Cartier: Pasha de Cartier Phase de lune

Mondphasen-Komplikation mit charaktervollem Auftritt

Das von der Cartier Manufaktur in La-Chaux-de-Fonds entwickelte und gefertigte Modelle Pasha de Cartier Phase de lune, wird vom automatischen Kaliber 1904-LU MC angetrieben.

Die Pasha de Cartier Phase de lune stellt die Mondphasenanzeige in Form eines Kreises vor einem nachtblauen, sternbesetzten Himmelszelt dar.
Cartier: Pasha de Cartier Phase de lune

Die Mondphasenanzeige in Form eines Kreises vor einem nachtblauen, sternbesetzten Himmelszelt steht im Kontrast zum ausdrucksstarken Design der Pasha de Cartier. Die Uhr ist in einem 41 Millimeter großen und 9,55 Millimeter hohen Roségold- oder Edelstahlgehäuse erhältlich. Sie wird an austauschbaren Quick-Switch-Armbändern aus blauem und grauem Alligatorleder getragen und kostet 9.050 Euro in Edelstahl sowie 20.800 Euro in Roségold.
MaRi

Produkt: Download Einzeltest:  A. Lange & Söhne Saxonia Mondphase
Download Einzeltest: A. Lange & Söhne Saxonia Mondphase
Präzision trifft auf Eleganz: die Saxonia Mondphase von A. Lange & Söhne trägt das Lange-Großdatum prominent bei zwölf Uhr und bei der Sechs eine kleine Sekunde mit Mondphasenanzeige. Das UHREN-MAGAZINS testet das jüngste Mitglied der Saxonia-Familie.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren