Aktueller Trend: Die 8 coolsten Bronze-Uhren
IWC, Oris, Tudor & Co zeigen, weshalb man Bronze tragen sollte
Bronze ist eine attraktive Alternative zu Stahl oder Edelmetallen, wenn es um Uhrengehäuse geht. Die Optik unterscheidet sich deutlich von Gold; dazu nehmen Bronze-Uhren im Laufe der Zeit eine Patina an, das heißt ihre Oberfläche verändert sich. Das ist je nach Träger und Umwelteinflüssen unterschiedlich, sodass nach einer gewissen Zeit jede Bronze-Uhr quasi ein Einzelstück ist. Die Idee, Bronze für Uhrengehäuse zu nutzen, stammt vom Designer Gérald Genta (1931–2011), bekannt unter anderem als Gestalter der Audemars Piguet Royal Oak und der Patek Philippe Nautilus. Er brachte schon 1988 eine Bronzeuhr namens Gefica unter seiner eigenen Marke. Nachdem Bulgari die Marke Gerald Genta übernommen hatte, legte man 2011 die bronzene Gefica BiRetro Safari auf. Die Uhr zeigt die springende Stunde digital im Fenster; Minuten und Datum werden mit zurückspringenden Zeigern (retrograd) dargestellt.

Da Bronze-Uhren seit einiger Zeit im Trend liegen, lancieren zahlreiche Uhrenhersteller Modelle aus diesem Material. Sie nutzen aber unterschiedliche Legierungen: Den Hauptanteil bildet Kupfer, dazu kommen Zinn und/oder Aluminium sowie, zu geringeren Anteilen, Stoffe wie Eisen, Nickel, Mangan und andere. Da Bronze direkt auf der Haut allergische Reaktionen auslösen kann, fertigen die meisten Hersteller den Boden aus einem anderen Material, zum Beispiel aus Titan. Das Material Bronze und sein Farbton erinnern an die vorindustrielle Zeit und an Segelschiffe, mit denen trotz einfachster Navigationsmittel ganze Kontinente entdeckt und erobert wurden, sowie an die Olympischen Spiele, wo die Bronzemedaille für den Dritten 1904 eingeführt wurde – zuvor gab es nur Gold und Silber. Wir tragen dem aktuellen Trend Rechnung und stellen Ihnen acht besonders coole Bronze-Uhren vor.
#1 der coolsten Bronze-Uhren: Tudor Black Bay Bronze

Die Black Bay Bronze ist längst zu einem Klassiker bei Tudor geworden. Beeindruckend ist das Zusammenspiel des 43 Millimeter großen Gehäuses aus Aluminiumbronze, das mit der Zeit eine gewollte Patina ansetzt, mit dem schiefergrauen Verlaufszifferblatt. Im Innern tickt das Manufaktur-Automatikkaliber MT5601 mit Chronometerzertifikat der COSC und 70 Stunden Gangreserve. Auch wenn die offizielle Schweizer Prüfstelle COSC Gangabweichungen zwischen -4 und +6 Sekunden pro Tag erlaubt, reguliert Tudor die Werke auf Werte zwischen -2 und +4 Sekunden pro 24 Stunden ein. Die Black Bay Bronze ist wahlweise mit einem schiefergrauen Armband aus Jacquardgewebe oder mit einem Band aus gealtertem Rindsleder in der gleichen Farbe für 4.310 Euro erhältlich.
#2 der coolsten Bronze-Uhren: Rado Captain Cook Automatik Chronograph

Rado bringt seine Retrotaucheruhr neu als Chronograph. Den Captain Cook Automatik Chronograph gibt es neben Edelstahl auch in Bronze. Das goldgelbe Metall kombiniert die Schweizer Marke mit der Farbe Blau. Dank Keramiklünette und Saphirglas in Box-Shape besitzt die neue Uhr eine kratzfeste Front. In dem 43 Millimeter großen Gehäuse versieht das Automatikkaliber Eta A31.211 seinen Dienst. Das Uhrwerk bleibt bis 300 Meter vor eindringendem Wasser geschützt. Für 4.650 Euro kann man damit auf Tauchstation gehen.
Wir haben das Modell in Bronze ohne Chronographenfunktion in einem Hands-on getestet:
#3 der coolsten Bronze-Uhren: Hentschel Hamburg H2 Sport Red
Die H2 Sport Red von Hentschel Hamburg besticht durch ihr tiefrotes Zifferblatt, dessen Farbe je nach Lichteinfall anders changiert. Vor ihm drehen sich handgefertigte Schwertzeiger sowie eine kleine Sekunde bei 6 Uhr. Das 39,9 Millimeter große “Tresor”-Gehäuse der Herrenuhr gibt es nicht nur in Edelstahl, sondern auch aus alterungsbeständiger Schiffsschraubenbronze. Angetrieben wird die Uhr vom handgefertigten Manufakturkaliber HUW 1130 Premium mit Handaufzug, verschraubten Goldchatons und Schwanenhals-Feinregulierung, das 37 Stunden Gangreserve bietet. Die bis 50 Meter wasserdichte Uhr ist auf 25 Exemplare limitiert und für 9.980 Euro erhältlich.
#4 der coolsten Bronze-Uhren: Oris Big Crown Bronze Pointer Date

Oris hüllt die neue Version der Big Crown Pointer Date, die es schon seit 1938 gibt, komplett in Bronze. Nicht nur das Gehäuse, samt Lünette und der modellprägenden großen Krone, bestehen aus diesem historisch anmutenden Material, sondern auch das dazugehörige Armband samt Schließe. Es gibt die Big Crown Bronze Pointer Date in vier verschiedenen Zifferblattvarianten: Grün, Braun, Blau und Bordeaux-Rot – für jeden Geschmack das Passende. Im Innern der 40 Millimeter großen Bronze-Uhr arbeitet das automatische Oris-Kaliber mit der Nummer 754 auf Basis des Sellita SW 200-1. Für 2.550 Euro kann man sich die Bronze-Uhr mit Bronzeband (2.150 Euro mit Lederband) ans Handgelenk schnallen.
#5 der coolsten Bronze-Uhren: Omega Seamaster 300 Bronze Gold

Die Seamaster 300 ist das erste Omega-Modell, dessen Gehäuse aus der neuen Legierung Bronzegold gefertigt wird. Hierbei handelt es sich um eine Bronzelegierung mit 37,5 Prozent Goldanteil (neun Karat) und kleineren Anteilen von Silber und Palladium. So erreicht Omega in der Seamaster 300 Bronze Gold eine stabile, korrosionsbeständige Bronzelegierung, die nur sehr langsam Patina ansetzt und sich problemlos direkt auf der Haut tragen lässt. Das Zifferblatt besteht aus herkömmlicher Bronze, die in einem kontrollierten Oxidationsprozess ihre dunkelbraune Farbe erhält. Darunter liegt eine Scheibe mit Vintage-Leuchtmasse in dunklem Beige, die nachts bläulich strahlt. Die Tauchzeitskala besteht aus farblich passender Keramik. Angetrieben wird die 41 Millimeter große Retro-Taucheruhr vom Manufakturkaliber 8912. Die bis 30 Bar druckfeste Seamaster 300 Bronze Gold kostet 13.300 Euro.
#6 der coolsten Bronze-Uhren: Panerai Submersible Bronzo Blu Abisso
Panerai löste 2011 mit der Luminor Submersible 1950 3 Days Automatic Bronzo (PAM00382) den Bronze-Boom aus. Als Limited Edition von 1.000 Exemplaren für 7.300 Euro auf den Markt gebracht, stieg ihr Wert bald um das Mehrfache. Heute wird sie auf dem Second-Hand-Markt, je nach Zustand, für mehr als 20.000 Euro, zum Teil sogar über 30.000 Euro gehandelt. 2013 brachte Panerai mit der PAM00507 eine ähnlich aussehende Nachfolgerin mit zusätzlicher Gangreserveanzeige (1.000 Stück für 9.600 Euro). Auch sie ist heute bei gutem Zustand über 20.000 Euro wert.

2019 baute Panerai das Modell zur Kollektion aus und verkauft die Uhren als Submersible, ohne den Namenszusatz Luminor. Die Submersible Bronzo Blu Abisso PAM01074 besitzt ein blaues Zifferblatt, auf dem eine Datumsanzeige und eine kleine Sekunde sitzen. Das 42 Millimeter große Modell ist 30 Bar wasserdicht und arbeitet mit dem Automatikwerk P.900, das eine Gangreserve von drei Tagen besitzt. Die Bronze-Taucheruhr kostet 17.000 Euro.
#7 der coolsten Bronze-Uhren: Mühle-Glashütte ProMare Go

Mit ordentlich Nehmerqualitäten zeigt sich die neue, auf 300 Stück limitierte ProMare Go von Mühle-Glashütte. Das 42 Millimeter große Bronzegehäuse bleibt bis 30 Bar druckfest; hinzu kommen eine beidseitig drehbare Lünette aus Aluminiumbronze, nachleuchtende Indexe und Zeiger und ein 2,5 Millimeter starkes Saphirglas. Auch das Innenleben kann sich sehen lassen: Die Glashütter Marke verbaut das automatische Sellita-Kaliber SW200 in der speziellen Version Mühle mit Spechthalsregulierung und eigenem Rotor zu. Die 42 Millimeter große Sportuhr ist für 2.700 Euro zu haben.
#8 der coolsten Bronze-Uhren: IWC Big Pilot’s Watch 43 Spitfire Bronze

IWC bringt ein neues Spitfire-Modell in seiner Big Pilot’s Watch Kollektion. Die Big Pilot’s Watch 43 Spitfire zeigt sich mit einem 43 Millmeter großen Gehäuse aus Bronze. Die von IWC verwendete Bronze enthält neben Kupfer auch Aluminium und Eisen. Diese Zusammensetzung soll die Legierung rund 50 Prozent härter machen als herkömmliche Bronze. Dazu kombiniert die Marke ein dunkelgrünes Zifferblatt mit vergoldeten Zeigern. Um eine gute Ablesbarkeit bei Nacht zu gewährleisten, sind die Zeiger und Stundenmarkierungen mit Leuchtmasse beschichtet. Im Innern tickt das IWC-Manufakturkaliber 82100 mit 60 Stunden Gangreserve. Getragen wird die Fliegeruhr an einem grünen Armband aus Büffelleder, das dank des EasX-Change-Schnellwechselsystems leicht entfernt und gegen ein anderes Band getauscht werden kann. Für 10.800 Euro kann man mit der Bronze-Fliegeruhr abheben.
Wenn Sie mehr über die Herstellung und die Eigenschaften von Bronze-Uhren erfahren wollen, sollten Sie hier weiterlesen: www.watchtime.net/uhren-wissen/serie-uhrengehaeuse-teil-6-bronze-uhren/
Fortlaufend aktualisierter Artikel, erstmals online gestellt im Juni 2016.
[1387]
Nett, aber bei aller Liebe: Ohne die neue SAR von Mühle ist dieser Artikel so nicht ernst zu nehmen….
https://www.muehle-glashuette.de/armbanduhren/funktionale-armbanduhren/sar-rescue-timer-bronze/
Neben dieser Tudor Heritage Black Bay Bronze gibt es auch noch die Bucherer Sonderedition mit blauer Lünette/Zifferblatt und blauem “Strap”. In meinen Augen ist sie noch edler und cooler als das hier vorgestellte Normal-Modell…
https://www.bucherer.com/de/uhren/tudor/heritage-black-bay-bronze-blue
Wo finde ich denn die Zelos Abyss 2 für den Kurs von $569 wie im Artikel geschrieben? Ich sehe auf der Seite von zelos nur nen Preis von knapp $1000.
Danke
Sie haben Recht, der Preis ist leider nicht (mehr) korrekt.
Zelos bestellt man am besten bei Serious Watches in NL. Super Service und am nächsten Tag ist die Uhr da, ganz ohne Zoll und ok. Aktueller Preis für die gezeigte Abyss ist €549,-.
In dem Zuge darf auch sicherlich die Steinhart Triton Bronze erwähnen, die für Ihren Preis von 690,- viel bietet: https://www.steinhartwatches.de/de/taucheruhren/triton-30-atm-bronze-last-edition.html
Warum werden eigentlich nicht die deutlich erschwinglicheren Modelle von Steinhart gewürdigt, die sind in der Regel mit recht gut laufenden ETA 2824 ausgestattet oder als Fliegeruhr mit dem Unitas 6497 Handaufzugswerk. Mit der Nav B-Uhr 47 Handaufzug, Bronze und der
OCEAN 1 Bronze dunkelbraun bin ich jedenfalls sehr zufrieden, Preis-Leistung ist top.
und dann unter den Bronze-Uhren nicht zu vergessen den Wempe Zeitmeister Bronze Chronograph in der Auflage 100 Stück und vermutlich bereits ausverkauft.
ich möchte noch hinzu fügen daß Steinhart Bronze Uhren deutlich eher zu haben waren,sehr gute qualität,als diese überteuerten edelmarken.
unbedingt erwähnenswert: Zenith Pilot Bronze, für mich sogar die Schönste
Und nicht zu vergessen: ANONIMO mit grosser Bronze-Tradition. Alle
Modelle von Militare, Nautilo und Epurato gibt es in Bronzevarianten.
Gerhard Franz
Ihr habt DIE Bronze Uhr vergessen: Eterna Kontiki Bronze Ref 1291.78.51.1430
Kann ich nur bestätigen. Meine Ocean One Bronze in grün sieht klasse aus und das Eta2824 läuft -2 Sek. /24h. Topwert für eine Uhr um 500 Euro.
Warum sieht man zu diesem Artikel Kommentare, die mehr als drei Jahre alt sind und auf Modelle Bezug nehmen, die hier gar keine Erwähnung finden? Mit freundlichen Grüßen Frank S.
Hallo Frank,
der Artikel wird fortlaufend aktualisiert, d.h. alte Modelle werden herausgenommen und neue gezeigt. Die Kommentare werden nicht gelöscht.
Beste Grüße aus der Redaktion
Ich möchte hinzufügen, dass Marc&Sons,
ein kleiner deutscher Hersteller mit sensationellem Preis-Leistungs-Verhältnis,
eine für mich wundervolle Auswahl an GMT-Bronzeuhren anbietet. Und das mit verschraubten Stahlarmband oder Lederband, ETA 2893 Werk, Keramiklünette, Saphirglas, wahlweise mit oder ohne Lupe und 50 Bar Tauchtiefe für 830- 850€ Nur im Online -Direktvertrieb! Ich denke das ist eine Erwähnung wert!
Mit besten Grüßen aus Berlin
Nachtrag!
Ich bitte um Entschuldigung, mir ist ein Fehler unterlaufen.
Die Bronze-Uhren von Marc&Sons werden ausschließlich mit Lederband angeboten und die Stahlvariante mit Stahlband. Würde auch nicht passen.
Mit freundlichen Grüßen
Wo sind die wirklich tollen Bronzeuhren von U-Boat? Oder dürfen Sie nur Uhren der großen 3 Konzerne zeigen?
Guten Tag,
es gibt sicher noch weitere Uhren die gut in diese Liste passen würden. Hierbei handelt es sich lediglich um eine Auswahl der Redaktion.
Beste Grüße,
Ihr Watchtime.net-Team
Aber wo ist da die Bronze? Unter Ihrem Link und auf der Mühle-Homepage nicht zu finden.
Wann bringt TISSOT eine Uhr aus Bronze? Denn TISSOT hat sehr viele tolle Modelle, wie die Navigator als Beispiel – und diese in Bronze wäre doch ein Traum! Weiss jemand ev. mehr zu diesem Thema?
Bravo, sehr guter Hinweis . Prima
Preis-Leistungsverhältnis. Optisch, ein top Blickfang. Die gebotene Qulität, ist wirklich schwierig zu überbieten.
Natürlich muss einem die Auswahl an Bronzeuhren von Mark & Sons gefallen.
Grüsse freundlich aus der Schweiz.
Wenn schon Bronze, dann nur die Modelle von Hentschel. Die Bronze sieht noch nach Jahren so aus wie am ersten Tag. Zeitlos und einfach schön.