Die besten Uhren der Baselworld 2019
Die Favoriten der Redaktion
Vom 20. bis 26. März 2019 fand in Basel die weltweit größte Messe für Uhren und Schmuck statt. Unsere Redakteure von Watchtime.net, Chronos und UHREN-MAGAZIN waren direkt vor Ort und haben sich die Neuheiten angesehen. Welche Modelle haben sie überzeugt? Wir zeigen ihre Highlights in alphabetischer Reihenfolge.
Baselfavorit#1: Breitling Premier Norton Edition

Sport- und Retrouhrenfans kommen in diesem Jahr an der attraktiven Breitling Premier Norton Edition nicht vorbei. In Kooperation mit der Motorradmarke Norton hat Breitling seinen 2018 vorgestellten Premier B01 Chronograph 42 mit goldfarbenen Ziffern und Zeigern versehen und das elegante Alligatorband durch ein auf alt getrimmtes Rohlederband ersetzt. Der Effekt, den diese Änderungen auf die 42 Millimeter große, 7.500 Euro teure Edelstahluhr haben, ist erstaunlich: Retro in seiner schönsten Form.
Edelstahl | 42 Millimeter | Manufakturkaliber B01, Automatik | 7.500 Euro
Baselfavorit #2: Bulgari Octo Finissimo Chronograph GMT Automatic

Zugegeben, als Bulgari im Jahr 2014 das erste ultraflache Modell, die Octo Finissimo Tourbillon, heraus brachte, hatte ich Zweifel, ob das nicht nur eine Eintagsfliege wäre, ein sogenanntes „Talking Piece“, um als vergleichsweise junge Uhrenmarke auf sich aufmerksam zu machen. Die Realität belehrte mich eines Besseren und ich bin wirklich beeindruckt, was Bulgari zu leisten im Stande ist.
Der Octo Finissimo Chronograph GMT Automatic ist mittlerweile der fünfte Zeitmesser des Hauses, der einen Weltrekord aufstellt. Bei ihm handelt es sich um den derzeit flachsten Automatik-Chronographen der Welt. Er ist nur 6,9 Millimeter hoch, wobei das selbst entwickelte Manufakturkaliber BVL 318 nur auf 3,3 Millimeter Höhe kommt. Es wird von einem Mikrorotor aus Aluminium und Platin angetrieben, der für diesen flachen Zeitmesser beachtliche 55 Stunden Gangautonomie aufbaut. Neben der Zeitanzeige mit Stunde, Minute und kleiner Sekunde verfügt er über den Chronographen hinaus auch noch über eine GMT-Funktion. Diese funktioniert über den schrittweise verstellbaren Stundenzeiger. Reist man in eine andere Zeitzone, wird er über einen Drücker bei neun Uhr entsprechend verrückt. Die Heimatzeit bleibt dabei auf dem Hilfszifferblatt bei drei Uhr erhalten. Das ist sehr komfortabel und praxisnah. Die Titanuhr im signifikanten Octo-Gehäuse kostet mit Titanband 17.400 Euro.
Titan| 42 Millimeter | Manufakturkaliber BVL 318, Automatik | 17.400 Euro
Baselfavorit #3: Carl F. Bucherer Heritage Chrono BiCompax Annual

Mein Favorit von der Baselworld 2019 vereint gleich zwei Trends: Im Retro-Stil und mit angesagtem Panda-Dial kommt der Heritage Chrono BiCompax Annual von Carl F. Bucherer. Das Design des Stoppers ist an das eines Chronographen von Bucherer aus dem Jahr 1956 angelehnt. Das silbfarbene Zifferblatt zieren schwarze arabische Zahlen und am äußeren Rand findet sich eine Tachymeterskala. Neben der Chronographenfunktion verfügt das Modell über ein Großdatum und einen praktischen Jahreskalender, dank dem das Datum nur einmal im Jahr manuell korrigiert werden muss. Eine Uhr für Liebhaber eleganter und Retro-Uhren.
Edelstahl | 41 Millimeter | Eta 2892 mit Modul von Dubois Dépraz, Automatik | 6.400 Euro
Baselfavorit #4: Chanel J12

Coco Chanel erfand einst das Kleine Schwarze. Jetzt wurde auch die Kleine Schwarze neu aufgelegt: Die Chanel J12 Automatic zeugt vom überlegenen Stil und handwerklichen Anspruch des Pariser Couture-Hauses. Das glänzende Gehäuse ist aus einem Stück robuster Keramik gefertigt. Wie aus einem Guss passt dazu das schwarze Armband aus Keramik. Das Zifferblatt ist im Chanel-Stil puristisch gehalten und wird von einer markanten Eisenbahnminuterie durchzogen. Die Formen der Ziffern folgen Chanels Design-Code. Optisch gelungen ist auch das exklusiv für die neue J12 entwickelte Automatikwerk 12.1, das durch den gläsernen Gehäuseboden schön zu betrachten ist. Das 12.1 bietet 70 Stunden Gangreserve und stammt aus der Schweizer Manufaktur Kenissi. Die J12 kostet 5.300 Euro. Es gibt sie auch in Weiß, mein Favorit ist jedoch die vielseitiger einsatzbare schwarze Version. Mit 38 Millimetern Durchmesser passt das Unisex-Modell gut an ein männliches Handgelenk.
Keramik | 38 Millimeter | Manufakturkaliber 12.1, Automatik | 5.300 Euro
Baselfavorit #5: Oris Clean Ocean Limited Edition

Oris produziert nicht nur schöne, leistungsfähige Uhren, sondern engagiert sich auch überzeugend für das Thema Nachhaltigkeit – vor allem, wenn es um den Schutz der Weltmeere geht. Mit Pacific Garbage Screening unterstützt Oris eine Organisation, die zur Müllreduktion in den Ozeanen forscht. Zum Auftakt der Partnerschaft bringt Oris ein Sondermodell der bis 300 Meter wasserdichten Taucheruhr Aquis mit blauem Zifferblatt und blauer Lünette heraus: Die Clean Ocean Limited Edition zeichnet sich nicht nur durch ein blau verlaufendes Zifferblatt aus, sondern auch durch einen individuellen Gehäuseboden. Dort ist ein buntes Medaillon aus recyceltem PET-Plastik eingesetzt. Für die Herstellung der Uhrenbox wurden umweltfreundliche Algen verwendet.
Edelstahl | 39,5 Millimeter | Sellita SW 200, Automatik | 2.050 Euro | limitiert auf 2.000 Exemplare

Baselfavorit #6: Singer Reimagined Flytrack

Mehr noch als die innovative Flyback-Sekunde begeistert mich das Design der Singer Reimagined Flytrack: Völlig eigenständig, modern, zeitlos und trotzdem mit Anklängen an die 1970er Jahre. Mit dem exklusiven Argenhor-Handaufzugskaliber und im Titangehäuse wird sie allerdings etwa 25.000 Euro kosten.
Titan | 43 Millimeter | Argenhor-Kaliber, Handaufzug | 25.000 Euro
Baselfavorit #7: Tutima Flieger

Besonders die grüne Variante hat es mir angetan. Tutima bietet mit ihrem neuen Modell Flieger eine modern gestaltete Uhr, die jedoch ganz in der Tradition der Tutima-Fliegeruhren steht. Auf dem dunkelgrünen Zifferblatt, das nach außen hin dunkler wird, erleichtern mit Superluminva beschichtete Zeiger, Stabindexe und Zahlen die Ablesbarkeit. Auch das typische Fliegeruhren-Symbol bei zwölf Uhr leuchtet im Dunkeln. Sehr gelungen ist auch die Kombination mit den Minutenangaben und dem Sekundenzeiger in Rot. Doch auch preislich gesehen zeigt sich die 41 Millimeter große Flieger attraktiv: Für 1.600 Euro bekommt man ein klar gestaltetes Edelstahlgehäuse mit Saphirglas auf beiden Seiten, Schweizer Automatikkaliber und ein massives Edelstahlband.
Edelstahl | 41,5 Millimeter | Eta 2836, Automatik | 1.600 Euro
[8592]