Girard-Perregaux: Neo-Tourbillon Skeleton mit drei Brücken | SIHH 2018

Moderne Interpretation der berühmten Girard-Perregaux-Konstruktion

Girard-Perregaux präsentiert das erste Neo-Tourbillon Skeleton mit Drei Brücken. Die drei schwarzen Brücken spannen sich wie Streben über das automatische Uhrwerk GP 09400-0011. Das Manufakturkaliber wird von einem Mikrorotor aus Weißgold aufgezogen. Während unter der oberen Brücke das Federhaus Energie für mehr als 60 Stunden speichert, dreht sich unter der unteren Brücke ein Tourbillon aus Titan, das aus 80 Einzelteilen besteht und 0,25 Gramm leicht ist.

Girard-Perregaux: Neo-Tourbillon Skeleton mit Drei Brücken
Girard-Perregaux: Neo-Tourbillon Skeleton mit Drei Brücken

Die Neuheit zeigt sich in einem Titangehäuse von 45 Millimetern Durchmesser und 15,6 Millimetern Höhe. Es fasst zwei Saphirgläser, die den Blick auf das automatische Uhrwerk freigeben. Durch die Saphirgläser und das Titan ist die Uhr spürbar leicht, und durch das Skelett entsteht zusätzlich eine optische Leichtigkeit.

Anzeige

Sie sieht das Neo Tourbillon Skeleton von Girard-Perregaux am Handgelenk aus:

Wristshot des Neo-Tourbillon Skeleton mit drei Brücken von Giard-Perregaux
Wristshot des Neo-Tourbillon Skeleton mit drei Brücken von Giard-Perregaux

Das Neo-Tourbillon Skeleton mit Drei Brücken ist an einem schwarzen Alligartorlederband mit Titanfaltschließe befestigt und kostet 141.000 Euro. MaRi

Girard-Perregaux: Neo-Tourbillon Skeleton von der Seite
Das Neo-Tourbillon Skeleton ist 15,6 Millimeter hoch

[3877]

Produkt: Download: Porsche Design Monobloc Actuator und Porsche 911 GT3 im Test
Download: Porsche Design Monobloc Actuator und Porsche 911 GT3 im Test
Chronos testet den Chronographen Porsche Design Monobloc Actuator zusammen mit einem Porsche 911 GT3 auf der Rennstrecke.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren