Hamilton: Ventura Skeleton | Baselworld 2017

Zum 60-jährigen Bestehen der Ventura-Kollektion lanciert Hamilton zur Baselworld 2017 drei Sondermodelle, wovon eines mechanisch betrieben wird und ein skelettiertes Zifferblatt trägt. Die Ventura Skeleton greift die dreieckige Gehäuseform auf, die das Ur-Modell im Jahr 1957 berühmt machte. Auch das Innenleben war etwas Besonderes: Die Ventura war die erste elektrische Uhr der Geschichte.

Hamilton: Ventura Skeleton
Hamilton: Ventura Skeleton

In der Ventura Skeleton arbeitet das Automatikwerk H-10-S, das auf dem Eta C07.611 basiert. Es zeigt sich durch die waagerechten Aussparungen im Zifferblatt. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und misst 42,5 auf 44,6 Millimeter. Der Kunde hat die Wahl zwischen einem schwarzen Kautschukband oder einem Edelstahlband. Dessen Glieder greifen die Form des Gehäuses wieder auf. Der Preis liegt bei 1.495 Euro für die Variante mit Kautschukband und bei 1.545 Euro für die Variante mit Edelstahlband. mg

Hamilton: Ventura Skeleton mit Edelstahlband
Hamilton: Ventura Skeleton mit Edelstahlband
Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren