Watch Weekend Frankfurt 2023: Mehr Uhrenfans als je zuvor

Die Frankfurter Uhrenszene lebt und bebt!

Am Wochenende des 13. und 14. Mai 2023 fand in der Eventlocation und Oldtimergarage Klassikstadt in Frankfurt am Main die diesjährige Ausgabe des Watch Weekend Frankfurt statt. Mit elf Herstellern und Juwelieren gab es dabei noch mehr zu entdecken als in den vergangenen Jahren. Knapp 600 Uhrenaficionados trafen sich zum Entdecken, Fachsimpeln und Probieren.

Das Watch Weekend Frankfurt fand zum 3. Mal in der Klassikstadt Frankfurt statt
Das Watch Weekend Frankfurt fand zum 3. Mal in der Klassikstadt Frankfurt statt (Bild: WatchTime)

Die Aussteller des Watch Weekends Frankfurt 2023

Die von der Ebner Media Group in Frankfurt am Main veranstaltete Uhrenausstellung bildete den Auftakt zu insgesamt drei Watch Weekends, bei denen bekannte Marken, Geheimtipps und etablierte Juweliere ihre Uhrenkollektionen präsentieren.

Wristshot mit der H1 1877
Andreas Hentschel, Gründer von Hentschel Hamburg
Die H1 1877 mit Eleganz und klassischer Ästhetik
Andreas Hentschel, Gründer und Inhaber von Hentschel Hamburg, präsentierte seine eleganten und sportlich-eleganten Uhren

Die Aussteller sind dabei stets international: Neben deutschen Unternehmen präsentierten sich in Frankfurt am Main die japanische Manufaktur Seiko, der Schweizer Hersteller Czapek, die in Österreich ansässige und in der Schweiz produzierende Marke Porsche Design sowie der Newcomer Robot aus der Tschechischen Republik.

Ausgefallenes Zifferblatt King Seiko Limited Edition
Ausgefallenes Zifferblatt der King Seiko Limited Edition (Bild: WatchTime)

Aus Deutschland reisten CEOs und Markenvertreter von Laco, Botta, Bruno Söhnle, Hentschel Hamburg und Rainer Brand an. Zudem präsentierte Juwelier Burck die Marken Certina, Fortis, Ebel, Porsche Design sowie den Uhrenbeweger-Produzenten Designhütte, und Juwelier Pletzsch stellte schwerpunktmäßig die Manufakturen Blancpain und Franck Muller aus.

Stephanie Söhnle beim Watch Weekend Frankfurt
Geschäftsführerin Stephanie Söhnle beim Watch Weekend Frankfurt (Bild: WatchTime)
Rainer Brand mit Gast beim Watch Weekend Frankfurt
Uhrmachermeister und Gründer Rainer Brand im Austausch mit einem Gast beim Watch Weekend Frankfurt (Bild: WatchTime)
Botta hatte eigens für das Watch Weekend Frankfurt ein neues Präsentationssystem gestaltet
Botta hatte eigens für das Watch Weekend Frankfurt ein neues Präsentationssystem gestaltet (Bild: Klaus Botta / Botta)
Handgefertigtes Zifferblatt bei Robot. Sogar die Armbänder werden in Tschechien hergestellt.
Ganz nah dran: Die Möglichkeit zur Anprobe wurde von weiblichen wie männlichen Besuchern rege genutzt
Jede Uhr kann individuell personalisiert werden

Durch den bunten Ausstellermix entstand eine Vielfalt an Marken, Modellen und Unternehmen, die vom Publikum mit großem Interesse aufgenommen wurde. Befragte Besucher zeigten sich begeistert darüber, hier neben bekannten Namen auch Unternehmen kennenzulernen, von denen sie bisher nur entfernt oder teilweise gar nicht gehört hatten. Der ein oder andere bekundete bereits Interesse daran, seine Sammlung um eines der gesehenen Modelle zu erweitern. Dabei waren die anwesenden Uhrenfans selbst bereits reichlich mit hochwertigen Zeitmessern ausgestattet, wie die wiederholten “Wristchecks” bei verschiedenen Gelegenheiten zeigten.

Wristcheck: Unter anderem diese Uhren trug das Publikum der abwechslungsreichen Veranstaltung
Wristcheck: Dies ist nur eine kleine Auswahl der hochwertigen Uhren, die das Publikum der abwechslungsreichen Veranstaltung trug

Gespräche, Anproben und Community

Alle ausgestellten Zeitmesser konnten von Besucherinnen und Besuchern in Ruhe begutachtet, fotografiert und anprobiert werden. Das offene Präsentationskonzept lud zum Diskutieren und Befragen der Markenverantwortlichen ein, bei denen es sich in vielen Fällen um Gründer und Geschäftsführer der jeweiligen Unternehmen handelte. So erhielten die Gäste nicht nur Einblicke in die Kollektionen der Marken, sondern auch in die Philosophien und Strategien und so mancher Anekdote der dahinterstehenden Köpfe.

Juwelier Pletzsch präsentierte Luxusmarken wie Blancpain und Franck Muller
Juwelier Pletzsch präsentierte Luxusmarken wie Blancpain und Franck Muller (Bild: WatchTime)
Juwelier Burck stellte die Marken Certina, Fortis, Porsche Design und Designhütte aus
Juwelier Burck stellte die Marken Certina, Fortis, Porsche Design, Ebel und Designhütte aus
Porsche Design zeigte an einem eigenen Stand unter anderem das Jubiläumsmodell zu 50 Jahren Chronograph 1 - 911 Edition
Porsche Design bietet zudem ein umfangreiches Individualisierungskonzept an

Das war neu: Zum Rahmenprogramm gehörte ein Community-Treff mit Uhren-Youtuber Mario Lenke, der sich den Fragen der Community und der WatchTime-Events-Verantwortlichen Charlotte Frieß stellte. Das Publikum fragte ihn unter anderem, wie er mit Kritik im Netz umgehe und welche Uhren er persönlich gerne trage. Gegen Ende stellten die Teilnehmer fest, dass sie alle ihre Uhren tatsächlich tragen und nicht nur im Tresor aufbewahren. Eine Community, die tatsächlich für Ihre Zeitmesser brennt.

Community-Treff: Uhren-Youtube Mario Lenke gab Einblicke in seine Arbeit
Community-Treff: Uhren-YouTube Mario Lenke gab Einblicke in seine Arbeit
Die Watchtime-Uhrencommunity mit Mario Lenke und Charlotte Frieß, Head of Live Communication der Ebner-Uhrenmedien
Die Watchtime-Uhrencommunity mit Mario Lenke und Charlotte Frieß, Head of Live Communication der Ebner-Uhrenmedien (Mitte)

Der Sonntag stand ganz unter dem Motto Ikonen: Digital Creator Mike Linner präsentierte in einem interaktiven Vortrag die wichtigsten Uhrenikonen der Zeitgeschichte. Die genannten Modell durften im Touch & Feel von den Zuhörern selbst getestet werden. Es stellte sich heraus, dass die Geschmäcker sehr verschieden sind;  Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Digital Creator Mike Linner und Geschäftsleiter von Juwelier Pletzsch (Mitte hinten) erläuterte in entspannter Runde die aus seiner Sicht wichtigsten Uhrenikonen
Touch&Feel nach dem Vortrag zu den Ikonen derUhrengeschichte von Mike Linner

Ein weiteres Highlight sind die bekannten Führungen über die Ausstellung von Chronos-Redakteur Alexander Krupp. Mit rund 20 Teilnehmern (die Führungen sind immer restlos ausgebucht) ging es für den Uhren-Connaisseur über die Fläche: Markenverantwortliche und CEOs stellten sich vor, präsentierten ihr jeweiliges Uhren-Highlight und erzählten aus dem Nähkästchen.

Chronos-Redakteur Alexander Krupp führte über die Ausstellung
Die neue Aachen Grau von Laco

Gemischtes Publikum auf dem Watch Weekend Frankfurt 2023

Auf dem Watch Weekend Frankfurt 2023 zeigte sich einmal mehr, dass Uhrenfans kein homogenes Publikum sind: Unter den knapp 600 Besuchern befanden sich männliche wie weibliche Mechanik-Liebhaber aller Altersklassen – vom Einsteiger bis zum Kenner, vom Anfänger, der die 60 Jahre alte Uhr seines Vaters geerbt hat, bis zur Sammlerin mit rund 1.000 hochwertigen Uhren. Auf dem Watch Weekend verbindet die gemeinsame Passion für Zeit, Technik und Gemeinschaft.

Bruno Söhnle zeigte die attraktiven Einstiegsmöglichkeiten in die Glashütter Uhrmacherei
Rainer Brand präsentierte neben seinen Klassikern den brandneuen Chronographen Yoho
Seiko präsentiert für sein 110. Jubilläum die Seiko Presage Limited Edition
Großes Interesse herrschte - wie schon in den letzten Jahren - bei der Schweizer Luxusmarke Czapek
Großes Interesse herrschte – wie schon in den letzten Jahren – bei der Schweizer Luxusmarke Czapek, die ebenfalls mit Neuheiten dabei war (Bild: WatchTime)

Hier können Sie nochmal alle Impressionen im Video sehen:

Das Watch Weekend tourt durch Deutschland: Als Nächstes trifft sich die Münchner Uhrenszene am 17. und 18. Juni 2023 im Mini Pavillon. Hier geht’s zur Anmeldung.

Watch Weekend München: Alle Infos

Weitere Treffpunkte für Uhrenfans sind für den Herbst geplant. Weitere Infos zur WatchTime Düsseldorf und dem Watch Weekend Hamburg gibt es hier.

Produkt: Sonderheft Chronos Edition Uhren 2023
Sonderheft Chronos Edition Uhren 2023
Die ganze Welt der Luxusuhren in einem Sammelband: Die Chronos Edition im übergroßen Format zeigt die schönsten Uhren des Jahres.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren