Glashütte Original: PanoMaticInverse – Baselworld 2014
Als konsequente Weiterentwicklung der 2008 lancierten PanoInverse präsentiert Glashütte Original auf der diesjährigen Baselworld die zweite Uhr, die das Innere des Uhrwerks nicht nur durch den gläsernen Gehäuseboden sichtbar macht, sondern Teile des Werkes auf der Zifferblattseite offenlegt.
Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin besitzt die PanoMaticInverse nun einen skelettierten Zentralrotor. Er gehört zum neuen Kaliber 91-02, das eine Gangreserve von 42 Stunden aufweist. Dank einer umgekehrten Lagerung von Komponenten, die sonst nur durch das Saphirglas im Gehäuseboden zu sehen sind, zeigt sich die aufwändig gravierte Unruhbrücke nun auf der Zifferblattseite des Werkes. Die dezentrale Zeitanzeige mit kleiner Sekunde ist direkt auf das Werk appliziert, daneben erscheint das Großdatum in einem Ausschnitt der Platine. Für die Variante in Edelstahl mit Louisiana-Alligator-Lederband müssen 12.000 Euro investiert werden, für ein Edelstahlband berechnet Glashütte Original 1.200 Euro mehr. Für das Rotgoldgehäuse am Lederband sind 24.000 Euro mitzubringen. mg