Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

5 historische Taucheruhren und ihre Nachfolger

Ursprungsmodell: Das erste Modell der Fifty Fathoms von 1953 mit einem Durchmesser von 42 Millimetern. Das schwarze Zifferblatt, die schwarze Lünette und die robuste Wasserdichtheit machen sie zur Kultuhr
© Blancpain
Retro-Uhren liegen nach wie vor im Trend. Zahlreiche Modellneuheiten aus diesem Jahr belegen das. Sie alle kennzeichnen Designelemente aus vergangenen Jahrzehnten, gerne in Kombination mit modernen Techniken. Manchmal sehen diese Neuheiten ihren historischen Vorbildern zum Verwechseln ähnlich. Einige Hersteller lassen so ihre legendären Taucheruhren wieder aufleben.
Uhrenmodell_Fifty-Fathoms-automatic-kaliber1315_Blancpain
Klassiker der modernen Kollektion: Seit 2007 schätzen Kunden die »Fifty Fathoms Automatique« mit dem Manufakturkaliber 1315 © PR
Blancpain hat aus seiner Fifty Fathoms gar eine eigenständige Kollektion gemacht. Das Modell war zusammen mit der Rolex Submariner 1953 die erste Armband-Taucheruhr. Mit einer Druckfestigkeit von bis zu zehn Bar begleitete die Fifty Fathoms Kampftaucher der französischen Marine, die den Auftrag für den Bau solch einer Taucheruhr erteilt hatten. Besonders praktisch war ihre einseitig drehbare Lünette, die heute als Standard für Taucheruhren gilt. 2007 kam ein Dreizeigermodell heraus, das der Urversion sehr ähnlich sieht. Den Wünschen des modernen Uhrenträgers entsprechend ist der Durchmesser des Stahlgehäuses etwas gewachsen und es sitzt nun auch ein Datum auf dem Zifferblatt.
Das 2015 lancierte Modell arbeitet mit einem Automatikwerk SW 200 der Sellita.
Das 2015 lancierte Modell arbeitet mit einem Automatikwerk SW 200 der Sellita. © PR
Das Originalmodell der Oris Divers Sixty-Five stammt aus dem Jahr 1965.
Das Originalmodell der Oris Divers Sixty-Five stammt aus dem Jahr 1965. © PR
Oris ist für seine modernen und funktionalen Taucheruhren bekannt. Die erst im letzten Jahr vorgestellte Divers Sixty-Five tanzt da ein wenig aus der Reihe. Sie ist zwar immer noch sportlich, ihr Retro-Design ist aber unverkennbar. Tatsächlich sieht sie dem Original von 1965 zum Verwechseln ähnlich. Oris hat lediglich ein paar Modernisierungen an Gehäuse, Band und Uhrwerk vorgenommen. Diese und drei weitere Taucheruhren, die ihren historischen Vorbildern erstaunlich ähnlich sehen, finden Sie im Artikel "Aufgetaucht" im aktuellen UHREN-MAGAZIN 3.2016. Hier können Sie die Ausgabe für 5,50 Euro einfach herunterladen. Weitere Themen im Heft:
  • Test Panerai Radiomir 1940 3 Days Automatic Titanio
  • Microbrands: Neue, kleine Uhrenmarken, die Sie bestimmt noch nicht kennen
  • Manufakturreport Breitling: Wir haben den Uhrenhersteller besucht
  • 5 erschwingliche Rolex-Modelle in der Übersicht
  • Marktübersicht: 67 Uhren mit zweiter Zeitzone

Neueste Beiträge

Tiffany & Co. präsentiert die neue Atlas Kollektion
Inspiriert von einem historischen Wahrzeichen New Yorks, erhält die Atlas-Kollektion von Tiffany & Co. ein frisches Update samt Uhrwerk.
4 Minuten
19. Jul 2025
Rückblick auf einen besonderen Abend bei Jaeger-LeCoultre in München
Ein exklusiver Abend bei Jaeger-LeCoultre in München – im Zeichen uhrmacherischer Tradition, sportlicher Eleganz und der Faszination für mechanische Meisterwerke.
4 Minuten
19. Jul 2025
Die orangefarbene Neuauflage eines legendären Klassikers: Omega – Seamaster Diver 300M
Eine emblematische Farbe trifft auf das überarbeitete Design – Omega belebt seine legendäre Taucheruhr mit kontrastreichen Details, innovativer Technik und markanter Ausstrahlung über und unter Wasser.
2 Minuten
18. Jul 2025
Vintage Uhren Uhren-Magazin Schweizer Uhren Blancpain Taucheruhren Retro-Uhr Archiv
Top Thema: Citizen – Unite with Blue – neue limitierte Modelle 2025

Citizen – Unite with Blue

- Top Thema
Hotspot: Certina – die DS Action Diver 40.5MM

Certina – die DS Action Diver 40.5MM

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Bei Nacht kommt der Oris-Bär: Oris Hölstein Edition 2025
Die Hölstein Edition 2025 lebt auf, wenn es dunkel wird: Dann beginnt das Zifferblatt zu leuchten, und wie aus dem Nichts erscheint das Firmenmaskottchen: der Oris-Bär.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige