A. Lange & Söhne: Verbesserter Antrieb

Die Uhren-Manufaktur A. Lange & Söhne hat das Innenleben des Modells 1815 Chronograph modifiziert: Als Taktgeber fungiert nun die bereits in anderen Uhren verwendete Unruh mit Exzentergewichten anstelle von Gewichtsschrauben. Des Weiteren sorgt neuerdings die im eigenen Haus gefertigte Unruhspirale für gleichmäßige Schwingungen. Am interessantesten für den Träger dürfte die drastisch erhöhte Gangautonomie sein: Die Handaufszugsuhr läuft dank eines neuen Federhauses nun 60 statt wie bisher nur 36 Stunden. Gleich geblieben sind das Schaltrad zur funktionssicheren Steuerung des Chronographen sowie die Flyback-Funktion zum augenblicklichen Nullstellen und Neustarten der Zeitmessung. Der verbesserte 1815 Chronograph ist in Weiß- und Rotgold erhältlich und kostet jeweils 32.500 Euro. ak