Vacheron Constantin zelebriert mit seiner neuesten Kollektion „Métiers d’Art – Die Legende des chinesischen Tierkreises: Jahr der Schlange“ die jahrhundertealte Verbindung zur chinesischen Kultur. Als Symbol für Weisheit, Erneuerung und Wohlstand steht die Schlange im chinesischen Tierkreis für Glück und Erfolg, Eigenschaften, die sich im kunstvoll gestalteten Zifferblatt dieser beiden limitierten Uhren widerspiegeln.
In limitierter Auflage von nur 25 Exemplaren, verfügbar in edlem Roségold und Platin, verbindet Vacheron Constantin in dieser Kollektion traditionelle Handwerkskunst mit technischer Finesse. Die meisterhafte Gravur und Miniatur-Emaillierung erwecken die Darstellung einer Kobra zum Leben, die sich geschmeidig auf einem Felsen windet. Jedes Detail, von den Texturen des Felsens bis zur schlängelnden Bewegung der Kobra, zeugt von der außergewöhnlichen Kunstfertigkeit der Meistergraveure. Drei Tage intensiver Arbeit sind erforderlich, um diese filigranen Goldarbeiten zu vollenden, wobei der finale Glanz durch die Anwendung von Miniaturfarbe und Patina erreicht wird. In der Roségold-Version dominieren warme Ockertöne, während bei der Platin-Edition elegante Graunuancen vorherrschen.

Die einzigartigen Anzeigen der Stunden, Minuten, des Tages und des Datums auf vier Scheiben, die durch Öffnungen am Rand des Zifferblatts sichtbar sind, zählen zu den Besonderheiten dieses Kalibers
Vacheron ConstantinDie Zifferblätter dieser außergewöhnlichen Zeitmesser, verziert mit floralen Motiven, wurden von einem Meister-Emailleur mit einer Kombination aus Grand-Feu-Emaille und einer traditionellen Genfer Technik gestaltet. Durch präzise Farbverläufe, die bei jeder der beiden Varianten im Hintergrund des Zifferblatts kunstvoll zur Geltung kommen, entsteht ein harmonischer Kontrast zwischen den üppigen Pflanzenmustern und den fein nuancierten Farben, die sich von der Mitte zur Peripherie hin erstrecken. Das Roségold-Modell besticht durch ein Ocker-Farbspiel, während die Platinedition durch grüne Akzente beeindruckt. Diese handwerkliche Perfektion wird durch die Wahl eines braunen Alligatorlederarmbands für das Roségold-Modell und eines blauen Armbands für die Platinausführung vervollständigt. Die Kunstwerke sind in ein 40 mm-großes Gehäuse integriert.

Auf den Zifferblättern dieser beiden limitierten Editionen zeigt sich die kombinierte technische Meisterschaft der Graveure und Emailleure in einer Vielzahl von Details.
Vacheron ConstantinAngetrieben werden diese Meisterwerke durch das Kaliber 2460 G4, das mit seiner einzigartigen scheibenförmigen Anzeige von Stunden, Minuten, Tag und Datum den Raum für künstlerische Gestaltung maximiert. Die retrograden Stunden- und Minutenanzeigen sowie die springende Datums- und Tagesanzeige verleihen diesen Zeitmessern nicht nur technische Raffinesse, sondern lassen sie zu wahren Kunstwerken werden. Das Werk wird durch ein Saphirglas auf dem Gehäuseboden sichtbar, das den Blick auf die exquisite Schwungmasse aus 22-karätigem Gold freigibt, die mit einem guillochierten Muster verziert ist. Die Gangreserve von 40 Stunden ergänzt die technische Seite.

Métiers d’Art Die Legende des chinesischen Tierkreises – das Jahr der Schlange - im Platingehäuse.
Vacheron Constantin
Auf dem Gehäuseboden gibt ein Saphirglas den Blick frei auf die mit einem guillochierten Motiv verzierte Schwungmasse aus 22-karätigem Gold sowie die Komponenten des Uhrwerks mit ihren raffinierten Veredelungen.
Vacheron ConstantinMit dieser Kollektion beweist Vacheron Constantin erneut, dass die Vereinigung von traditioneller Handwerkskunst und modernster Technik zu außergewöhnlichen Kreationen führt. Die „Métiers d’Art – Die Legende des chinesischen Tierkreises: Jahr der Schlange“ steht als Symbol für die langjährige Beziehung des Hauses zu China und setzt einen weiteren Meilenstein in der Geschichte dieser legendären Manufaktur.