Longines: Dolce Vita
1997 erstmals lanciert, zählt diese Linie Dolce Vita zu den elegantesten Damenkollektionen von Longines. Sie besticht durch ihr rechteckiges Gehäuse und Gesicht, das in vielen Varianten erhältlich ist. So sind einige Zifferblätter mit Flinqué-Dekor (Gravur, die sich aus kreuzenden geraden und gewellten Linien zusammensetzt) versehen, andere aus Perlmutt gefertigt.

Über alle kreisen gebläute Zeiger. Die römischen Zahlen passen sich der rechteckigen Form an. Eine weitere Variante verzichtet auf Ziffern und setzt stattdessen auf Diamantindexe.

Noch etwas femininer erscheinen kleineren Vertreterinnen der Longines Dolce Vita. Ihr rechteckiges Gehäuse misst 20,5 mal 32 Millimeter im Durchmesser und birgt das Quarzwerk Eta 980.153. Auch hier ist Damenwahl angesagt. Zwei Modelle debütieren ebenfalls mit Flinqué-Zifferblatt und römischen Zahlen. Eine davon besticht wie bei der größeren Schwester durch ein Diamant besetztes Gehäuses.

Ein weiteres Damenmodell kleidet sich in Roségold und zeigt Diamanten auf ihrem Perlmutt-Gesicht.

Die größere Variante kostet je nach Ausführung in Edelstahl zwischen 1.200 und 3.810 Euro, in Bicolor zwischen 1.800 und 4.410 Euro, in Roségold zwischen 4.910 und 7.310 Euro. Die kleineren Uhren sind in Edelstahl für 1.200 bis 3.210 Euro zu haben, in Bicolor für 1.700 bis 3.710 Euro und in Roségold für 3.610 bis 5.610 Euro.