Munichtime 2009: Die Sieger

Hauptanziehungspunkt auf der Munichtime waren neben den Präsentationsvitrinen der Marken vier mannshohe Schaukästen, in denen die Kandidaten der großen Uhrenwahl ausgestellt wurden. Jeder Besucher erhielt einen Stimmzettel, auf dem er seine Favoriten in vier Kategorien eintragen konnte. Besonders interessant am Ergebnis der Publikumswahl, das am gestrigen Abend auf einer exklusiven Uhrengala in Wien bekanntgegeben wurde, ist, dass eine 66-köpfige Expertenjury am Eröffnungsabend sehr ähnliche Entscheidungen getroffen hatte.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Kategorie „Komplizierte Mechanik”

„Komplizierte Mechanik“: Die A. Lange & Söhne Zeitwerk gewann bei Experten und Besuchern
„Komplizierte Mechanik“: Die A. Lange & Söhne Zeitwerk gewann bei Experten und Besuchern

Publikumswahl
1. Platz: A. Lange & Söhne Zeitwerk
2. Platz: Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Tourbillon à Quantième Perpétuel
3. Platz: Glashütte Original Senator Meissen Tourbillon

Jurywahl
1. Platz: Hier teilen sich die A. Lange & Söhne Zeitwerk und die Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Tourbillon à Quantième Perpétuel den Sieg
2. Platz: Aufgrund des Doppelsiegs kein zweiter Platz
3. Platz: TAG Heuer Monaco V4

 

 

 

Kategorie „Klassische Eleganz”

„Klassische Eleganz“: In beiden Wahlen belegte die A. Lange & Söhne Große 1815 Platz eins
„Klassische Eleganz“: In beiden Wahlen belegte die A. Lange & Söhne Große 1815 Platz eins

Publikumswahl
1. Platz: Große 1815 von A. Lange & Söhne
2. Platz: Glashütte Original Senator Chronometer
3. Platz: Erwin Sattler Regulateur Classica Secunda

Jurywahl
1. Platz: Große 1815 von A. Lange & Söhne
2. Platz: Glashütte Original Senator Chronometer und die Vacheron Constantin Patrimony Traditionelle
3. Platz: Aufgrund von zwei zweiten Plätzen keine Drittplatzierung

 

 

 

 

Kategorie „Sportliche Dynamik”

„Sportliche Dynamik“: Das Publikum wählte die Breitling Chronomat B01
„Sportliche Dynamik“: Das Publikum wählte die Breitling Chronomat B01

Publikumswahl
1. Platz: Breitling Chronomat B01
2. Platz: Glashütte Original Senator Chronograph XL
3. Platz: Panerai Luminor Chrono Daylight Titanum

Jurywahl
1. Platz: Omega Seamaster Ploprof 1200M
2. Platz: Breitling Chronomat B01
3. Platz: Hier teilten sich die Hublot King Power Foudroyante und die Maurice Lacroix Masterpiece Le Chronographe Squelette die Plätze

 

 

 

Kategorie „Femininer Luxus”

„Femininer Luxus“: Die Besucher fanden die Nomos Orion am schönsten
„Femininer Luxus“: Die Besucher fanden die Nomos Orion am schönsten

Publikumswahl
1. Platz: Nomos Orion
2. Platz: Omega Constellation Small Seconds
3. Platz: Le Cirque Animalier de Cartier

Jurywahl
1. Platz: Le Cirque Animalier de Cartier
2. Platz: Teilten sich die Nomos Orion und die Chopard L.U.C Tourbillon Lady
3. Platz: Nicht vergeben

 

 

 

Ob es der überwiegend deutschen Wählerschaft geschuldet ist, dass die sächsischen Manufakturen A. Lange & Söhne und Glashütte Original Mehrfacherfolge feierten, sei dahingestellt. Sicher ist aber, dass sowohl die Uhrenwahl als auch die gesamte Munichtime ein breites Publikum anzogen. Der Veranstalter Rudolf Kreuzberger freut sich schon auf das nächste Jahr – die Planungen haben bereits begonnen. ak

Hier finden Sie noch einmal alle Uhren, die zur Wahl standen.