“Luxusuhren nach der Coronakrise” – Podiumsdiskussion auf der Watchtime Düsseldorf 2021

Ändert sich durch die Pandemie unser Kaufverhalten? Oder unser Verhältnis zum Luxus? Darüber sprechen wir mit vier Experten.

Nach mehr als anderthalb Jahren Pandemie hat sich die Uhrenindustrie verändert. Geschlossene Geschäfte haben Hersteller, die das bislang noch nicht taten, dazu bewogen, Uhren online zu verkaufen. Und wie sieht es mit uns als Käuferinnen und Käufer aus? Wie hat sich unser Kaufverhalten, unser Verhältnis zum Luxus verändert? Welche Rolle spielt ein Thema wie Nachhaltigkeit?

Über Fragen wie diese sprechen wir am Samstag, den 30. Oktober 2021 um 13.00 Uhr auf der Watchtime Düsseldorf. Gäste sind:

Anzeige

  • Christine Hutter, CEO von Moritz Grossmann
  • Klaus-Dieter Koch, Markenberater von Brand Trust aus Nürnberg
  • Sven Mostögl, Region Director DACH & Benelux von Oris sowie
  • Thomas Tuma, Chefautor Focus Magazin und Mitglied der Chefredaktion
Christine Hutter, CEO Moritz Grossmann
Klaus-Dieter Koch, Brand Trust, Nürnberg
Sven Mostögl, Region Director DACH und Benelux, Oris
Thomas Tuma, Focus

Jetzt Ticket sichern!

Verpassen Sie nicht diese und weitere Podiumsdiskussionen und Vorträge auf Deutschlands wichtigster Uhrenmesse! Welche Veranstaltungen Sie auf der Watchtime Düsseldorf erwarten, finden Sie HIER.

Die Fakten zur Watchtime Düsseldorf im Überblick:

Was: Watchtime Düsseldorf mit rund 30 Uhrenmarken und einem spannenden Rahmenprogramm
Wann: Vom 29. bis 31. Oktober 2021
Wo: Rheinterrasse Düsseldorf
Ticket-Preis: 10 Euro

Hier finden Sie weiter Informationen über die Watchtime Düsseldorf und Tickets.

[14944]

[14627]

Produkt: Download: Bulgari Octo Finissimo Chronograph GMT Automatic im Test
Download: Bulgari Octo Finissimo Chronograph GMT Automatic im Test
Der Octo Finissimo Chronograph GMT Automatic ist bereits der fünfte Weltrekord von Bulgari. Sein Verhalten im UHREN-MAGAZIN-Test ist ebenfalls rekordverdächtig.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Kann hier nur für mich sprechen.
    Kaufe immer noch nicht Online und viele Geschäfte in Deutschland haben dank des Steuerzahlers und den Job Verlust Ängsten der Personen in Einzelhandel, auch diese schwere Zeit gemeistert. Nun heisst es aufgrund der m.M.n künstlichen Verknappung auf dem Luxus Uhren Sektor zu lustigen Gesprächen mit den Händlern. Auf einmal sind selbst No Name Hersteller, oder sogenannte Premium Marken, die nicht aus dem Hause mit der Krone kommen, knapp.
    Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die Wirtschaft eigentlich wieder boomt.
    Ich kann mir das nur so erklären, dass man im Land der Uhren, einheitlich einen Plan geschmiedet hat, wie man diese Sparte möglichst geschickt wirtschaftlich erholt und Gleichzeitig den „Hauch von Luxus“ in den Köpfen der Konsumenten verankern möchte, nicht zuletzt mit steigenden Preisen.
    So jedenfalls meine Theorie.
    Mein Kaufverhalten hat sich dahingehend verändert, als dass ich diese Pseudo Nachfragewelle mit angeblichen Luxusnachholbedarf, einfach aussitze und warte, bis die Uhren sich beim Händler stapeln, oder dieser von alleine den Korrekturen am Markt Rechnung tragen muss.
    Indes bekomme ich aber grundsätzlich eigentlich schon gute Konditionen, sodass ich nicht wirklich von diesem Ruck nach oben betroffen bin.
    Nachhaltigkeit, ehrlich, wer hat bloss dieses Unwort in den Bereich Luxus gebracht?
    Denen, die sich diesen erlauben können, den ist Nachhaltigkeit nun wirklich nicht das Wichtigste, man muss hier nur wissen, worum es geht und sich nach aussen, einen sauberen Anstrich geben.
    Die Masse wird es schon richten…
    Hätte mich mal wirklich interessiert, was bei dieser Podiumsdiskussion herum kam. Aber aus Gründen der Nachhaltigkeit, bin ich keine hunderte Kilometer gefahren

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Hallo Lars,
    die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion kannst du dir hier anschauen: https://youtu.be/1cejKkUuTGc

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Hallo Nadja,

    vielen lieben Dank für den Link. Schaue ich mir gerne an. Toller Service
    Grüße

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren