Diskussionsrunde: “Deutsche Uhrenmarken” bei der WatchTime Düsseldorf 2022

„Made in Germany“ – Anerkennung und Stolz – was macht eine Uhr aus Deutschland aus?

Neben der Schweiz und China ist auch Deutschland unbestritten ein wichtiges Uhrenland. Während China mengenmäßig der weltweit größte Uhrenproduzent ist, führt die Schweiz im qualitativ hochwertigen Segment mit Abstand den Markt an. Die weltweite Uhrenindustrie wird hauptsächlich von diesen beiden Ländern beherrscht, gefolgt von Hongkong, Deutschland, Frankreich, Singapur, Italien, Japan, den USA und Großbritannien. Dabei sind Uhren “Made in Germany” heute beliebter denn je. Made in Germany genießt weltweite Anerkennung und steht für Qualität und Präzision. Aber was heißt das konkret in der Uhrenindustrie?

Made in Germany: Symbolträchtig für den Standort Deutschland - die Frankfurter Finanzplatzuhr von Sinn Spezialuhren
Made in Germany: Der Zeppelin - heute Name einer Uhrenmarke "Made in Germany"
Made in Germany: Bauhaus und Uhrenindustrie, heute eine Produktionsstätte von Point tec in Ruhla
Made in Germany: Stilikone Küchenuhr max bill von Junghans
Made in Germany: Laco ist für Fliegeruhren bekannt

Ist die Qualität geschützt? Und wie setzen die Hersteller den hohen Anspruch um? Was ist der Stolz der deutschen Uhrenhersteller? Was macht deutsche Uhren und Uhrenmarken einzigartig? Oder gibt es etwa gegenüber dem hochgelobten “Swiss Made” ein Problem? Kommen wir ohne die Schweiz in der Uhrenindustrie aus? Wollen oder können wir das überhaupt?

Unser Gesprächspartner: Hannes Steim, Co-Geschäftsführer von Junghans
Unser Gesprächspartner: Uwe Rücker, Geschäftsführer von Laco
Unser Gesprächspartner: Werner Untch, Produktdesigner und Head of Design & Communication von Point tec
Unser Gesprächspartner: Lothar Schmidt, Inhaber und Geschäftsführer von Sinn Spezialuhren, hier in der Diskussion mit Martina Richter, stellvertretende Chefredakteurin vom UHREN-MAGAZIN

Diese und weitere Fragen diskutiert Martina Richter, die Stellvertretende UHREN-MAGAZIN- Chefredakteurin mit Lothar Schmidt, Inhaber und Geschäftsführer von Sinn Spezialuhren, Hannes Steim, Co-Geschäftsführer von Junghans, Werner Untch, Produktdesigner und Head of Design & Communication von Point tec mit den Marken Bauhaus, Iron Annie und Zeppelin, sowie Uwe Rücker, Geschäftsführer von Laco.

Die Veranstaltung findet während der Uhrenshow WatchTime Düsseldorf am Freitag, den 28. Oktober 2022, um 11.00 Uhr statt.

Verpassen Sie nicht diese und weitere spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen bei Deutschlands großem Uhrenevent! Welche Veranstaltungen Sie auf der Publikumsmesse erwarten, erfahren Sie hier.

Die Fakten zur WatchTime Düsseldorf im Überblick:

Was: WatchTime Düsseldorf mit rund 30 Uhrenmarken und einem spannenden Rahmenprogramm
Wann: Vom 27. bis 30. Oktober 2022
Wo: Rheinterrasse Düsseldorf
Ticket-Preis: 15 Euro
Kurzentschlossene können ein Ticket auch an der Tageskasse erwerben.

Hier finden Sie weitere Informationen über die WatchTime Düsseldorf und Tickets.

Produkt: Chronos 6/2020
Chronos 6/2020
Themenspecial Deutschland : Uhren aus Glashütte +++ Sächsisches Schmuckstück: Mühle Terrasport IV Bronze +++ IWC Test: Die neue Portugieser Yacht-Club +++ Test: Manufakturkalieber und starkes Retrodesign: Tudor Black Bay Navy Blue

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren