Corum: Heritage Bubble – Baselworld 2015

Nach genau 15 Jahren präsentiert Corum wieder eine neue Bubble. Die Uhr mit dem kuppelförmigen Saphirglas über dem Zifferblatt erschien erstmals im Jahr 2000 und sorgte damals für Aufsehen.

Corum: Heritage Bubble, Bronze
Corum: Heritage Bubble, Bronze

Im Gegensatz zum Urmodell ist die neue Bubble um 2 Millimeter auf einen Durchmesser von 47 Millimetern gewachsen. Inklusive Saphirglas bringt sie es auf eine Höhe von 18,8 Millimetern, wovon acht allein auf das Saphirglas fallen. Aufgrund seiner Höhe wirkt das Glas wie eine Lupe, wenn der Blick auf das Zifferblatt gerichtet wird. Dieses ist mit einem Würfelmuster versehen, so dass es ebenfalls gewölbt wirkt. Die Farbe des Blattes ist mit Braun oder Schwarz an das PVD-beschichtete Edelstahlgehäuse angepasst. Jede Variante ist auf 350 Exemplare limitiert.

Anzeige

Corum: Heritage Bubble Schwarz
Corum: Heritage Bubble Schwarz

Corum: Heritage Bubble Schwarz
Corum: Heritage Bubble Schwarz

In der Bubble arbeitet das Automatikwerk Eta 2892. Es bietet die Zeitanzeige über drei mittig platzierte Zeiger sowie ein Datum bei sechs Uhr.

Corum: Heritage Bubble Squelette
Corum: Heritage Bubble Squelette

Corum: Heritage Bubble
Corum: Heritage Bubble

Die Bubble wird an einem braunen oder schwarzen Band aus Kautschuk oder Leder getragen und kostet jeweils 3.300 Euro. Wer es etwas extravaganter mag, der greift zur skelettierten Variante für 7.950 Euro: Ihr fehlt das Zifferblatt, sodass der Blick frei auf das skelettierte Automatikwerk fällt. Das Edelstahlgehäuse trägt keine PVD-Beschichtung und passt somit gut zum grauen Armband. Die Heritage Bubble Squelette ist nicht limitiert. mg

Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren