von Chopard

Kommentar zu diesem Artikel

  1. There are fools and there are rich fools. Both have something in common though.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren