Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 5 Min.

Breguet Type XX Chronographe 2075: Hommage in Gold

Zum 250-jährigen Markenjubiläum präsentiert die altehrwürdige Manufaktur zwei neue Varianten ihres historisch inspirierten Flieger-Chronographen in exklusivem Breguet-Gold mit Handaufzugskaliber.
Breguet Type XX Chronograph 2025, Ref. 2075BH/99/398 und Ref. 2075BH/99/398, zwei Uhren schwebend
©

Breguet

Breguet feiert in diesem Jahr ein bedeutendes Markenjubiläum und blickt auf 250 Jahre feinster Uhrmacherkunst zurück. Seit der Gründung im Jahr 1775 durch Abraham-Louis Breguet steht der Name für technische Innovation, höchste Präzision und bleibenden Wert. Seine berühmten Erfindungen wie das Tourbillon, die Guillochierkunst und spezielle Zeigerformen haben die Geschichte der Uhrmacherei nachhaltig geprägt. Zum Jubiläum würdigt Breguet seine reiche Tradition mit exklusiven Sondermodellen und einem Blick auf die wegweisende Rolle, die die Luxusuhrenmanufaktur in der Welt der Haute Horlogerie einnimmt. Auf die kürzlich vorgestellte Classique Souscription 2025 und die Tradition Seconde Rétrograde folgen nun die zwei Type XX Chronographen.

250 Jahre uhrmacherische Exzellenz

Diese neuen Chronographen mit Flyback-Funktion sind eine dreifache Hommage an die ebenso genialen wie mutigen Pioniere, die Zeit und Raum erkundet haben: Uhrmacher Abraham-Louis Breguet, Gründer der gleichnamigen Manufaktur, sein Ururenkel Louis Breguet, ein Flugzeugkonstrukteur, sowie das Fliegerduo Dieudonné Costes und Maurice Bellonte, die am 1. und 2. September 1930 in etwas mehr als 37 Stunden an Bord einer Breguet 19TR Super Bidon von Paris nach New York flogen.

Breguet Type XX Chronograph 2075 2075BH/99/398, Uhr mit goldenem Gehäuse

Type XX Chronograph 2075 2075BH/99/398

© Breguet

Pioniere der militärischen und zivilen Luftfahrt

Anfang der 1950er-Jahre veröffentlichte die französische Luftwaffe eine Ausschreibung, um Hersteller für eine Armbanduhr mit Chronographenfunktion für ihre Piloten zu finden, der sie den Codenamen Type 20 gab. Zu den Unternehmen, die einen Auftrag erhielten, zählte die Marke Breguet, die fortan die Luftfahrt mit zahlreichen Zeitmessern belieferte, die den strengen Anforderungen entsprachen.

Bereits 1952 lancierte Breguet die ersten Ergebnisse: Neben den beiden Militärversionen – der Type 20 für die Luftwaffe und der Type XX für die Marineflieger – wurden verschiedene zivile Varianten der Type XX gefertigt. Jahre später ließ sich die Manufaktur von diesem Kapitel ihrer Historie inspirieren, das für anspruchsvolle Sammler besonders interessant ist, und nahm eine neue Type-XX-Linie in ihre Kollektion auf, deren vierte Generation 2023 lanciert wurde. Sie wird jetzt durch die Type XX Referenz 2075 ergänzt, die in zwei Versionen erhältlich ist, unlimitiert mit schwarzem Aluminium-Zifferblatt sowie eine auf 250 Exemplare limitierte Edition mit massivem Silber-Zifferblatt. Beide erweisen der Geschichte Ehre mit ihren authentischen Details und den Materialien.

Breguet Type XX Chronograph 2075 2075BH/G9/398, Gehäuseboden

Type XX Chronograph 2075 2075BH/G9/398

© Breguet

Zwei Zifferblätter, ein Vermächtnis

Als Hommage an das Genie von Louis Breguet, Ururenkel des großen Meisters und Ingenieur, der für seine Flugzeuge eine neuartige Legierung namens Duralumin (mit 95 % Aluminiumanteil) verwendete, beschloss man bei Breguet, die Type XX 2075 mit einem Zifferblatt aus eben diesem Material auszustatten – eine Premiere für die Marke. Der Schriftzug „Al“ zwischen 7 und 8 Uhr verweist diskret auf das Material. Um einen schwarzen Farbton zu erzielen, der dem historischen Modell von 1955 nahekommt, nutzte man die Technik des Eloxierens: Bei diesem Verfahren entsteht eine Oxidschicht, die vollständigen Korrosionsschutz bietet. Das Ergebnis ist eine optimierte Ablesbarkeit und eine hohe Langlebigkeit.

Auch die silberne Variante der Type XX steht ganz im Zeichen des historischen Modells Nr. 1780 und seiner Originalversion mit einem silberfarbenen Zifferblatt. Bei diesem neuen Modell sorgt das Zifferblatt aus echtem Silber mit der vertikal gebürsteten Oberfläche für einen subtilen, raffinierten Glanz, der die zeitlose Eleganz der Uhr unterstreicht. Zwischen 7 und 8 Uhr ist mit der Inschrift „Ag925“ ein dezenter Verweis auf dieses Edelmetall zu finden. Das Modell wartet zudem mit einer Tachymeter-Skala auf, mit der sich eine Geschwindigkeit anhand der zurückgelegten Zeit berechnen lässt. Auf beiden Zifferblättern setzt der fein geschwungene, filigrane Breguet-Namenszug aus Breguet-Gold Akzente. Zudem verfügen sie über eine kleine Sekunde auf einem separaten Hilfszifferblatt bei 9 Uhr. Die Unterscheidung liegt in den Chronographenzählern: Während die Version mit schwarzem Zifferblatt einen 15-Minuten-Zähler aufweist, zeichnet sich die silberne Version durch einen 30-Minuten-Zähler aus. Auch die Indexe und Ziffern sind unterschiedlich. Das schwarze Zifferblatt trägt ausschließlich arabische Ziffern, das silberne sowohl arabische Ziffern als auch Indexe. Letztere sind aus Breguet-Gold gefertigt.

Type XX Chronograph 2075, Zifferblatt Detail mit Pinzette über Uhrwerk gehalten

Type XX Chronograph 2075 mit Zifferblatt aus schwarz eloxiertem Aluminium

© Breguet

Gehäuse aus Breguet-Gold

Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 38,3 Millimetern – genau wie das historische Modell von 1955 – und ist 13,2 Millimeter hoch. Es ist vollständig aus dem erstmals in der Classique Souscription 2025 vorgestellten Breguet-Gold gefertigt. Diese charakteristische Goldlegierung, eine Kombination aus 75 Prozent Gold, angereichert mit Silber, Kupfer und Palladium, verleiht diesem Edelmetall einen warmen Schimmer, der sich auch auf der beidseitig drehbaren Lünette mit „ziviler“ Gradierung wiederfindet. Das schwarze Aluminiummodell ist mit schwarzen Ziffern auf der Lünette versehen, die silberne Version mit blauen Ziffern.

Breguet Type XX Chronograph 2075 BH/99/398 2025, Saphirglas gehalten in der Hand

Type XX Chronograph 2075 BH/99/398 2025

© Breguet

Ein leistungsstarker Motor

Die Kaliber, die in diesen beiden Modellen zum Einsatz kommen, sind Varianten des leistungsstarken 5-Hz-Uhrwerks 728 mit 60 Stunden Gangreserve und antimagnetischer Siliziumspiralfeder, das Breguet 2023 lanciert hat. Es verfügt über eine Flyback-Funktion, mit der durch einfaches Auslösen des Drückers bei 4 Uhr die Zeiterfassung zurückgesetzt und neu gestartet werden kann. Zum ersten Mal präsentiert sich das Manufakturkaliber 728 in diesen beiden neuen Modellen als Handaufzugsvariante, die bei der Version mit schwarzem Aluminiumzifferblatt und 15-Minuten-Zähler zum 7279 und bei der silbernen Version mit 30-Minuten-Zähler zum 7278 wird.

Der Gehäuseboden gibt den Blick frei auf feinste Gravuren, die vollständig von Hand in den Ateliers der Manufaktur angefertigt wird. Sie zeigen das Flugzeug Breguet 19 im Flug über dem Atlantik, zusammen mit der exakten Flugroute von 1930 sowie einer Ansicht der europäischen und nordamerikanischen Küstenlinie. Diese Darstellung der Küsten ist mit einem „Frosted“-Effekt versehen.

Breguet Type XX Chronograph 2075 BH/99/398 2025, Gehäuseboden

Type XX Chronograph 2075 BH/99/398 2025

© Breguet

"Die Linie Type XX nimmt innerhalb der Breguet Kollektionen einen ganz besonderen Platz ein. Ihre Historie ist eng mit der Luftfahrt verbunden, und sie zeugt von dem technischen Know-how des Hauses auf dem Gebiet der Chronographen. Bei den Type-XX-Modellen wurde besonderes Augenmerk auf die historischen Codes gelegt, um die Kollektionen des Hauses harmonisch zu ergänzen und ein Publikum anzusprechen, das sich für Uhrmacherkunst und Geschichte begeistert."

Gregory Kissling, CEO Breguet

In authentischem Fliegeruhrenstil sind beide Modelle mit einem farblich passenden Lederband ausgestattet. Die Variante mit schwarzem Zifferblatt kostet 42.400 Euro, die limitierte mit silbernem 44.200 Euro.

Neueste Beiträge

Ulysse Nardin Freak X Gold Enamel – Wenn Avantgarde auf Jahrhunderte altes Handwerk trifft
Die Freak X Gold Enamel vereint Hightech und Emaillekunst in einer auf 120 Stücxk limitierten Meisteruhr von Ulysse Nardin.
3 Minuten
18. Jul 2025
Junghans lanciert zwei Sondereditionen zum Oldtimer Grand Prix am Nürburgring
Als Official Timing Partner ist Junghans bei der 52. Ausgabe erneut am Start und hat für Rennsport-und Uhrenfans zwei besondere Zeitmesser im Gepäck: die limitierten Editionsmodelle der 1972 Automatic und der 1972 Chronoscope.
3 Minuten
18. Jul 2025
Die orangefarbene Neuauflage eines legendären Klassikers: Omega – Seamaster Diver 300M
Eine emblematische Farbe trifft auf das überarbeitete Design – Omega belebt seine legendäre Taucheruhr mit kontrastreichen Details, innovativer Technik und markanter Ausstrahlung über und unter Wasser.
2 Minuten
18. Jul 2025
Breguet Breguet Type XX Chronograph Uhr Handaufzug Manufakturkaliber limitierte Uhren-Editionen
Top Thema: Citizen – Unite with Blue – neue limitierte Modelle 2025

Citizen – Unite with Blue

- Top Thema
Hotspot: Certina – die DS Action Diver 40.5MM

Certina – die DS Action Diver 40.5MM

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Laco lanciert neuen Fliegerchronographen Kiel.2 Blau - Blau wie der Himmel
Nach Schwarz und Weiß kommt Blau: Laco zeigt seinen Fliegerchrono Kiel von einer ganz neuen Seite.
3 Minuten
18. Jun 2025
Beigefarbene Keramik und fünf Tage Gangreserve: IWC Pilot’s Watch Automatic 41 Top Gun Mojave Desert
Das sandfarbene Gehäuse, ein braunes Zifferblatt mit beigen Indexen und ein farblich abgestimmtes Kautschukarmband vereinen sich zu einem auffälligen monochromen Design. Das IWC-Manufakturkaliber 32112 mit automatischem Klinkenaufzug sorgt für die großzügige Gangreserve von 120 Stunden.
3 Minuten
17. Jun 2025
Zeitlose Fliegeruhren neu interpretiert: Circula – ProFlight
Mit frischen Farben und robuster Technik erweitert die Pforzheimer Familienmanufaktur ihre Toolwatch-Kollektion um zwei markante Varianten für anspruchsvolle Luftfahrt- und Uhrenliebhaber.
3 Minuten
1. Jul 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige