Uhrenexporte: Kräftiges Wachstum im Juni
Der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie meldete eine enorme Zunahme an Uhrenexporten für den Juni 2010. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich die Ausfuhren um 35 Prozent auf 1,4 Milliarden Schweizer Franken. In der ersten Hälfte des Jahres verzeichneten die Uhrenexporte eine Wachstumsrate von 19,7 Prozent auf 7,3 Milliarden Schweizer Franken. Dies sei annähernd das Niveau von 2007, so der Verband.
Uhrenmaterialien
Bei den Uhrenmaterialien, die alle einen Anstieg verbuchten, konnten die bimetallischen Uhren das größte Wachstum verzeichnen. Insgesamt wurden im Juni 300.000 Einheiten mehr exportiert als noch in 2009.
Preissegmente
Alle Preissegmente konnten einen Anstieg im Juni verbuchen. Uhren unter 200 Schweizer Franken nahmen um 10 Prozent zu, während der Absatz von Armbanduhren über 3.000 Schweizer Franken um 40 Prozent zunahm.
Länder
Wie schon im Mai, konnte Hongkong auch im Juni den positiven Trend bestätigen (+ 58,6 Prozent). Der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie teilte mit, dass sich auch die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten weiterhin (+30,6 Prozent) erholen würden. Der europäische Markt verzeichnete die höchsten monatlichen Wachstumsraten seit drei Jahren; Frankreich (+ 32,7 Prozent) und Italien (+19,9 Prozent) legten weiter zu. Die Uhrenexporte nach China sind mit einem Anstieg von 69 Prozent einer der Spitzenreiter. km