Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon: Absoluter Purismus

Keine Brücke und ein kaum sichtbares Logo: Beim neuen Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon hat der Drehgang seinen großen Auftritt. Und zwar ganz für sich allein.
BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon liegend
©

BA111OD

Purismus schlechthin ist das Thema des neuen Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon von BA111OD: Nichts soll von der Faszination des Drehgangs ablenken. Daher ist das Tourbillon fliegend gelagert, ohne die charakteristische Brücke, die sich bei den meisten Tourbillons quer über den Ausschnitt im Zifferblatt legt und das Gestell von oben zusätzlich befestigt. Passend zur Idee der exklusiven Auftritts hat BA111OD das Zifferblatt aus einem natürlichen Onyx geschnitten, dessen tiefes Schwarz optisch zurücktritt. Zum Konzept passt, dass kein Sekundenzeiger, keine Minuterie oder sonstige Skala vorkommt. Selbst das Markenlogo ist dezent schwarz auf schwarz eingraviert.

BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon Käfig

Fliegend gelagert: BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon

© BA111OD

120 Stunden Gangreserve

So hat das Tourbillon (fast) alle Aufmerksamkeit für sich. Und dafür ist ausreichend Platz vorhanden, denn der große Ausschnitt bei 7 Uhr reicht beinahe bis zum Zentrum des Zifferblatts. Die Oberseite des Käfigs ist mit dem Markenlogo von BA111OD verziert. Die Neuheit ersetzt im Laufe des Jahres das bisherige Chapter 4.7 Onyx Tourbillon, das über eine beidseitige Lagerung mit einer abgeknickten Brücke verfügt. Zusätzlich ist es mit einem Sekundenzeiger sowie einem sichtbaren Markenschriftzug versehen. Während das bisherige Modell mit dem Kaliber BA.01 ausgestattet ist, wird die Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon vom Kaliber BA.02 angetrieben, das ebenfalls von Hand aufgezogen wird. Seine Gangreserve ist mit 120 statt 100 Stunden höher als die des Vorgängermodells, die Magnetfeldresistenz liegt bei guten 2.000 Gauss. Die Frequenz bleibt bei gemächlichen 3 Hertz (21.600 A/h). Auch das BA.02 hat BA111OD zusammen mit Meisteruhrmacher Olivier Mory entwickelt.

Chapter 4 Skeleton Tourbillon: Das neueste Tourbillon von BA111OD

BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon Zifferblattdetail

Kaum sichtbarer Markenschriftzug: BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon

© BA111OD

904L-Edelstahl

Gegenüber den 40 mm Durchmesser der Chapter 4.7 fällt das 904L-Edelstahlgehäuse des Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon mit 41 mm etwas größer aus. BA111OD verwendet statt des üblichen 316L-Edelstahl die Variante 904L: Sie ist wegen eines höheren Anteils an Nickel, Chrom und Molybdän noch korrosionsbeständiger, aber etwas schwieriger zu bearbeiten. Über das feine Onyx-Zifferblatt wölbt sich ein beidseitig entspiegeltes Saphirglas in Box-Form. Die Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon kann man schon jetzt zum Preis von 10.395 Euro vorbestellen, geliefert wird sie ab Dezember 2025. Der endgültige Preis wird 11.550 Euro betragen.

Chapter 7: Der erste zertifizierte Chronometer von BA111OD

BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon Soldat

Purismus auf dem Zifferblatt: BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon

© BA111OD

"Wir wollten eine Uhr, die die Sinne anspricht, bevor sie die Vernunft anspricht. Etwas Rares, aber gut ablesbar. Ruhig und doch kraftvoll. Die Chapter 4 ist eine Hommage an die Schwerkraft, an Reinheit und Schönheit."

Thomas Baillod, Markengründer
Tourbillon Uhr Handaufzug Zweizeigeruhr Schweizer Uhren Uhren bis 20.000 Euro
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rolex Daytona mit Formel-1-Geschichte wird von Phillips versteigert
Der erste Sieg eines französischen Rennstalls in der Formel 1 wurde mit einer Rolex gefeiert. Die Daytona blieb jahrzehntelang in Familienbesitz und wird nun in New York von Phillips versteigert.
3 Minuten
Patek Philippe, Rolex & Co.: ikonische Modelle werden bei Auktion der Superlative versteigert
Am 9. Juni 2025 kommen bei Christie’s in New York über 100 Spitzenstücke der Haute Horlogerie unter den Hammer – darunter einige der seltensten Modelle von Patek Philippe und Rolex.
3 Minuten
Rolex, Patek Philippe & Co.: Bei dieser Bonhams-Auktion werden seltene Meisterwerke versteigert
Am 19. Juni 2025 lädt Bonhams zur Auktion „London Fine Watches“ ein – mit dabei: eine original erhaltene Military Submariner von Rolex und ein begehrter Ewiger Kalender-Chronograph von Patek Philippe. Zwei Highlights, die Sammler Herzen höher schlagen lassen.
3 Minuten
Gehäuse aus Beton: Hublot präsentiert die Big Bang Meca-10 Concrete Jungle - Avantgarde am Handgelenk
Hublot feiert seine neue Boutique an der New Yorker Fifth Avenue mit einer Sonderedition aus einem ebenso passenden wie seltenen Gehäusematerial: Beton.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige