De Bethune: DB25 World Traveller – SIHH 2016
Wer gern luxuriös reist, findet mit dem DB25 World Traveller von De Bethune den richtigen Begleiter. Die 45 Millimeter große Weißgolduhr zeigt neben der aktuellen Ortszeit (Zeiger) in der gewählten Zeitzone (bewegliche Städtescheibe im Zentrum) auch die Heimatzeit an.

Letzteres erledigt eine zweifarbige Kugel, die De Bethune von seinen typischen dreidimensionalen Mondphasen übernommen hat, indem sie über eine 24-Stunden-Anzeige “rollt”. In den Stunden zwischen sechs und 18 Uhr ist sie golden wie die Strahlen der Sonne, nach einer Drehung um 18 Uhr dunkelblau wie der Nachthimmel. Die trickreiche Anzeige der Heimatzeit wird ebenso wie die Zeiger für die Ortszeit über die Krone eingestellt, während sich die Städtescheibe über einen Drücker in der Gehäuseflanke bei acht Uhr weiterschalten lässt. Das Datum, das ein kurzer Zeiger am Zifferblattrand darstellt, bedarf der Korrektur über einen weiteren Drücker bei zehn Uhr. Aus gestalterischen Gründen beschränkt sich De Bethune auf 15 ganzstündige Zeitzonen.

Die Funktionen treibt das Handaufzugskaliber DB2547 an – und zwar nach Vollaufzug ganze fünf Tage lang. Es ist bereits das 25. Manufakturwerk der Schweizer Marke. Patente schützen die neue Titanunruh mit Weißgoldeinsätzen, die Spiralfeder mit selbst entwickelter Endkurve, das spezielle Ankerrad aus Silizium und die dreifache Stoßsicherung. Für 150.000 Schweizer Franken zuzüglich Steuern geht der weltgewandte Technologieträger mit seinem neuen Besitzer auf Reisen. ak