Mühle-Glashütte: Teutonia IV Mondphase | Baselworld 2019

Erste Mondphasenuhr der Glashütter Uhrenmarke

Zum 150-jährigen Firmenjubiläum bringt Mühle-Glashütte seine erste Mondphasenuhr: Die Teutonia IV Mondphase zeigt bei sechs Uhr ein Abbild des Erdtrabanten, das dessen Krater und Erhebungen mit berücksichtigt. Die Mondscheibe wird ebenso exklusiv für die Glashütter Uhrenmarke gefertigt wie der blaue Jubiläumsrotor, der sich durch einen Saphirglasboden betrachten lässt.

Mühle-Glashütte: Teutonia IV Mondphase
Mühle-Glashütte: Teutonia IV Mondphase

Die Schwungmasse treibt das Automatikwerk Sellita SW 280 an, das Mühle mit der hauseigenen stoßsicheren Spechthalsregulierung aufwertet. Das 41 Millimeter große, bis zehn Bar druckfeste Teutonia-Gehäuse wurde leicht überarbeitet und besitzt nun eine schlichtere, modern gezeichnete Lünette. Mit Lederband kostet die Teutonia IV Mondphase 2.300 Euro, mit Edelstahlband 100 Euro mehr. ak

Anzeige

[8142]

Produkt: Download Vergleichstest: Teutonia Sport I von Mühle-Glashütte gegen Belisar Extrem Chronograph von Union Glashütte
Download Vergleichstest: Teutonia Sport I von Mühle-Glashütte gegen Belisar Extrem Chronograph von Union Glashütte
Das UHREN-MAGAZIN testet zwei Chronographen aus Glashütte im aktiven Einsatz. Hat Mühle-Glashütte oder Union Glashütte die Nase vorn?

Kommentar zu diesem Artikel

  1. ich habe mir diese Mühle Uhr gekauft, weil ich sie zeitlos schön finde.
    Und weil ich diesen Familienbetrieb gerne unterstütze.
    Es gehört eine Menge Engagement und Mut dazu, sich im hart umkämpften Uhrenmarkt gegen die Konzerne zu behaupten.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren