Audemars Piguet: Alles dabei

Der Ewige Kalender nimmt viele Elemente der historischen Taschenuhr auf, wie die Anordnung der Zähler und die Bezifferung
Der Ewige Kalender nimmt viele Elemente der historischen Taschenuhr auf, wie die Anordnung der Zähler und die Bezifferung

Eine ganze Linie geht auf historische Modelle aus dem Jahr 1923 zurück. Das Original war allerdings keine Armbanduhr, sondern eine Taschenuhr mit Ewigem Kalender und Minutenrepetition. Drei Modellvarianten ergab das Spiel mit der Geschichte: Eine extraflache Automatikuhr, die mit dem AP-Kaliber 2120 läuft, einen Ewigen Kalender, dessen Handaufzugswerk 5020/2819 42 Stunden Gangdauer leistet und einen Kalender mit einer Minutenrepetition, der das Handaufzugswerk 2855 mit 30 Stunden Gangreserve beherbergt.

Die Zweizeigeruhr erinnert nur mehr der Form nach an den Vorgänger
Die Zweizeigeruhr erinnert nur mehr der Form nach an den Vorgänger

 Allen Modellen ist die ausgeprägte Kissenform gemeinsam, ebenso wie die roségoldenen Ziffern auf dem lichtgrauen Zifferblattgrund. Preise sind zurzeit noch nicht bekannt. dd

Produkt: Download Vergleichstest Titan-Chronographen: Audemars Piguet, Hublot und IWC
Download Vergleichstest Titan-Chronographen: Audemars Piguet, Hublot und IWC
Dieser Test vergleicht drei Chronographen aus Titan von Audemars Piguet, Hublot und IWC miteinander.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren