Breguet: Tradition Tourbillon 7047
Tourbillon-Komplikation in der Tradition des Hauses
Zum Tag, an dem Breguet das Tourbillon erfand, enthüllt die heute zur Swatch Group gehörenden gleichnamige Marke das neue Modell Tradition Tourbillon 7047.

Es ist von zeitgemäßen starken blauen Akzenten geprägt. Sowohl der Mechanismus des Tourbillons mit dem selten zu findenden Antrieb über Kette und Schnecke als auch das dezentrale Ziffer sind mit blauen Akzenten dekoriert. Um eine einheitliche Optik zu erzielen, wurden die Komponenten verschiedenen Behandlungen unterzogen: Während das Goldzifferblatt blau beschichtet ist, sind die Kettenglieder thermisch gebläut.

Die Kraftübertragung mit Kette und Schnecke optimiert den Gang der Uhr, indem vom Aufzugsgrad ein konstantes Drehmoment garantiert wird. Ganz aufgezogen ist die Kette vollständig um das Federhaus gewickelt und biete dann eine Gangautonomie von 50 Stunden. Das rhodinierte Uhrwerk 569 mit Handaufzug besteht aus 542 Komponenten, arbeitete mit 2,5 Hertz und einer Ankerhemmung in umgekehrter Linie sowie Hörnern aus Silizium. Dieses korrosions- und verschleißbeständig sowie gegenüber Magnetfeldern unempfindlich Material kommt auch bei der Breguet-Spirale zum Einsatz.

Das Komplikations-Kaliber kommt in einem 41 Millimeter großen Platingehäuse zum Einsatz. Oben wahrt das neue Tradition Tourbillon 7047 die emblematischen Codes der Marke wie das „Clous de Paris“-Guilloche auf dem dezentralen Zifferblatt, die traditionellen römischen Ziffern und die nach dem Erfinder benannten Breguet-Zeiger mit ihren charakteristisch durchbrochenen „Pomme“-Spitzen, und wie schon bei den Uhren von Abraham-Louis Breguet ist das Zifferblatt mit drei Schrauben befestigt. Die bis drei Bar druckfeste Uhr wird am nachtblauen Alligator-Lederband, das mit einer Doppelfaltschließe aus Platin ausgestattet ist, getragen und kostet 192.300 Euro. MaRi
Uhren von Breguet in der Datenbank von Watchtime.net