Die 10 besten Komplikationen: Watchstars 2016

Die internationale Fachjury der Watchstars Awards – bestehend aus derzeit über 70 Sammlern, Uhrenexperten und Fachjournalisten – hat entschieden. Nach den Shortlists der Design Stars, der New Stars und der Classic Stars präsentieren wir hier die Auswahl der Technical Stars. Zehn uhrmacherische Höchstleistungen haben es auch in dieser Kategorie geschafft und sich für die Endausscheidung der Watchstars 2016 qualifiziert. “Es ist bemerkenswert, wie viele Uhren mit akustischer Zeitanzeige unter die Finalisten gewählt wurden”, zeigt sich Jury-Präsident Gisbert L. Brunner überrascht. “Das demonstriert aber, wie hoch die Ansprüche unserer Fachjury in dieser Kategorie sind.” Die Watchstars sind ein internationaler Uhrenwettbewerb, bei dem auch die Redaktionen von Chronos, Klassik-Uhren, UHREN-MAGAZIN und watchtime.net Mitglieder in der Jury stellen.
 

A. Lange & Söhne: Zeitwerk Minutenrepetition: Mit der Zeitwerk bietet A. Lange & Söhne seine erste Minutenrepetition an und dringt damit in die Spitze der akustischen Uhrmacherei vor.
Audemars Piguet: Royal Oak Concept RD#1: Der außerordentliche Klang dieser Minutenrepetition von Audemars Piguet wurde in langjähriger Forschungsarbeit im Akustikstudio entwickelt.
Breguet: Tradition 7087: Mit diesem experimentellen Schlagwerk geht Breguet neue Wege bei der akustischen Zeitanzeige einer Minutenrepetition.
Cartier: Rotonde de Cartier Grande Complication: Mit einem Tourbillon, einem Ewigen Kalender und einer Minutenrepetition schickt die Jury ein Schwergewicht von Cartier in die Finalrunde.
Glashütte Original: Senator Cosmopolite: Mit dieser Zeitzonenuhr bringt Glashütte Original den Träger immer auf den aktuellen Stand, auch wenn die Zeitzonen viertel- oder halbstündlich abweichen.
Grönefeld: Parallax Flying Tourbillon: Mit dem einmal in der Minute rotierenden Tourbillonkäfig und der parallel dazu tickenden Sekunde schaffen die Gebrüder Grönefeld ein verblüffendes optisches Erlebnis.
Jaeger-LeCoultre: Master Grande Tradition Grande Complication: Das Tourbillon, welches sich über das Zifferblatt bewegt ist schon spektakulär genug. Aber die Minutenrepetition macht die Uhr zum Finalkandidaten.
Montblanc: Villeret Tourbillon Cylindrique: Die dreidimensionalen Weltkugeln und die Zylindrische Spirale des Tourbillons machen die uhrmacherischen Ambitionen von Montblanc augenfällig.
Oris: Depth Gauge Yellow: Die Depth Tauge von Oris bietet danke einer Einfräsung im Saphirglas eine Tauchtiefenanzeige.
Piaget: Altiplano Chronograph: Die Kompetenz in Sachen flache Uhrwerke unterstreicht Piaget durch den weltweit flachsten Chronographen.

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Produkt: Download: Flache Uhren im Vergleich – Bulgari vs. Piaget
Download: Flache Uhren im Vergleich – Bulgari vs. Piaget
Flache Uhren im Vergleich: Im UHREN-MAGAZIN-Test messen sich Bulgari und Piaget.
Produkt anzeigen
Diese Marken und weitere sind unter anderem erhältlich bei:
Juwelier Hörl Augsburg
Karolinenstraße 1-3
86150 Augsburg
Store anzeigen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren
MB&F: Legacy Machine Split Escapement Evo Taipei Edition

MB&F: Legacy Machine Split Escapement Evo Taipei Edition

Die Chanel-Uhrenmanufaktur in La Chaux-de-Fonds

Chanel: Zu Besuch in der Uhrenmanufaktur in La Chaux-de-Fonds

Ruhla: Space Control Automatic „Sigmund Jähn 1978“

Ruhla: Space Control Automatic „Sigmund Jähn 1978“

Guinand Greyline Tricompax-Chronograph

Guinand: Greyline Tricompax-Chronograph

Nomos Glashütte: automatisches Manufakturkaliber DUW 6101 mit dem lang gestreckten Datumsfenster

Wie stelle ich das Datum meiner Uhr ein?

Eppli: Panerai Ferrari

Eppli: Luxus- & Vintage-Uhrenauktion im Oktober 2023