MunichTime 2018: Was ist neu bei der beliebten Publikumsmesse?

Interview mit Geschäftsführerin Andrea Scheungrab

Alljährlich ist die MunichTime im Bayerischen Hof München im Herbst Anziehungspunkt für tausende Uhrenbegeisterte. In diesem Jahr findet die Uhrenmesse vom 26. bis 28. Oktober statt und wartet mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm auf. Nadja Ehrlich, Transaction Editor Watchtime.net, sprach mit Geschäftsführerin Andrea Scheungrab darüber, was die Besucher 2018 erwarten dürfen.

Andrea Scheungrab, Geschäfstführerin Time Projects GmbH
Andrea Scheungrab, Geschäfstführerin Time Projects GmbH

Welche Uhrenmarken stellen 2018 bei der MunichTime aus?
Die Besucher können sich auch in diesem Jahr wieder auf eine interessante Mischung erstklassiger Uhrenmarken freuen. Der Uhrenneuling ebenso wie der ambitionierte Uhrenliebhaber, der sportlich Orientierte, der Fan des Extravaganten, oder der Liebhaber klassischer Eleganz. Für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse lässt sich auf der MunichTime mindestens ein neues Lieblingsmodell entdecken. Alle ausstellenden Uhrenmarken im Überblick finden Sie hier.

Anzeige

Was ist 2018 neu?
Wir bieten den Besuchern in diesem Jahr erstmals ein spannendes Rahmenprogramm mit täglich wechselnden Themen. Dabei geht es aber nicht um Technikvorträge. Wir möchten die Uhrenfans unterhalten und überraschen, ihre Emotionen wecken, ihnen Geschichten erzählen, die das Thema Zeit und Uhren aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachten.

Welche Rahmenveranstaltungen gibt es?
Bereits vor der offiziellen Eröffnung am Donnerstagabend, gibt es einen geführten Rundgang durch die Ausstellung (bei Interesse melden Sie sich bei Bettina Rost, rost@ebnerverlag.de oder +49 (0)731/1520-139). An den darauffolgenden Tagen können Besucher sich bei Vorträgen über Themen wie „Uhren als potenzielles Investment“ oder „Der Mythos Rolex“ informieren. Außerdem finden zwei Podiumsdiskussionen statt. Dabei debattieren Uhrenexperten über Innovation und Tradition der Glashütter Uhrenindustrie und darüber, was Uhren begehrlich macht.

MunichTime im Bayerischen Hof München
Traditionell findet die MunichTime auch 2018 wieder im Bayerischen Hof München statt | Foto: Frank Schroth

Wie kann ich als Besucher der MunichTime an diesen Veranstaltungen teilnehmen?
Der Eintritt zur MunichTime ist ja für die Besucher kostenlos. Auch die Rahmenveranstaltungen finden direkt innerhalb der Ausstellungsräumlichkeiten im Bayerischen Hof statt und sind, bis auf den geführten Rundgang, für das Publikum ebenfalls frei zugänglich. Die Events können also ganz spontan ohne Anmeldung besucht werden.

Was unterscheidet die MunichTime von anderen Uhrenmessen?
Die MunichTime ist die einzige Uhrenausstellung dieser Art und Größe für Endkunden im deutschen Sprachraum. An der Messe schätzen die jährlich rund 10.000 Besucher besonders den persönlichen Kontakt mit den Uhrenmarken vor Ort. Uhrenbegeisterte aus ganz Deutschland kommen völlig unkompliziert mit den ausstellenden Herstellern ins Gespräch und können sich direkt mit ihnen austauschen. Bekannte Manufakturen und auch neue oder kleinere Hersteller lernt man so wirklich kennen. Das kann keine andere Uhrenmesse in dieser Qualität leisten. Zudem können Uhrenfans ganz unverbindlich die begehrte Uhr einmal ans Handgelenk legen und die Neuheiten einer Marke, die man bisher vielleicht nur von ihrem Onlineauftritt her kannte, ohne Kaufzwang ausgiebig begutachten.

Unsere Besucher erwarten bei der MunichTime also eine entspannte, persönliche Atmosphäre, jede Menge Uhren und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. ne

Die Programmtermine der MunichTime 2018 im Überblick:

  • Donnerstag, 25. Oktober:
    • 18 Uhr: Geführter Rundgang durch die Ausstellung mit anschließender Teilnahme am exklusiven Eröffnungsevent (bei Interesse melden Sie sich bei Bettina Rost, rost@ebnerverlag.de oder +49 (0)731/1520-139)
  • Freitag, 26. Oktober:
    • 11 Uhr: Vortrag über »Uhren als potenzielles Investment« von Boris Pjanic, Uhrenkenner und Betreiber des Uhrenblogs “watchesandart”
    • 14.30 Uhr: Impressionen aus den Manufakturreisen in die Schweiz und nach Glashütte mit Chronos und UHREN-MAGAZIN
    • 17 Uhr: Podiumsdiskussion über »Marke – Design – Technik: Was macht Uhren heute begehrlich?« unter Moderation von Rüdiger Bucher, Redaktionsdirektor der Ebner Uhrenmedien, mit Wilhelm Schmid, CEO von A. Lange & Söhne, Simon Husslein, Uhrendesigner, Klaus-Dieter Koch, Uhreninsider und Geschäftsführer von Brand Trust, sowie mit Uhrenjournalist Gisbert L. Brunner
  • Samstag, 27. Oktober: 
    • 11 Uhr: Vortrag über »Time is Honey – vom klugen Umgang mit der Zeit« von Speaker und Buchautor Jonas Geissler
    • 14.30 Uhr: Impressionen aus den Manufakturreisen in die Schweiz und nach Glashütte mit Chronos und UHREN-MAGAZIN
    • 17 Uhr: Vortrag über »Mythos Rolex – oder was eine Uhr zur Rolex macht« von Gisbert L. Brunner
  • Sonntag, 28. Oktober:
    • 11 Uhr: Vortrag über »Damenuhren Ikonen« von Ines Kasparek, Betreiberin des Uhrenblogs “finest-styles”
    • 15 Uhr: Podiumsdiskussion über »Uhren aus Glashütte – Tradition und Innovation« unter Moderation von Uhrenjournalist Thomas Wanka mit Andreas Haude, General Manager Northern Europe A. Lange & Söhne, Thilo Mühle, Geschäftsführer Mühle Glashütte, und Alexander Philipp, Director Sales and Marketing Tutima Uhrenfabrik

[6500]

Produkt: Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine
Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine
Alles über die Omega Speedmaster, Sammlerwissen über aktuelle und Vintage-Modelle bietet das englischsprachige Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren