Wie hat sich der Preis der Patek Philippe Nautilus seit 1993 entwickelt?
Der Wert des Edelstahlmodells in der Vergangenheit und heute
Patek Philippe brachte seine erste Sportuhr, die von Gérald Genta gestaltete Nautilus, 1976 auf den Markt. Beim Vergleich des Modells damals und heute zeigt sich erst bei genauer Betrachtung, wie sich die Uhr gewandelt hat. Im Laufe der Jahre wurde aus der Nautilus eine Kollektion mit verschiedenen Komplikationen sowie Größen und auch ihr Preis entwickelte sich stark nach oben.

So hat die begehrte Nautilus in Edelstahl ihren Wert zwischen 1993 und 2017 mehr als vervierfacht. Als Patek Philippe 1976 die 42 Millimeter große Referenz 3700 lancierte, kam diese für 4.250 D-Mark in die Geschäfte. 1993, zum Beginn unserer Preisbeobachtung, kostete sie mit umgerechnet 4.985 Euro schon mehr als das Doppelte. Doch damals, Ende der 1970er-Jahre, war vielen Uhrenfans die Nautilus zu groß. Deshalb stellte Patek Philippe 1980 die Nautilus Referenz Ref. 3800/1A in mittlerer Größe (37,5 Millimeter) vor, die erstmals mit einem eigenen Kaliber (Kaliber 335 S C) ausgestattet war. Zuvor verwendete Patek Philippe das von Jaeger-LeCoultre hergestellte Kaliber 920. Der große Aufschwung setzte aber in den letzten zehn Jahren ein. 2006 überarbeitete Patek Philippe die komplette Nautilus-Kollektion. So kam die aktuelle Referenz 5711 auf den Markt, die heute für 22.344 Euro angeboten wird.

Chronos untersuchte die Wertentwicklung verschiedener Uhren-Klassiker. Nachfolgend sehen Sie die Preisentwicklung folgender Modelle:
- Audemars Piguet Royal Oak Offshore
- Breitling Navitimer
- IWC Doppelchronograph
- A. Lange & Söhne Lange 1
- Rolex Submariner Date
Text: Rüdiger Bucher / Preisinformationen: Gisbert L. Brunner
[1455]
Uhren von Patek Philippe in der Datenbank von Watchtime.net
Hallo,
Mir ist aufgefallen, dass sich ein Fehler in Ihre Datenbank eingeschliechen hat.
Nämlich, bei der Beschreibung des Model Calatrava Ref. 7200R von Patek wird als Kaliber von Sellita 240 angegeben. Tatsächlich handelt es sich um eigenes Werk von Patek Philippe. Gruß D.Styczen
Hallo und vielen Dank für den Hinweis! Wir haben den Fehler korrigiert.
Sie schreiben, dass 1998 die Ref. 3800 dazu kam. Das ist nicht richtig. Meine Ref. 3800 habe ich 1980 gekauft.
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Sie haben Recht, da ist uns leider ein Fehler unterlaufen, den wir nun korrigiert haben. Viele Grüße