Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Richard Mille RM 65-01 Automatic Split-Seconds Chronograph McLaren W1

Mit der neuen RM 65-01 Automatic Split-Seconds Chronograph McLaren W1 rast die enge Partnerschaft zwischen Richard Mille und McLaren neuen Zielen entgegen. Die Uhr selbst ist der Inbegriff von Leistungsstärke.
Profil der Richard Mille RM 65-01
©

Richard Mille

Wenn man Richard Mille beschreibt, kommt oft der Vergleich mit einem Supersportwagenhersteller auf. So wie die teuersten Supercars der Welt sind auch die Uhren von Richard Mille technische Meisterwerke, die sich nicht mit traditionellem Luxus zufriedengeben.

Richard Mille RM 65-01 erhielt Inspiration aus der Automobilwelt

Die RM 65-01 ist ein klarer Verweis auf den neuen McLaren W1, den modernsten straßenzugelassenen Supersportwagen des britischen Herstellers. Der W1 vereint einen Hybrid-V8-Motor mit einer Leistung von 1.275 PS und beeindruckt mit einem Leistungsgewicht von 899 PS pro Tonne. Ähnlich wie der W1, der von der Formel 1 inspiriert ist, spiegelt auch die Uhr diese Innovationskraft in ihrem Design und ihrer Funktion wider: Das Gehäuse der RM 65-01 besteht aus Carbon TPT und Titan, mit einer markanten Form, die an die Silhouette des W1 erinnert.

dynamische Silhouette des McLaren W1

Das Gehäuse der RM 65-01 besticht durch eine markante Linienführung, die die dynamische Silhouette des McLaren W1 widerspiegelt.

© Richard Mille

Mit einem Durchmesser von 43,84 mm und einer Dicke von 16,19 mm wirkt die Uhr trotz ihrer auffälligen Merkmale nicht klobig. Die integrierte, neu gestaltete Lünette ist dabei nur 0,5 mm dick.

Im Inneren arbeitet das RMAC4 Kaliber, das mit 5 Hz schlägt und Zeitintervalle bis auf die Zehntelsekunde genau misst. Die vertikale Kupplung und die sechs Säulen-Schalträder gewährleisten eine präzise Steuerung des Chronographen. Ein Schnellaufzugsystem ermöglicht es, die 60-Stunden-Gangreserve mithilfe eines speziellen Drückers aus orangefarbenem Quarz TPT in kürzester Zeit wieder vollständig aufzuladen.

Funktionswähler-Krone der Richard Mille RM 65-01

Die RM 65-01 beeindruckt mit einer innovativen Funktionswähler-Krone, die an eine manuelle Gangschaltung erinnert.

© Richard Mille

Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Richard Mille RM 65-01

Die RM 65-01 bietet eine innovative Funktionswähler-Krone, die wie eine manuelle Gangschaltung funktioniert und es ermöglicht, zwischen verschiedenen Betriebsmodi zu wechseln. Die Krone und die Drücker des Chronographen sind ebenfalls vom Design der McLaren-Felgen inspiriert und ermöglichen ein einfaches Handling der Uhr. Eine Besonderheit ist der orangefarbene Quarz-TPT-Drücker, der eine schnelle Aufzugfunktion bietet.

Uhrglas der Richard Mille RM 65-01

Die graue Elektroplasma-Behandlung des Titans ist durch das Uhrglas sichtbar.

© Richard Mille

Ästhetik und Design

Das skelettierte Zifferblatt erinnert an die Radsätze des W1: Mit zentralen Zeigern und einem Tachymeter an der Außenseite bietet es zudem eine technische Ästhetik, die an die Instrumente eines Supersportwagens erinnert. Akzente in McLarens charakteristischem „Papaya“-Orange verleihen der Richard Mille RM 65-01 Automatic Split-Seconds Chronograph McLaren W1 eine noch sportliche Note.

Die RM 65-01 Automatic Split-Seconds Chronograph McLaren W1 ist auf 500 Exemplare limitiert und kostet 320.000 Schweizer Franken (umgerechnet 340.600 Euro).

Richard Mille Automatik Chronograph
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Luxusuhren auf dem Zweitmarkt: Diese Marken und Modelle bestimmen derzeit die Trends
Die Nachfrage nach Luxusuhren auf dem Zweitmarkt bleibt hoch. Doch welche Marken und Modelle dominieren aktuell die Verkäufe? Chrono24 hat in einer Analyse der vergangenen Monate die spannendsten Trends im Bereich der gebrauchten Luxusuhren ermittelt.
4 Minuten
Ressence: Type 7 - Titanuhr in zwei Zifferblattvarianten
Mit der neuen Type 7 bringt Ressence zum ersten Mal eine GMT-Funktion auf seine einzigartigen Zifferblätter.
3 Minuten
20. Mär 2025
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Breitling übernimmt Gallet: Das Comeback der Traditionsmarke hat strategischen Weitblick
Mit der Übernahme von Gallet erweitert Breitling sein Portfolio und positioniert sich als Multibrand-Hersteller. Die traditionsreiche Marke Gallet erlebt damit 2026 eine Art Wiederauferstehung – und wird in einem attraktiven Preissegment angeboten.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige