Zum Internationalen Frauentag werfen wir einen Blick auf fünf klassische Uhrenkollektionen mit mechanischen Werken – durchdacht, raffiniert und mit einer unverwechselbaren Handschrift. Jede dieser Kollektionen verkörpert höchste Handwerkskunst, kombiniert mit einer unverwechselbaren Ästhetik, die die Schönheit und Stärke ihrer Trägerin unterstreicht. Ob filigrane Verzierungen, edelste Materialien oder innovative Uhrwerke – diese Uhren stehen für mehr als nur präzise Zeitmessung. Sie sind Ausdruck von Persönlichkeit, Stilbewusstsein und einem tiefen Verständnis für außergewöhnliche Qualität.
Zeitlose Damenuhren
In einer Welt, in der sich Frauen nicht mehr zwischen Funktionalität und Schönheit entscheiden müssen, setzen diese ikonischen Damenuhren ein starkes Statement: Von der spielerischen Eleganz der Chopard Happy Sport über die wellenförmige Raffinesse der Ebel Sport Classic bis hin zur klassischen Schönheit der Tudor Clair de Rose – jede dieser Uhren erzählt eine eigene Geschichte. Die Serenade Luna von Glashütte Original fasziniert mit ihrer außergewöhnlichen Mondphasenanzeige, während die Cartier Tank Louis als Symbol zeitloser Stil-Ikonen unangefochtene Größe beweist.

Chopard Happy Sport Referenz 278573-6026
ChopardChopard Happy Sport
Die Happy Sport Kollektion von Chopard begeistert seit ihrer Einführung im Jahr 1993 mit verspielten, frei beweglichen Diamanten, die unter dem Saphirglas zu tanzen scheinen – eine Innovation, mit der Chopard als erste Manufaktur Edelstahl und Diamanten in einer Uhr vereinte.
Das Modell Happy Sport 30 mm vereint meisterhafte Uhrmacherkunst mit femininer Eleganz. Angetrieben wird es vom mechanischen Kaliber Chopard 09.01-C, einem speziell für kleinere Gehäuse entwickelten Automatikwerk mit einer Gangreserve von rund 42 Stunden. Das Zusammenspiel aus 18 Karat Roségold und Edelstahl verleiht der Uhr eine harmonische Balance. Der Durchmesser von 30 mm und die Höhe von 11,23 mm sorgen für eine perfekte Passform am schmalen Handgelenk. Das silberfarbene Zifferblatt mit guillochiertem Zentrum strahlt klassische Eleganz aus, während die funkelnden Diamanten mit insgesamt 0,06 Karat für eine exquisite Note sorgen. Geschützt wird das Zifferblatt von entspiegeltem, kratzfestem Saphirglas, während der transparente Gehäuseboden Einblicke in das fein dekorierte Uhrwerk gewährt – inklusive Brücken mit Côtes de Genève und einer kreisförmig perlierten Hauptplatine.
Die Uhr ist bis 30 Meter wasserdicht und wird von einer rot glänzenden Alligatorleder-Schließe mit Dornschließe aus Edelstahl vervollständigt. Mit einer Frequenz von 3,5 Hz (25.200 Halbschwingungen pro Stunde) und einem Uhrwerk, das aus 148 Komponenten und 27 Lagersteinen besteht, verbindet die Happy Sport 30 mm höchste Präzision mit spielerischer Leichtigkeit. Ganz nach dem Chopard-Motto: Little Diamonds Do Great Things. Preis: 9.320 Euro

Ebel Sport Classic Edelstahluhr mit grünem Zifferblatt, Referenz 1216652
EbelEbel Classic Sport
Die Ebel Sport Classic vereint zeitlose Eleganz mit sportlicher Raffinesse und präsentiert sich als vielseitiger Begleiter. Ihr 37-mm-Gehäuse aus Edelstahl verleiht ihr eine markante Präsenz, während das grüne galvanische Zifferblatt mit rhodiumplattierten römischen Ziffern für eine edle Ästhetik sorgt. Geschützt wird das Zifferblatt durch ein Saphirglas mit entspiegelnder Beschichtung. Das ikonische Wellenarmband aus Edelstahl mit Faltschließe unterstreicht nicht nur den sportlich-eleganten Charakter der Uhr, sondern bietet auch höchsten Tragekomfort.
Im Inneren arbeitet das Schweizer Automatikwerk SW300-1, das für Zuverlässigkeit steht. Mit einer Wasserdichtigkeit bis 50 Meter (5 bar) ist die Ebel Sport Classic für den Alltag bestens gerüstet. Die Uhr kostet 2.900 Euro.

Tudor Claire De Rose, Referenz M35800-0010
TudorTudor Clair de Rose
Die Tudor Clair de Rose ist eine Hommage an klassische Damenuhren und vereint zeitlose Eleganz mit raffinierter Handwerkskunst. Ihr Name, inspiriert von „Clair de Lune“ – dem sanften Mondlicht – und der Tudor-Rose, spiegelt die Verbindung von Tradition und Ästhetik wider. Seit der Neugestaltung der Kollektion im Jahr 2017 war die Clair de Rose ausschließlich mit opalinen Zifferblättern erhältlich. Bei der Messe Watches & Wonders 2024 präsentierte Tudor die Ergänzung in einer ikonischen Farbe: Tudor Blau.
Das Modell M35800-0010 präsentiert sich mit einem 34-mm-Edelstahlgehäuse in polierter Ausführung, das eine Balance aus Präsenz und Tragekomfort bietet. Die fließenden Rundungen des Gehäuses werden durch die sanft geschwungene Lünette betont, während die verschraubte Krone mit einem transparent-blauen Spinell-Cabochon verziert ist – ein charakteristisches Detail der Kollektion.
Das blaue Zifferblatt mit Diamanten setzt ein luxuriöses Statement. Ein dezentes, strahlenförmiges Reliefmuster im Zentrum verleiht der Oberfläche Tiefe, während die römischen Ziffern und die Datumsanzeige auf 3 Uhr eine klassische Note bewahren. Bei der mit Edelsteinen verzierten Variante markieren acht funkelnde Diamanten die Stunden und fügen sich harmonisch in das Design ein.
Angetrieben wird die Uhr vom automatischen Manufakturkaliber T601, das eine Gangreserve von circa 38 Stunden bietet. Dank ihrer Wasserdichtigkeit bis 100 Meter ist die Clair de Rose nicht nur ein elegantes Accessoire, sondern auch ein zuverlässiger Begleiter im Alltag. Das polierte Edelstahlarmband mit fünfgliedrigem Design, ausgestattet mit einer Faltschließe und Sicherheitsverschluss, sorgt für höchsten Tragekomfort und eine nahtlose Verbindung zwischen Uhr und Handgelenk. Der Preis liegt bei 3.150 Euro.

Glashütte Original Serenade Luna, Referenz 1-35-14-02-12-04
Glashütte OriginalGlashütte Original Serenade Luna
Inspiriert von der Vielfalt moderner Frauen, präsentiert sich die Serenade Luna von Glashütte Original mit einer raffinierten Mondphasenanzeige, luxuriösen Details und einem eigens entwickelten Automatikkaliber.
Ihr 32,5 mm großes Edelstahlgehäuse der Referenz 1-35-14-02-12-04 wird von einer funkelnden Brillant-Lünette geziert, während ein einzelner Diamant im Rosenschliff auf der Krone einen zusätzlichen Hauch von Exklusivität verleiht. Das handgefertigte Zifferblatt in „Shimmering White“ besteht aus schimmerndem Perlmutt und wird in der hauseigenen Manufaktur gefertigt. 20 Brillanten auf weißgoldenen Stundenappliken setzen strahlende Akzente, während der gebläute Sekundenzeiger für einen Kontrast sorgt. Die Mondphasenanzeige auf 6 Uhr ist eine Neuinterpretation des klassischen Motivs: In einem kreisförmigen Ausschnitt entfaltet sich der Himmelskörper aus dunklem Perlmutt in seinen unterschiedlichen Phasen. Dank einer hochpräzisen Mechanik muss die Anzeige erst nach 122 Jahren um einen Tag korrigiert werden. Angetrieben wird die Serenade Luna vom extra entwickelten Automatikkaliber 35-14, das trotz seiner kompakten Größe höchste Zuverlässigkeit bietet. Eine Premiere für die Marke stellt die Rotorplatte aus massivem Rotgold dar, die mit einem feinen Muschel-Dekor verziert ist und durch den transparenten Gehäuseboden bewundert werden kann. Darunter offenbart sich das kunstvoll veredelte Uhrwerk mit den charakteristischen Glashütter Merkmalen. Getragen wird die Uhr in dieser Version an einem blauen Louisiana-Alligator-Lederband mit Faltschließe. Mit einem Preis von 14.900 Euro vereint die Serenade Luna Luxus, technologische Raffinesse und feminine Eleganz in einer Uhr, die so strahlt wie der Mond selbst.

Tank Louis Cartier, kleines Modell 29,5 mm x 22,0 mm, mechanisches Manufaktur-Uhrwerk mit Handaufzug, Gehäuse aus 750er Roségold
CartierTank Louis Cartier
Die Cartier Tank ist eine der ikonischsten Armbanduhren der Welt – ein zeitloser Klassiker, der über ein Jahrhundert hinweg die Handgelenke der stilbewusstesten Persönlichkeiten zierte. Von Jackie Kennedy Onassis bis Princess Diana, von Michelle Obama bis Bella Hadid – kaum eine andere Uhr hat einen solchen kulturellen Einfluss ausgeübt. Ihre Geschichte beginnt im Jahr 1917, als Louis Cartier das erste Tank-Modell entwarf.
Die Tank Louis Cartier ist die raffinierte Weiterentwicklung dieses Originals. Sie zeichnet sich durch ein verlängertes rechteckiges Gehäuse mit sanft abgerundeten Brancards aus – die vertikalen Gehäuseschienen, die dem Design seine unverwechselbare Struktur verleihen. Die schlichte Eleganz und perfekte Symmetrie machen sie zu einer der begehrtesten Dresswatches überhaupt.
Das hier vorgestellte Modell vereint klassisches Design mit luxuriösen Details. Das 29,5 mm × 22 mm große Gehäuse besteht aus 750er Roségold, während die perlierte Krone von einem Saphircabochon gekrönt wird – ein charakteristisches Merkmal der Cartier Tank. Das silberfarbene perlengeprägte Zifferblatt trägt schwertförmige Zeiger aus gebläutem Stahl, die einen subtilen Kontrast zur warmen Goldnuance des Gehäuses setzen.
Angetrieben wird die Tank Louis von dem Manufakturkaliber 1917 MC, einem mechanischen Handaufzugswerk mit einer Gangreserve von 37 Stunden. Abgerundet wird das Modell von einem glänzenden Alligatorlederarmband in Braun, das mit einer Stiftschließe aus Roségold versehen ist und höchsten Tragekomfort bietet. Für 12.500 Euro erhalten Sie ein Design, das über Generationen hinweg Bestand hat und nie aus der Mode kommt.