Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Alles über die Neuheiten der Watches & Wonders 2023 auf Watchtime.net erfahren

Watches and Wonders Geneva
© PR
Nächste Woche Montag, am 27. März, beginnt die Watches & Wonders 2023. Zum zweiten Mal findet die Uhrenmesse als physisches Event statt. Bis einschließlich 02. April 2023 präsentieren die Uhrenhersteller ihre Neuheiten des Jahres. An den letzten beiden Tagen können auch Endkonsumenten die Ausstellung besuchen. Sie möchten so schnell wie möglich wissen, was die Marken vorstellen? Mit Watchtime.net bleiben Sie auf dem Laufenden, denn wir, die Redakteurinnen und Redakteure von Chronos, UHREN-MAGAZIN und Watchtime.net, berichten umfassend direkt aus Genf. Die wichtigsten Meldungen und Neuheiten fassen wir in unserem täglichen Messe-Newsletter zusammen. Bleiben Sie informiert und melden Sie sich hier für unseren kostenfreien Newsletter an:Hier ein Überblick darüber, was Sie ab Montag erwartet:

Die neuen Uhren von der Watches & Wonders 2023

Ab Montag gibt es täglich hier neue Modelle zu entdecken. Wir zeigen sie Ihnen mit ausführlichen Informationen zu Preisen, Werkangaben und technischen Besonderheiten. Auch auf unseren Social-Media-Kanälen versorgen wir Sie mit Live-Bildern.Folgen Sie uns jetzt auf Instagram und Facebook.Wer übrigens auf die Lancierung der neuen Rolex-Uhren 2023 wartet, kann bereits am Morgen des 27. März damit rechnen. Offizieller Termin für die Vorstellung ist um 8.30 Uhr. Wir berichten so schnell wie möglich auf Watchtime.net!
Wristshot der Hublot Big Bang Unico SORAI © Watchtime

Wristshots von der Watches & Wonders 2023

Für wahre Uhrenfans ist diese Frage die wichtigste: Wie sieht die Uhr am Handgelenk aus? Deshalb legen wir während der Messe jedes Modell an, das wir in die Hand bekommen. So erhalten Sie einen Eindruck von den neuen Uhren, noch bevor es diese beim Juwelier gibt. Alle Infos zu den Neuheiten 2023 erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter direkt in Ihr Mail-Postfach - hier anmelden!

Videos von der Watches & Wonders 2023

Doch wir werden die neuen Uhrenmodellen 2023 nicht nur in Fotos festhalten, sondern auch kurze Videos mit Live-Impressionen und Ausschnitten aus Interviews für Sie drehen. Diese finden Sie dann direkt hier auf Watchtime.net und auf unserem Youtube-Kanal! Werden Sie doch unser Abonnent!Übrigens stellen mehr als 40 Uhrenmarken bei der Messe aus. Wir können uns also auf viele neue Uhrenmodelle freuen. Diese Hersteller sind bei der Watches & Wonders 2023 dabei:
  • A. Lange & Söhne
  • Alpina
  • Angelus
  • Arnold & Son
  • Baume & Mercier
  • Beauregard
  • Bell & Ross
  • Cartier
  • Chanel
  • Charles Zuber
  • Charriol
  • Chopard
  • Chronoswiss
  • Cyrus
  • Czapek & Cie.
  • Ferdinand Berthoud
  • Frederique Constant
  • Grand Seiko
  • Grönefeld
  • Hautlence
  • Hermès
  • Hublot
  • Hysek
  • IWC Schaffhausen
  • Jaeger-LeCoultre
  • Laurent Ferrier
  • Louis Moinet
  • Montblanc
  • Oris
  • Panerai
  • Parmigiani Fleurier
  • Patek Philippe
  • Pequignet
  • Piaget
  • Rebellion Timepieces
  • Ressence
  • Roger Dubuis
  • Rolex
  • Rudis Sylva
  • Speake-Marin
  • TAG Heuer
  • Trilobe
  • Tudor
  • U-Boat
  • Ulysse Nardin
  • Vacheron Constantin
  • Van Cleef & Arpels
  • Zenith
Watches and Wonders Watches & Wonders 2023 Archiv

Die neue Damasko DC87 mit Silizium Control-Spring Technologie

- Top Thema

Die Intra-Matic von Hamilton ist bereit für eine neue Ära

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

IWC Schaffhausen widmet die Shock Absorber XPL dem Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff
IWC Schaffhausen und Mercedes-AMG heben ihre langjährige Partnerschaft auf die nächste Stufe. Die neue Big Pilot's Watch Shock Absorber XPL ist als Hommage an Toto Wolff konzipiert.
3 Minuten
Richard Mille: Bei der RM 74-02 Automatic Tourbillon trifft Blattgold auf Quartz TPT
Richard Mille will bei der neuen RM 74-02 Automatic Tourbillon Feinsinn mit Stärke vereinen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn für diese Uhr wurde ein neuer Verbundwerkstoff aus Roséblattgold und Quartz TPT geschaffen.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige