Baselworld 2011: Omega

Zwei Totalisatoren anstelle der gewohnten drei kennzeichnen den Speedmaster Co-Axial Chronograph
Zwei Totalisatoren anstelle der gewohnten drei kennzeichnen den Speedmaster Co-Axial Chronograph

Mit dem Co-Axial-Werk 9300/9301 ausgestattet, ergänzt diese Uhr die Modellfamilie Speedmaster. Auch konstruktiv stellt das Kaliber eine Premiere dar.

Es ist das erste Co-Axial-Werk mit Chronographenfunktion aus dem Hause Omega. Da es die Zähler für Stunde und Minute in einer Skala bei der Drei unterbringt, verleiht das 9300/9301 dem Zifferblatt eine für die Speedmaster untypische Symmetrie. Das Gehäuse misst 44,3 Millimeter im Durchmesser.

Anzeige

Der Speedmaster Co-Axial Chronograph ist ab 6.120 Euro mit Lederband in Edelstahl erhältlich. Nach der Orangegold-Variante (18.280 Euro) folgt das Platin-Modell für 25.080 Euro als teuerste Ausführung. Alle Versionen tragen zwei Saphirgläser. gb

Produkt: Chronos Special Basel / Genf 2013 Digital
Chronos Special Basel / Genf 2013 Digital
Tests, Meilensteine und News, News, News. Chronos Sonderheft Basel 2013.
Das könnte Sie auch interessieren