Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Tanz durch die Zeit: Furlan Marri Disco Volante

Die Handaufzugsuhr mit Peseux-Kaliber verbindet gelungene Retro-Gestaltung mit ausdrucksstarker Farbgebung. Sie wird in drei Varianten angeboten.
WT | Furlan Marri Disco Volante, Aufmacher
©

Furlan Marri

Mit der Disco Volante lässt Furlan Marri, eine noch junge unabhängige Schweizer Uhrenmarke, ein Design aufleben, dessen Ursprünge auf die 1930er-Jahre zurückgehen und interpretiert es in zeitgemäßer Eleganz. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und bedeutet im Deutschen "fliegende Scheibe" oder "fliegende Untertasse". Tatsächlich erinnert die Form des Gehäuses und der Lünette aus poliertem Edelstahl 316L an einen Diskus und zelebriert hingebungsvoll das Runde. Bei einem Durchmesser von 38 Millimetern misst es lediglich 8,95 Millimeter in der Höhe und prädestiniert die Disco Volante als elegante Dress-Watch.

Furlan Marri Disco Volante

Das formschöne Gehäuse mutet wie ein Diskus an.


© Furlan Marri

Dazu trägt auch das Zifferblatt mit kleiner Sekunde bei, das mit einer gewagten Mischung aus Art-Déco-Elementen und 80er-Jahre-Disco-Vibes für einen unverwechselbaren Look sorgt. Die beiden Kreise, die die Stunden- und Minutenanzeige sowie die kleine Sekunde umgeben, sind je nach Modell mit unterschiedlichen Superluminova-Tönen veredelt, wodurch eine individuelle leuchtende Signatur im Dunkeln entsteht.

Furlan Marri Disco Volante

Old-Radium-Superluminova lässt bei der Disco Verde die Anzeigen grünlich leuchten.

© Furlan Marri

Das Zifferblatt ist in drei geschmackvollen Farbkombinationen erhältlich: Havana Disco, lachsfarben/Braun, Disco Celeste, Blau/Weiß sowie Disco Verde mit Grün/cremefarben.

Furlan Marri Disco Volante, blau

Disco Celeste mit blau-weißem Zifferblatt.

© Furlan Marri

Als Antrieb dient der Disco Volante ein Klassiker Schweizer Uhrmacherkunst: Das ausnehmend schlanke Peseux 7001 mit Handaufzug, das in den 1950er-Jahren entwickelt wurde und in den 1960er- und 1970er-Jahren stetig verbessert wurde. Furlan Marri hat die Brücken neu gestaltet und die Komponenten im Einklang mit Schweizer Uhrmacherkunst von Hand vollendet. Das feinmechanische Kleinod kann durch den Saphirglasboden bewundert werden.

Furlan Marri Disco Volante, Rückseite

Das Kronenrad und die Schrauben sind mit der anspruchsvollen und zeitaufwändigen Schwarzpolitur veredelt.

© Furlan Marri

Jede Uhr wird mit zwei vegetabil gegerbten und auf die Farbgebung der Uhr abgestimmten italienischen Lederarmbändern geliefert und kostet 2.500 Schweizer Franken (ohne MwSt.)

Retro-Uhr
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Ming Projekt 21: Die Lieblingsuhr des Uhrmachers
Hinter dem Namen verbirgt sich ein faszinierendes Projekt, das der unabhängige Uhrmacher Ming Thein für sich selbst und eine Gruppe von Sammlern zum Leben erweckt hat. Nun gibt es auch 15 freiverkäufliche Exemplare der besonders flachen und kunsthandwerklich exquisiten Zwei-Zeigeruhr.
3 Minuten
20. Mär 2025
Grand Seiko 2025: Technische und ästhetische Höchstleistungen - Watches and Wonders 2025
Exklusive Technik und atemberaubende Ästhetik bestimmen die diesjährigen Neuheiten von Grand Seiko auf der Watches and Wonders 2025.
7 Minuten
Minimatik 39 Datum: Die neue Dresswatch von Nomos Glashütte
Nomos Glashütte lanciert die zweite Generation der Minimatik: Sie ist größer, flacher und mit einem prominenten Datumsfenster ausgestattet.
3 Minuten
22. Mär 2025
Alpina: Alpiner Extreme Automatic und Heritage Tropic-Proof Handwinding - Watches and Wonders 2025
Mit der Alpiner Extreme Automatic unterstreicht Alpina erneut die Kompetenz im Bereich der widerstandsfähigen Sportuhr. Der robuste Klassiker kommt nun mit einem gletscherblauen Zifferblatt. Die Heritage Tropic-Proof Handwinding setzt auf schlichte Eleganz und ein Handaufzugskaliber.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige