Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Ulysse Nardin: Diver Le Locle

Ulysse Nardin: Diver Le Locle
© PR
Die Manufaktur Ulysse Nardin lässt sich bei ihren aktuellen Modellen von Zeitmessern aus der Vergangenheit inspirieren und bringt sie – ausgestattet mit aktueller Technik – in die Neuzeit. Die Diver Le Locle erinnert an ein Taucheruhren-Modell aus dem Jahr 1964.
Ausgestattet ist die Uhr mit dem automatischen Manufakturkaliber UN-320, dessen Spirale und Ankerhemmung aus amagnetischem Silizium besteht. Das sorgt für einen besonders präzisen Gang der Uhr. Auch die Gehäusegröße hat Ulysse Nardin auf moderne 42,2 Millimeter gebracht. Das Edelstahlgehäuse mit verschraubter Krone schützt das Uhrwerk bis zu einem Druck von 10 Bar vor eindringendem Wasser. Mit der Wasserdichtheit ist die Uhr für einen Tauchgang nicht geeignet, Schwimmen und Schnorcheln stellt jedoch kein Problem dar. Zudem besitzt die Uhr eine einseitig drehbare Lünette und ist mit genügend Leuchtmasse ausgestattet, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar zu sein. Ein Armband aus robustem Segeltuch hält die Diver Le Locle fest am Handgelenk. Den Gehäuseboden der 9.600 Euro teuren Uhr ziert die Gravur eines Tauchers. ks
wasserdichte Uhren Manufakturkaliber Ulysse Nardin Automatikuhren Schweizer Uhren Ulysse Nardin Diver Archiv

Die neue Damasko DC87 mit Silizium Control-Spring Technologie

- Top Thema

Die Intra-Matic von Hamilton ist bereit für eine neue Ära

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

IWC Schaffhausen widmet die Shock Absorber XPL dem Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff
IWC Schaffhausen und Mercedes-AMG heben ihre langjährige Partnerschaft auf die nächste Stufe. Die neue Big Pilot's Watch Shock Absorber XPL ist als Hommage an Toto Wolff konzipiert.
3 Minuten
Richard Mille: Bei der RM 74-02 Automatic Tourbillon trifft Blattgold auf Quartz TPT
Richard Mille will bei der neuen RM 74-02 Automatic Tourbillon Feinsinn mit Stärke vereinen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn für diese Uhr wurde ein neuer Verbundwerkstoff aus Roséblattgold und Quartz TPT geschaffen.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige