Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Dresswatches: Über den Trend zur eleganten Uhr

Hamilton: Jazzmaster Thinline
© PR
Der laute Auftritt ist ihre Sache nicht, stattdessen setzen Dresswatches mit einem ebenso feinen wie zeitlosen Charakter auf Understatement pur. Denn egal was die Stunde zur Mode erhebt, sie überdauern Trends. Wir haben einen echten Experten auf dem Gebiet der klassischen Dresswatch befragt – Bernhard Stoll, Geschäftsleitung Uhren bei Juwelier Wempe.
Geschaeftsfuehrer-Wempe-Uhren-Bernhard-Stoll.jpg
Bernhard Stoll, Geschäftsführer Uhren bei Wempe © PR
Herr Stoll, wie definieren Sie das Genre der Dresswatch? Die Definition ergibt sich anlassbezogen: Zum Anzug gehört ein bestimmter Dresscode – im Geschäftsleben muss das Langarmhemd immer einen Zentimeter unter dem Sakkoärmel herausschauen –, folglich muss auch die Uhr unter die Manschette passen, also möglichst flach sein. Eine solche Uhr wird auch nicht zu viele Anzeigen besitzen. Zum Smoking passt am besten ein Zwei-Zeiger-Modell, bevorzugt aus Edelmetall. Zum Frack geht nur die goldene Taschenuhr. Allenfalls im Business ist dann eine Uhr mit Datum passend. Der Begriff ist eher eine Erfindung der Neuzeit. Wie wurde diese Art von Uhr früher bezeichnet? Die sogenannte Dresswatch ist die Wiederkehr der klassischen Armbanduhr in der Form, in der sie Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Siegeszug begann. Komplikationen wie Chronographen und Funktionsuhren zum Fliegen oder Tauchen kamen erst später hinzu. Was ist die „Mutter” der Dresswatch, und welche anderen Vertreter des Genres sind ebenfalls berühmt? Der Klassiker ist die Calatrava von Patek Philippe. Immer gepflegt wurde das Thema von Jaeger-LeCoultre mit der Master-Kollektion und von Vacheron Constantin mit der Patrimony-Familie. Von deutschen Herstellern spielt die Saxonia von A. Lange & Söhne eine große Rolle, und auch in unserer Chronometerwerke-Kollektion erfreut sich das Thema sowohl als Handaufzug- wie als Automatikversion großen Zuspruchs. Nicht vergessen darf man aber auch die Breguet Classique und die Cartier Tank.
Ist die Dresswatch Teil eines Dresscodes für Männer? Absolut. Und die Situation ist heute komplexer denn je. Die Regeln sind nicht mehr starr. Experimentierfreude wird verlangt. Aber Regeln kann nur derjenige für sich interpretieren, der sie auch kennt. Was ist ein absolutes No-Go einer Dresswatch? Die typische Dresswatch besitzt kein Metallband und ist weder zu groß, zu sportlich noch zu bunt. Haben sich die Marken aus dem Luxus-Segment in den letzten Jahren verstärkt mit dem Genre befasst? Es gibt derzeit sogar einen Wettbewerb, wer die flachste Uhr baut. Schließlich ist es eine uhrmacherische Herausforderung, flache Werke zu konstruieren. Anders als bei immer größeren Uhren. Und mit dem allgemeinen Trend zu flacheren Uhren reduziert sich auch der Durchmesser. sz
Elegante Uhren flache Uhren Zweizeigeruhr Archiv
Uhr, Certina – DS Action Diver 40.5MM

Certina – DS Action Diver 40.5MM

- Top Thema
Stowa – die neuen Uhren 2025

Stowa – die neuen Uhren 2025

- Web Special

Das könnte Sie auch interessieren

Richard Mille RM 72-01 „Charles Leclerc“ – Dieser Flyback-Chronograph hat Formel-1-Niveau
Richard Mille bringt mit der RM 72-01 „Charles Leclerc“ einen weiß-roten Flyback-Chronographen auf die Poleposition – limitiert, technisch extrem weit vorne und inspiriert vom Ferrari-Star persönlich.
3 Minuten
Rolex Daytona mit Formel-1-Geschichte wird von Phillips versteigert
Der erste Sieg eines französischen Rennstalls in der Formel 1 wurde mit einer Rolex gefeiert. Die Daytona blieb jahrzehntelang in Familienbesitz und wird nun in New York von Phillips versteigert.
3 Minuten
Präzision im Tarnmodus: Ming – 29.01 Midnight
Eine Titanuhr für alle Lebenslagen, die Ästhetik und Funktionalität kombiniert.
3 Minuten
21. Mai 2025
Patek Philippe, Rolex & Co.: ikonische Modelle werden bei Auktion der Superlative versteigert
Am 9. Juni 2025 kommen bei Christie’s in New York über 100 Spitzenstücke der Haute Horlogerie unter den Hammer – darunter einige der seltensten Modelle von Patek Philippe und Rolex.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige