Breguet: Schneckentempo

Das 2007 angekündigte Breguet-Tourbillon mit Antrieb über Kette und Schnecke ist nun lieferbar.
Das 2007 angekündigte Breguet-Tourbillon mit Antrieb über Kette und Schnecke ist nun lieferbar.

Keine Boeing 747, sondern ein Tourbillon 7047 stellt Breguet da vor; trotzdem soll die Uhr den technischen Höhenflug der Marke illustrieren. Angekündigt wurde sie bereits auf der Baselworld 2007, lieferbar ist sie jetzt. Der Tourbillonmechanismus ist mit einem Antrieb mit Schnecke und Kette gekoppelt – dieser sorgt für ein gleichbleibendes Drehmoment und verbessert dadurch die Ganggenauigkeit. Das Kaliber Breguet 569 schafft dafür die notwendigen Voraussetzungen in dem 41 Millimeter großen Goldgehäuse. Eine spezielle Anzeige der Gangreserve, für die bereits ein Patent beantragt wurde, ist bei 10 Uhr positioniert. Sie sitzt direkt auf der Federhaustrommel, der Energiequelle der Uhr. Durch ein Reduktionsdifferential wird die Anzeige direkt auf der Trommel möglich. Preis: 126.000 Euro. dd

Produkt: Chronos 2/2020
Chronos 2/2020
Breitling im Test: Die neue Avenger +++ Jede ist anders: Uhren mit Bronzegehäuse +++ Tag Heuer Monaco im Test: Erstmals mit Manufakturwerk +++ Von Sinn bis Rolex: Mechanische Maximalisten, die mehr bieten +++ Patek, Lange, AP & Co. - Luxus in Stahl

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren