Ball: Engineer II Volcano – Baselworld 2015

Die 1891 in den USA gegründete Marke Ball war ein wichtiger Chronometerlieferant für die Eisenbahn. Heute produziert Ball mit rund 40 Mitarbeitern im schweizerischen La Chaux-de-Fonds und lässt, der präzisionsverbundenen Firmengeschichte folgend, die meisten Uhren als Chronometer zertifizieren. So auch die zur Baselworld 2015 vorgestellte Engineer II Volcano mit Eta-Automatikkaliber 2836.

Ball: Engineer II Volcano
Ball: Engineer II Volcano

Das Gehäuse der Uhr besteht aus einem patentierten Verbundwerkstoff aus Kohlefaser- und Mu-Metall-Schichten. Mu-Metall ist eine Nickel-Eisen-Kupfer-Molybdän-Legierung, die die Linien statischer und niederfrequenter Magnetfelder ablenkt und somit das Werk vor dem gefürchteten Aufmagnetisieren schützt. Des Weiteren modifiziert Ball die Stoßsicherung der Unruh, um die Resistenz seiner Uhren gegen Erschütterungen zu steigern. Auf Zeigern und Zifferblatt sorgen kleine Gasröhren für ein intensives und lang anhaltendes Leuchten. Die 45 Millimeter große Innovationsträger wird an einem Kautschuk- oder Textilband getragen und kostet 3.455 Euro. ak

Produkt: Download: Porsche Design Chronograph 1 – 1972 Limited Edition im Test
Download: Porsche Design Chronograph 1 – 1972 Limited Edition im Test
Der Chronograph I war das erste Produkt, das Firmengründer F. A. Porsche vor 50 Jahren gestaltete. Zum Jubiläum wird er als Porsche Design Chronograph 1 - 1972 Limited Edition originalgetreu neu aufgelegt. Das UHREN-MAGAZIN testet die Uhr.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren