Certina: DS Action Diver Powermatic | Baselworld 2018

Neue Varianten für die Taucheruhr

In diesem Jahr erweitert Certina seine Taucheruhrenkollektion um eine neue Farb- beziehungsweise Bandvariante. Die DS Action Diver Powermatic mit schwarzen Zifferblatt und grünem Sekundenzeiger erhält nun ein Edelstahlband mit flexibler Tauchverlängerung. Zuvor war diese Taucheruhr nur mit einem schwarzen Kautschukband erhältlich. Die neue Farbe ist ein sattes Grün für Zifferblatt und Lünette. Diese Version gab es bislang nur mit einem Quarzkaliber.

Certina: DS Action Diver Powermatic mit schwarzem Zifferblatt kommt nun am Stahlband
Certina: DS Action Diver Powermatic mit schwarzem Zifferblatt kommt nun am Stahlband

Im Innern setzt Certina auf das automatische Eta-Kaliber C07.111. Es sorgt für eine lange Gangdauer von 80 Stunden, was den Uhren den Beinamen Powermatic einbringt. Die Edelstahlgehäuse messen 43 Millimeter im Durchmesser und bleiben bis 30 Bar druckfest. Die einseitig drehbare Lünette besteht ebenfalls aus Edelstahl und trägt eine Tauchskala aus eloxiertem Aluminium. Leuchtmasse auf Zeigern, Indexen und Lünette sorgt für eine gute Ablesbarkeit bei schlechten Sichtverhältnissen und somit für ein sicheres Abtauchen. Beide neuen Taucheruhren kosten jeweils 795 Euro. mg

Anzeige

Neu in Grün: Certina DS Action Diver Powermatic
Neu in Grün: Certina DS Action Diver Powermatic

[4129]

Produkt: Chronos 03/2019
Chronos 03/2019
Basel: Die Highlights von der immer noch größten Uhrenmesse der Welt+++Themenschwerpunkt Chronographen+++Test Sinn Arktis II Science-Fiction für den Arm

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Hallo,

    ich finde es sehr schade, daß Certina bei dem Modell DS Action Diver Powermatic nicht wie beim Vorgängermodell (das meiner Meinung viel besser ausschaut) keine Leuchtmasse auf der Lünette verbaut. Das Vorgängermodell war zwar nur 20 bar wasserdicht aber die Lünette viel schöner, hatte einen Keramiklook. Leider ist das Modell fast nicht mehr zu bekommen. Zum neuen Modell noch eine Anmerkung: Dieses Modell wurde letztes Jahr schon zur Baselworld vorgestellt. Was für eine Innovation wenn man das jetzt als Neuheit präsentiert und mitteilt, daß die Uhr jetzt auch zusätzlich zum Kautschukband mit Stahlband erhältlich ist. Zudem wollte ich noch was loswerden, betreffend der Probleme in der Schweizer Uhrenindustrie. Bei der Preispolitik so mancher Hersteller wundert mich das nicht mehr. Als Beispiel möchte ich da Breitling nennen. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis bei manchen Modellen überhaupt nicht mehr. Ich hatte selbst schon mehrere Breitling-Modelle und war richtiger Breitlingfan. Aber wenn ich für eine Breitling Superocean Special 44 (eine wirklich sehr schöne Uhr) 4700,00 Euro UVP verlange, eine Uhr mit einem ETA 2824, dann finde ich das überzogen. Viele Grüße Mathias Bein

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Die mit Lack beschichtete Lünette der Certina wird leider sehr schnell unansehnlich. Nur vom gelegentlichen Reinigen der Uhr mit weichem Tuch kommen Schlieren in die Beschichtung. Hässliche Spiegelungen bei gutem Licht garantiert. Wenn für eine Breitling mit ETA 4700 € bezahlt werden, hat Breitling alles richtig gemacht. Uhrenliebhaber wissen doch , dass 90% des Preises für den Markennamen und das nötige Marketing bezahlt werden. Bei Jomashop und Ashford gibt’s dann 40 – 85 % auf gediegene Marken und alle verdienen noch was.

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Von der Action Diver (auch vom alten Modell) war ich nie wirklich begeistert!! Obwohl es sicherlich eine gute Uhr ist. Möglicherweise bin ich einfach ein wenig Omega, Oris und Hamilton affin.

    Jedoch und jetzt kommt es, gefällt mir die “neue” Certina DS 2 PH200M, welche auf der Basel 2018 vorgestellt wurde sehr gut!
    Ich glaube, ich werde mir dieses Modell im Herbst gönnen…

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren