Welche Marken gehören zu LVMH?

Wir zeigen die Marken des Luxusgüterkonzerns und beleuchten seine Uhrensparte

Die LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton S.A. ist der größte Luxusgüterkonzern der Welt. Sie besitzt Dutzende von Marken aus den Segmenten Mode, Accessoires, Kosmetik, Wein und Champagner sowie Schmuck und Uhren. Zum großen Händlernetz der Gruppe gehören mehr als 3.000 Geschäfte weltweit. Der Konzern mit Hauptsitz in Paris verzeichnete im Jahr 2014 einen Gesamtumsatz von 30,6 Milliarden Euro, von denen „nur“ 2,78 Milliarden auf das Schmuck- und Uhrengeschäft entfielen.

LVMH

Anzeige

Die LVMH baut ihre Uhrendivision seit rund 15 Jahren aus; der letzte Coup war die Übernahme von Bulgari im Jahr 2012. Und dies erfolgreich: Bulgari verzeichnete steigende Umsätze mit ihren Kollektionen. Die größte Uhrenmarke des Konzerns ist gleichzeitig einer der Topseller der Schweiz: TAG Heuer.

Die Marken von der LVMH im Überblick:

Lesen Sie hier, welche Marken zum Richemont-Konzern gehören.

Lesen Sie hier, welche Marken zur Swatch Group gehören.

Lesen Sie hier, welche Marken zur Seiko Group gehören.

Lesen Sie hier, welche Marken zur Citizen Group gehören.
Lesen Sie hier, welche Marken zur Fossil Group gehören.

Lesen Sie hier, welche Marken zu Rolex gehören.

Lesen Sie hier, welche Marken zur Kering Group gehören.

Lesen Sie hier, welche Marken zur Festina Group gehören.

Lesen Sie hier, welche Marken zur Timex Group gehören.

Lesen Sie hier, welche Marken zur Movado Group gehören.

Text: Jay Deshpande

[2159]

Produkt: Download: Tudor Pelagos FXD im Test
Download: Tudor Pelagos FXD im Test
Die Tudor Pelagos FXD ist eine historisch inspirierte, aber technisch moderne Kampfschwimmeruhr, die auch im Alltag begeistert. Chronos hat die Uhr ausführlich getestet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren