Arnold & Son: DBG Skeleton

Zwei Zeitanzeigen in einer Uhr jetzt als Skelettuhr

Arnold & Son bringt sein bekanntes Modell DBG jetzt als Skelettuhr. Im Gegensatz zur DBG erlaubt die neue DBG Skeleton Einblicke auf innere Werkteile wie die beiden Hemmungsräder oder die Zeigerwerke. Die Abkürzung DBG steht für “Double Balance GMT”, also eine Uhr mit zwei Unruhn, die zwei verschiedene Zeiten anzeigen kann.

Arnold & Son DBG Skeleton

Anders als die meisten bekannten GMT-Uhren, die nur über einen zusätzlichen Stundenzeiger verfügen, besitzt die DBG dank des Handaufzugskalibers A&S1309 zwei separate Zeitanzeigen mit jeweils eigenem Federhaus, eigener Hemmung und eigenem Getriebe. Dadurch lässt sich der Minutenzeiger unabhängig über die jeweilige Krone verstellen, dementsprechend kann die Uhr ihrem Träger auch “krumme” Zeitzonen wie Indien (5 1/2  Stunden weiter als GMT) oder Nepal (5 3/4 Stunden weiter als GMT) anzeigen. Den großen, zentralen Sekundenzeiger haben beide Zeitzonen gemeinsam; darüber hinaus gibt ein kleines 24-Stunden-Zifferblatt bei 12 Uhr an, ob es in den beiden Zeitzonen gerade Tag oder Nacht ist.

Anzeige

Arnold & Son DBG Skeleton: Kaliber A&S1309

Um die Werke aufzuziehen, nutzt man nur die rechte Krone. Die für Arnold-&-Son-Uhren typische perfekte Symmetrie des Zifferblatts setzt sich bei der Gestaltung des Werkes fort, das man durch den Glasboden bewundern kann. Umschlossen wird es von einem 44 Millimeter hohen und 9,89 Millimeter dicken Roségoldgehäuse, das eine Wasserdichtheit von 30 Metern garantiert. Die auf 30 Exemplare limitierte DBG Skeleton ist für 39.200 Euro erhältlich. buc

[1091]

Produkt: Download: Zenith Defy Extreme im Test
Download: Zenith Defy Extreme im Test
Die Defy Extreme von Zenith besticht durch einen Hundertstelsekunden-Chronographen und viele hochwertige Details. Chronos hat die Uhr ausführlich getestet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren