Carl F. Bucherer: Manero Tourbillon Double Peripheral Paradise

Bereit fürs Paradies: Die limitierte Auflage kombiniert eine Regenbogenlünette mit zwei peripher montierten Technologien.

Das 135-jährige Bestehen feiert Carl F. Bucherer mit einer neuen Iteration der Manero Tourbillon Double Peripheral. In Regenbogen-Optik hebt das Modell die Manero-Linie sowohl in Sachen Handwerkskunst als auch Technologie auf die nächste Stufe.

Als “Double Peripheral” verfügt das Uhrwerk mit 33 Steinen über zwei der von Carl F. Bucherer patentierten peripheren Bauelemente: einen Automatikaufzug und einen «schwebenden» Tourbillonkäfig. Dazu veredelt Carl F. Bucherer das Modell mit Edelsteinen.

Anzeige

Manero im Rainbow-Trend

Setzen von Edelsteinen, Gehäuse, Uhr, Carl F. Bucherer Manero Tourbillon Double Peripheral Paradise(Bild: Carl F. Bucherer)

“Diese bemerkenswerte Uhr erinnert uns daran, dass wir das Paradies überall um uns herum entdecken können – abhängig davon, wie wir es definieren möchten.” heißt es laut dem Unternehmen.

Die Lünette des 18-karätigen Roségold-Gehäuses ist mit 40 Edelsteinen in Regenbogenfarben im Baguette-Schliff besetzt, darunter Tsavorite, Saphire und Rubine, die farblich auf die Indizes abgestimmt sind.

Carl F. Bucherer Manero Tourbillon Double Peripheral Paradise
Carl F. Bucherer Manero Tourbillon Double Peripheral Paradise (Bild: Carl F. Bucherer)

Jeder platzierte Edelstein, der auf 18 Stück limitierten Edition, wurde sorgfältig an den darauffolgenden angepasst. Eine Aussparung bei 12 Uhr gibt den Blick auf das Tourbillon frei. Das schwarze Sonnenschliff-Zifferblatt sorgt für den entsprechenden Kontrast. Umschlossen wird das ganze von einem Gehäuse aus 18-karätigem Roségold in 36,5 mm.

 

Manero Tourbillon Double Peripheral Paradise, Gehäuseboden, Seitenansicht
Manero Tourbillon Double Peripheral Paradise (Bild: Carl F. Bucherer, Collage Watchtime)

Die Referenznummer 00.10928.03.39.11 beherbergt das Manufakturkaliber CFB T3000 samt COSC Chronometerzertifizierung und einer Gangreserve von 65 Stunden. Das Modell kostet 135.000 Euro und ist über Carl F. Bucherer beziehbar.

Weitere interessante Artikel:

Hands-on Sherpa OPS: Die Taucheruhr unter der Lupe

Interview: Munich Wrist Busters – vom Instagram-Account zur erfolgreichen Plattform für Luxusuhren

Watches & Wonders: Die Trendprognosen 2023

Produkt: Download: Carl F. Bucherer Manero Flyback im Test
Download: Carl F. Bucherer Manero Flyback im Test
Die Chronos-Redaktion testet den attraktiven Retro-Chronographen Manero Flyback von Carl F. Bucherer.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren