Montblanc: 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygene LE 290

Chronograph ohne Sauerstoff

Die Geosphere hat sich in den letzten Jahren zu einer der wiedererkennbarsten und beliebtesten Uhren von Montblanc entwickelt. Jetzt spendiert die Marke mit dem weißen Stern dem Modell erstmals eine Stoppfunktion. Doch die 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygene hat noch mehr zu bieten: Im Innern der 44 Millimeter großen Titanuhr befindet sich kein Sauerstoff.

Montblanc: 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygen LE290
Montblanc: 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygen LE290

Allerdings handelt es sich nicht um ein Vakuum, sondern um eine Stickstoff-Atmosphäre. Dank spezieller Dichtungen dringt auch beim Ziehen der Krone und beim Betätigen der Drücker keine Luft ein. Im Servicefall wird sie zu Montblanc nach Le Locle eingeschickt und dort gewartet. Das Fehlen von Sauerstoff verhindert jegliche Korrosion in Werk und Gehäuse sowie das Beschlagen der Uhr bei extremen Temperaturschwankungen in großer Höhe. Letzteres ist insbesondere wichtig bei dem Trip, den die Uhr im Mai 2022 vor sich hat: Sie begleitet den Extrembergsteiger Nimsdai Purja bei seiner Expedition, die ihn ohne zusätzlichen Sauerstoff zum Gipfel des Mount Everest führen soll. Hilfreich wird dabei neben der Kompasslünette aus Keramik auch sein, dass das im Werk verwendete Öl bis minus 50 Grad Celsius funktioniert. Das automatisch aufziehende Uhrwerk vom Kaliber MB 29.27 (Basis: Sellita SW 300) bietet die von den bisherigen Geospheres bekannte Weltzeitfunktion mit zwei sich in unterschiedliche Richtungen drehenden Welthalbkugeln. Die Globen werden jeweils von einer 24-Stunden-Skala umfasst, mit deren Hilfe man für jeden Ort auf dem Planeten die aktuelle Uhrzeit ablesen kann. Wie die Weltzeitfunktion wurde auch das neue Chronographenmodul von Montblanc selbst in der Manufaktur in Villeret entwickelt.

Anzeige

Montblanc: die Rückseite der 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygen
Montblanc: die Rückseite der 1858 Geosphere Chronograph 0 Oxygen

Ähnlich wie zuvor die 1858 Geosphere Gobi Desert ist die Geosphere Chronograph 0 Oxygen auf ihrer Rückseite mit einer dreidimensionalen farbigen Lasergravur verziert, in diesem Falle zeigt sie den Mount Everest. Die Vorderseite schmückt ein blaues Zifferblatt, das an einen Gletscher erinnern soll: Es wird mit einer vor Jahrzehnten verwendeten, fast in Vergessenheit geratenen Technik namens “gratte éboisé” unter Zuhilfenahme eines speziellen Holzes exklusiv für Montblanc von Hand gefertigt. Der Chronograph ist bis 100 Meter wasserdicht und auf 290 Stück limitiert – die Zahl leitet sich ab von der Höhe des Mount Everest in Fuß: 8848 Meter entsprechen gut 29.000 Fuß. Für 7.900 Euro wechselt er den Besitzer. buc

Produkt: Das UHREN-MAGAZIN testet die Oris Kaliber 111
Das UHREN-MAGAZIN testet die Oris Kaliber 111
Gelingt die Premiere des Oris-Kalibers 111 in der gleichnamigen Uhr? Ein Test.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren