Kleiner, dünner, mehr Auswahl
Zum 65. Geburtstag der ersten Speedmaster bringt Omega eine ganze Kollektion dezent dimensionierter Retrochronographen. Die Verkleinerung auf 40,5 Millimeter und die Verschlankung auf 12,99 Millimeter ermöglicht das brandneue Master-Chronometer-Kaliber 9906 mit Handaufzug, das statt des bisherigen Automatikkalibers 9300 zum Einsatz kommt. Eine kleinere Speedmaster mit Metas-Zertifikat (für chronometergenauen Gang und amagnetische Eigenschaften) gibt es im…Weiterlesen
Rekordverdächtige Taucheruhren-Kollektion
Im April 2019 schickte Omega drei Exemplare der Konzeptuhr Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional mit dem Entdecker Victor Vescovo auf den Grund des Marianengrabens im Pazifischen Ozean. Der ursprünglich mit 10.925 Metern erfasste Tauchgang wurde später auf 10.934 Meter +/-3 Meter korrigiert und ist der tiefste, der je einem Menschen oder einer Uhr gelang….Weiterlesen
Die Kultuhr jetzt als Master Chronometer
Omega adelte die legendäre »Moonwatch« zum Master Chronometer. Trotz modernster Uhrwerktechnik bleibt die Fassade dem Design der Kultuhr auf ganzer Linie treu. Das zeigen detaillierte Betrachtungen in unserem Test der Speedmaster Moonwatch Professional Co-Axial Master Chronometer Chronograph 42 mm. Hatte Omega vor reichlich sechs Jahren mit der Zertifizierung der ersten Master Chronometer noch verkündet, die…Weiterlesen
Legendärer Chronograph in Canopus Gold und mit historischem Uhrwerk
Omega startet mit einer neuen Speedmaster ins Jahr 2022 und feiert damit das 65-jährige Jubiläum der legendären Kollektion, die 1957 lanciert wurde. Das aktuelle Modell ist von der allerersten Speedmaster, der sogenannten CK2915-1, inspiriert und kommt in einem 38,6 Millimeter großem Gehäuse aus der Omega-eigenen 18-karätigen Weißgold-Legierung Canopus Gold. Einen starken Kontrapunkt setzt das tiefschwarze…Weiterlesen
Wettkampf im Meer
Rolex und Omega sind für ihre Taucheruhren bekannt und geliebt. Aber wer taucht im direkten Vergleich tiefer, günstiger, besser? Die Taucheruhr Submariner ist nicht erst seit ihrer Überarbeitung 2020 eines der begehrtesten Modelle von Rolex. Und auch Omega hat seine beliebten Kollektionen Planet Ocean, Diver 300m und Seamaster 300 in den letzten Jahren erneuert. Doch…Weiterlesen
Was leistet die neueste Bond-Uhr?
“Keine Zeit zu sterben” – was für ein starkes Argument, den 25. Bond-Film gleich fünfmal zu verschieben. Inzwischen ist er im Kino – und die Omega Seamaster Diver 300M 007 Edition schon längst getestet. Sie hat ihren Auftritt mit einem 42 Millimeter großen Titangehäuse, brauner Aluminiumlünette und mattschwarzem Zifferblatt. Mit der auf alt getrimmte Leuchtmasse…Weiterlesen
Neue Varianten des Jahreskalenders
Omega stellt drei neue Jahreskalender-Modelle in der Globemaster-Kollektion vor. Den Globemaster Annual Calendar gibt es ab sofort mit grünem, burgunderrotem und goldenem Zifferblatt. Der Jahreskalender muss nur einmal im Jahr, Anfang März, korrigiert werden. Auf dem farbigen Zifferblatt stehen zwischen den Stundenindexen die abgekürzten Monatsnamen in Schreibschrift, auf die ein zusätzlicher Zeiger weist. Das Datum sitzt…Weiterlesen
Chronos 01.2022 ist ab jetzt am Kiosk und in unserem Onlineshop erhältlich
Zu den Tests in der neuen Chronos-Ausgabe 01.2022 gehört neben Neuheiten von Oris, Union Glashütte und Norqain auch die neue Generation der Omega Seamaster 300. Der Test zeigt, ob dies die beste Modellversion aller Zeiten ist. GMT-Uhren, Chronographen, Taucheruhren und elegante Modelle: Die Gegenüberstellung der Marken Rolex und Tudor zeigt, in welchen Fällen die große…Weiterlesen